Am Ende wurde Kretschmer sogar mit absoluter Mehrheit zum Ministerpräsidenten gewählt. Das hat er mehr den Linken zu verdanken, als seinem eigenen Verhandeln.
ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Im Vergewaltigungsprozess gegen ihren Ex-Mann und weitere 50 Angeklagte wird heute in Avignon das Urteil erwartet. Mit ihrem Mut zum öffentlichen Umgang mit den unfassbaren Taten hat Gisèle Pelicot Geschichte geschrieben4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Mitten in Moskau sind der hochrangige russische General Igor Kirillow und sein Adjutant bei einem Sprengstoffanschlag getötet worden. Aus dem Geheimdienst der Ukraine ist zu hören, der Befehlshaber der ABC-Schutztruppe sei ein „absolut legitimes Ziel“ gewesen2, 12
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 21 Zeilen / 615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Grünen bewegen sich auf die Sozialdemokraten zu – und setzen einen Gegenpol zum konservativ-marktgläubigen Lager. Das macht Lust auf Wahlkampf.
ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Kanzler Scholz verliert wie geplant die Vertrauensfrage im Bundestag und beginnt den Wahlkampf mit neuen Versprechungen und scharfen Angriffen auf die FDP. Merz kontert: „Sie blamieren Deutschland.“ Habeck gibt sich staatsmännisch3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 24 Zeilen / 691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Kanzler Scholz hat die Abstimmung im Parlament wie geplant verloren. Das ist bitter für den Mann, aber eine gute Nachricht für das Volk.
ca. 86 Zeilen / 2552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
An der Grenze zu Russland kämpfen ukrainische Soldaten um jeden Meter. Die Verunsicherung ist hoch, die Moral ganz unten. Eine Reportage von der Front4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Auf einmal werfen alle Kanzlerkandidaten mit Vorschlägen um sich. Doch wenn sich der Wahlkampfnebel lichtet, wird Habecks Reichensteuer kaum Chancen haben.
ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Syrien nach dem Umsturz2–6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Musik, Musik, überall Musik. Randvoll damit war die Woche. Ahnungsvoll weltpolitisch, brombeerig, klingelig und gewaltig. Und extrem vorweihnachtlich.
ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Bericht
CDU-Landeschef Mario Voigt lässt sich mit Stimmender Linkspartei zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen und braucht für seine „Brombeerkoalition“ mit BSW und SPD auch künftig linke Unterstützung2
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 14 Zeilen / 419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das ist historisch: Die Linke wählt CDU-Mann Voigt zum Ministerpräsidenten. Der Wagenknecht-Faktor bleibt ein Risiko für das Zweckbündnis.
ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Mordvorwürfe hin, Menschenrechte her: Wie Fifa-Chef Infantino die Fußball-WM 2034 trotz aller Bedenken nach Saudi-Arabien verscherbelthat3, 12
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 15 Zeilen / 443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen Parlamenten.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
In dem berüchtigten Gefängnis folterte und tötete das Assad-Regime die Bevölkerung auf brutale Weise. Was Menschen berichten, die inhaftierte Angehörige nun an der jordanischen Grenze in Freiheit wiedertreffen4–5 Deutsche Firmen lieferten Überwachungstechnologie und Chemikalien nach Syrien. Aufarbeitung ist geboten13
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.