• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 341 - 360 von 68495

  • RSS
    • 18. 12. 2024, 19:18 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Michael Kretschmer in Sachsen gewählt

    Sein Tanz übers Wasser

    Kommentar 

    von Michael Bartsch 

    Am Ende wurde Kretschmer sogar mit absoluter Mehrheit zum Ministerpräsidenten gewählt. Das hat er mehr den Linken zu verdanken, als seinem eigenen Verhandeln.  

    Michael Kretschmer steht an einer Wahlurne und hält einen Stimmzettel in den Händen

      ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 19. 12. 2024, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Merci

      Im Vergewaltigungsprozess gegen ihren Ex-Mann und weitere 50 Angeklagte wird heute in Avignon das Urteil erwartet. Mit ihrem Mut zum öffentlichen Umgang mit den unfassbaren Taten hat Gisèle Pelicot Geschichte geschrieben4–5

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 18. 12. 2024, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Ukrainischer Generalangriff

      Mitten in Moskau sind der hochrangige russische General Igor Kirillow und sein Adjutant bei einem Sprengstoffanschlag getötet worden. Aus dem Geheimdienst der Ukraine ist zu hören, der Befehlshaber der ABC-Schutztruppe sei ein „absolut legitimes Ziel“ gewesen2, 12

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 18. 12. 2024, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      verboten

      • PDF

      ca. 21 Zeilen / 615 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 18. 12. 2024, 09:24 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Parteiprogramme für die Bundestagswahl

      Die Groko ist noch nicht gesetzt

      Kommentar 

      von Anna Lehmann 

      Die Grünen bewegen sich auf die Sozialdemokraten zu – und setzen einen Gegenpol zum konservativ-marktgläubigen Lager. Das macht Lust auf Wahlkampf.  

      Ein Wahlplakat mit einem Foto von Robert Habeck

        ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 17. 12. 2024, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Jetzt hat er nur nochSelbstvertrauen.Aber davon reichlich

        Kanzler Scholz verliert wie geplant die Vertrauensfrage im Bundestag und beginnt den Wahlkampf mit neuen Versprechungen und scharfen Angriffen auf die FDP. Merz kontert: „Sie blamieren Deutschland.“ Habeck gibt sich staatsmännisch3

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 17. 12. 2024, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        verboten

        • PDF

        ca. 24 Zeilen / 691 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 16. 12. 2024, 19:01 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Vertrauenfrage

        Ein Jahr zu spät

        Kommentar 

        von Kersten Augustin 

        Kanzler Scholz hat die Abstimmung im Parlament wie geplant verloren. Das ist bitter für den Mann, aber eine gute Nachricht für das Volk.  

        Olaf Scholz sitzt auf dem Regierungssessel im Bundestag und hat die Hände gefaltet

          ca. 86 Zeilen / 2552 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 16. 12. 2024, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Abgekämpft

          An der Grenze zu Russland kämpfen ukrainische Soldaten um jeden Meter. Die Verunsicherung ist hoch, die Moral ganz unten. Eine Reportage von der Front4–5

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 16. 12. 2024, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          verboten

          • PDF

          ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 15. 12. 2024, 20:09 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Habeck fordert Milliardärssteuer

          Wer glaubt noch an Robert Hood?

          Kommentar 

          von Anna Klöpper 

          Auf einmal werfen alle Kanzlerkandidaten mit Vorschlägen um sich. Doch wenn sich der Wahlkampfnebel lichtet, wird Habecks Reichensteuer kaum Chancen haben.  

          Ein Pappaufsteller von Habeck liegt in der Horizontalen

            ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 14. 12. 2024, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Junge Leute fahren singend durch Damaskus.Bärtige tanzen mit der Kalaschnikow über der Schulter. Am Himmel sind Kampfjets zu hören

            Syrien nach dem Umsturz2–6

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 15. 12. 2024, 09:18 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Lektionen der Woche

            Deutschland ist derweil komplett im Wahn

            Musik, Musik, überall Musik. Randvoll damit war die Woche. Ahnungsvoll weltpolitisch, brombeerig, klingelig und gewaltig. Und extrem vorweihnachtlich.  Gereon Asmuth

            Feuerwerk über einem Hafen

              ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Bericht

              • 13. 12. 2024, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              So wahr mir die SPD, Sahra Wagenknecht und in Gottes Namen auch noch die
              Linke helfe

              CDU-Landeschef Mario Voigt lässt sich mit Stimmender Linkspartei zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen und braucht für seine „Brombeerkoalition“ mit BSW und SPD auch künftig linke Unterstützung2

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 13. 12. 2024, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              verboten

              • PDF

              ca. 14 Zeilen / 419 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 12. 12. 2024, 17:48 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt

              Biegsam, kreativ und machthungrig

              Kommentar 

              von Sabine am Orde 

              Das ist historisch: Die Linke wählt CDU-Mann Voigt zum Ministerpräsidenten. Der Wagenknecht-Faktor bleibt ein Risiko für das Zweckbündnis.  

              Mario Voigt hebt zwei Finger zum Schwur, neben ihm eine Flagge Thüringens

                ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 12. 12. 2024, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Zerteile und herrsche

                Mordvorwürfe hin, Menschenrechte her: Wie Fifa-Chef Infantino die Fußball-WM 2034 trotz aller Bedenken nach Saudi-Arabien verscherbelthat3, 12

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 12. 12. 2024, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                verboten

                • PDF

                ca. 15 Zeilen / 443 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 11. 12. 2024, 18:50 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                SPD-BSW-Regierung in Brandenburg

                Das neue Normal

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen Parlamenten.  

                Dietmar Woidke und andere Personen sitzen in einem Bus

                  ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 12. 2024, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Der Horror von Sednaya

                  In dem berüchtigten Gefängnis folterte und tötete das Assad-Regime die Bevölkerung auf brutale Weise. Was Menschen berichten, die inhaftierte Angehörige nun an der jordanischen Grenze in Freiheit wiedertreffen4–5 Deutsche Firmen lieferten Überwachungstechnologie und Chemikalien nach Syrien. Aufarbeitung ist geboten13

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                • < vorige
                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Verlag
                      • Aktuelles
                      • Hausblog
                      • Stellen
                      • Presse
                      • Die Seitenwende
                      • taz lab
                    • Unterstützen
                      • abo
                      • genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • recherchefonds ausland
                      • panter stiftung
                      • panter preis
                    • Newsletter
                      • team zukunft
                      • taz frisch
                      • taz zahl ich
                      • taz lab Infobrief
                    • Veranstaltungen
                      • Aktuelle
                      • Vor Ort
                      • Live im Stream
                      • Vergangene
                    • Mehr taz Lesestoff
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Blogs
                      • Le Monde diplomatique
                    • Mehr taz Angebote
                      • Reisen
                      • Kantine
                      • Shop
                      • Anzeigen
                    • Fragen & Hilfe
                      • Feedback
                      • Aboservice
                      • ePaper Login
                      • Downloads für Abonnierende
                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                    • Feedback
                    • Redaktionsstatut
                    • KI-Leitlinie
                    • Informant
                    • Datenschutz
                    • Impressum
                    • AGB
                    • Seitenwende
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln