• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ur’

Suchergebnis 1 - 20 von 710

  • RSS
    • 8. 5. 2025, 13:45 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Parlamentswahl in Australien

    Aktivistin gewinnt Parlamentssitz gegen Oppositionsführer

    Oppositionsführer Peter Dutton ist nicht australischer Premier geworden – und hat gegen eine Behinderten-Aktivistin der Labor-Partei seinen Parlamentssitz verloren.  Urs Wälterlin

    Ali France feiert im roten Kleid

      ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 4. 5. 2025, 14:32 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Parlamentswahl in Australien

      Pragmatismus statt Populismus

      Kommentar 

      von Urs Wälterlin 

      Australien hat sich für den sachlichen Amtsinhaber Albanese entschieden. Er muss nun grundsätzliche Fragen im Verhältnis zu den USA klären.  

      Anthony Albanese hebt jubelnd die Hände

        ca. 103 Zeilen / 3088 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 4. 5. 2025, 10:45 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Parlamentswahl in Australien

        Spektakuläres Scheitern

        Der überdeutliche Wahlsieg des Labor-Premierministers Anthony Albanese ist ein herber Schlag für den konservativen Trumpismus-Versuch in Australien.  Urs Wälterlin

        Der unterlegene Peter Dutton blickt nach unten

          ca. 168 Zeilen / 5011 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 2. 5. 2025, 13:12 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Vor der Wahl in Australien

          Wenn der „australische Traum“ zum Albtraum wird

          Am Samstag wird in Australien gewählt. Ein Thema überragt im Wahlkampf alle anderen: steigende Immobilienpreise und Lebensmittelkosten.  Urs Wälterlin

          Ein Mann läuft auf der Straße an einem beschmierten Wahlplakat vorbei.

            ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 2. 5. 2025, 13:14 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Australien vor der Wahl

            Der „Temu-Trump“ will an die Macht

            Australiens Oppositionsführer Peter Dutton wirkt wie ein billiger Abklatsch des US-Präsidenten. Das könnte ihm bei der Wahl zum Verhängnis werden.  Urs Wälterlin

            Die Silhouette von Peter Dutton vor einem blauen Hintergrund mit der Schrift "Get Australia Back On Track"

              ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 19. 11. 2024, 16:35 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Umstrittene Reform in Neuseeland

              Maori warnen vor Verlust ihrer Rechte

              Zehntausende indigene Neuseeländer protestieren in Wellington gegen einen Gesetzesentwurf. Er könnte über Jahrzehnte erkämpfte Rechte gefährden.  Urs Wälterlin

              Eine indigene Māori protestiert in einer Menschenmenge mit aufgerissenen Mund und Augen

                ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 18. 10. 2024, 13:38 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Britischer Monarch in Australien

                Republik Australien bleibt ein Zukunftstraum

                Charles III. kommt zum ersten Mal als König und damit als Staatsoberhaupt der Australier. Dass sich daran etwas ändern könnte, glaubt kaum jemand.  Urs Wälterlin

                Der damalige britische Thronfolger Prinz Charles (M) kommt zu einer traditionellen Willkommenszeremonie

                  ca. 126 Zeilen / 3780 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 5. 9. 2024, 15:42 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Neue Maori-Königin

                  Junge Führungskraft

                  Nga Wai hono i te po Paki ist neues Oberhaupt der Maori. Die 27-Jährige gilt als Hoffnung für die von Überalterung betroffene Ureinwohnergruppe.  Urs Wälterlin

                  Nga Wai hono i te po Paki sitzt auf dem Thron mit einem Blätterkranz auf dem Kopf, ihre Kinnpartie ist tätowiert

                    ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 1. 9. 2024, 14:16 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Pazifisches Inselforum

                    Klimakatastrophe ist schon Realität

                    Beim Pazikforum im Königreich Tonga gab es keinen Durchbruch für die Zukunft der Inselstaaten. Die Region leidet besonders stark am Klimawandel.  Urs Wälterlin

                    Kinder spielen, im Vordergrund fährt eines Fahrrad

                      ca. 184 Zeilen / 5516 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 8. 2024, 15:38 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Auslieferung des Megaupload-Gründers

                      Kim Dotcom von Neuseeland ans FBI

                      Für den deutschen Internet-Entrepreneur schlägt wohl die letzte Stunde in Freiheit. Seiner Auslieferung an US-Behörden wurde zugestimmt.  Urs Wälterlin

                      Kim Dotcom vor der Presse

                        ca. 230 Zeilen / 6872 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 26. 6. 2024, 15:24 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Julian Assange zurück in Australien

                        Wieder ein „freier Mann“

                        Whistleblower Julian Assange ist zurück in seiner Heimat Australien. Seine Ankunft wurde dort live im Fernsehen übertragen.  Urs Wälterlin

                        Julian Assange winkt

                          ca. 240 Zeilen / 7193 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 25. 6. 2024, 07:12 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Deal mit der US-Justiz

                          Julian Assange kommt frei

                          Überraschender Wendepunkt: Der Wikileaks-Gründer hat London verlassen. Er will sich schuldig bekennen und in seine Heimat Australien zurückkehren.  

                          Julian Assange steigt in ein Flugzeug ein.

                            ca. 157 Zeilen / 4700 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 17. 6. 2024, 12:03 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Neuseelands Wende in der Klimapolitik

                            Rinder-Rülpser bleiben steuerfrei

                            Neuseeland galt lange als Vorreiter beim Umweltschutz. Mit der Streichung der Methan-Steuer macht die neue Regierung nun Schluss damit.  Urs Wälterlin

                            Mehrere Rinder schauen in die Kamera

                              ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 5. 2024, 09:01 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              Gewalt gegen Frauen in Australien

                              Toxische Männlichkeit Down Under

                              In Australien eskaliert die Gewalt gegen Frauen. Gründe dafür sehen Forschende in der Geschichte – und in teuren Privatschulen.  Urs Wälterlin

                              Frauen protestieren gegen Gewalt

                                ca. 169 Zeilen / 5054 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 2. 4. 2024, 14:49 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Postkolonialismus und Shoah-Forschung

                                Wege aus der Dichotomie

                                Seit dem 7. Oktober tobt ein Pingpong der Vorwürfe: „Ihr seid Antisemiten“ versus „Ihr seid Rassisten“. Ein Plädoyer für mehr Differenzierung.  Urs Lindner

                                Menschen bewegen sich in einer düsteren Landschaft auf einen KZ-Eingang zu

                                  ca. 292 Zeilen / 8751 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 3. 2024, 15:21 Uhr
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Jahrestag des Attentats von Christchurch

                                  Aus den Gedärmen des Internets

                                  Vor fünf Jahren erschoss in Neuseeland ein Australier 51 muslimische Betende. Die Ermittler waren überrascht – dabei hatte er alles aufgeschrieben.  Urs Wälterlin

                                  Polizisten patroullieren vor einer Moschee

                                    ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 2. 2024, 17:22 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Todesstrafe für Australier in China

                                    Außenministerin Wong ist entsetzt

                                    Ein Gericht hat Yang Hengjun zum Tode verurteilt – wenn auch auf Bewährung. Das stellt Australiens und Chinas ohnehin fragile Beziehung auf die Probe.  Urs Wälterlin

                                    Ein Mann und eine Frau lächeln in die Kamera.

                                      ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 1. 2024, 10:25 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Diplomatie im Pazifik

                                      Kleine Inseln in großer Geopolitik

                                      Auf den Salomonen lassen sich die politischen Machtverschiebungen im Pazifik von Australien und den USA hin zur Volksrepublik China gut beobachten.  Urs Wälterlin

                                      Menschen stehen auf einem Boot zusammen

                                        ca. 197 Zeilen / 5893 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 11. 2023, 19:07 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Reise

                                        Jagd auf Kängurus

                                        Ist es Schuhsohle oder Delikatesse?

                                        In Australien werden Kängurus geschossen. Und gegessen. Nicht alle finden das gut. Dabei ist ihr Verzehr für die Umwelt besser als der von Rindern.  Urs Wälterlin

                                        Eine Herde Kangurus unter Bäumen auf einem trockenen Feld

                                          ca. 222 Zeilen / 6637 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Hintergrund

                                          Typ: Bericht

                                          • 15. 11. 2023, 14:13 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökologie

                                          Biologe über Plastikverschmutzung

                                          „Am Ende sind alle Meere vermüllt“

                                          Mikro- und Nanoplastik sind noch gefährlicher für Mensch und Umwelt als die sichtbaren Kunststoffberge. Aber wer kann und muss die Probleme lösen?  

                                          Eine Meeresschildkröte unter Wasser

                                            ca. 290 Zeilen / 8694 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                            Typ: Interview

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln