• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘WOLFGANG GAST’ auf Seite 16

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 15. 12. 2016, 19:58 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Stasiakten von Andrej Holm

    Bürokratie statt Gerechtigkeit

    Kommentar 

    von Wolfgang Gast 

    Ob sich Andrej Holm als Staatssekretär im Berliner Bausenat halten kann, ist ungewiss. Andere sind über weit harmlosere Akten gestolpert.  

    Staatssekretär Andrej Holm bei einer Pressekonferenz

      ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 6. 10. 2016, 15:57 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Historiker Henke zu Nazis im BND

      „So gut wie alle übernommen“

      Eine Historikerkommission hat die Geschichte des BND erforscht. Klaus-Dietmar Henke erklärt, wie sich NS-Verbrecher gegenseitig unterstützten.  

      Reinhard Gehlen und sein Verbindungsoffizier, beide mit Schlapphüten

        ... NS-Verbrecher gegenseitig unterstützten. Interview Wolfgang Gast taz: Herr Henke, die Unabhängige... gehört er mit Jost Dülffer, Wolfgang Krieger und Rolf-Dieter Müller...

        ca. 213 Zeilen / 6378 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 12. 5. 2013, 16:44 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Antisemitismus in der 70er-Linken

        „Im Nachhinein ist jeder schlauer“

        Wie antisemitisch war die radikale Linke in den 1970er Jahren? Bis auf wenige Ausnahmen kaum, sagt Bommi Baumann, früherer Haschrebell und Stadtguerillero.  

          ... wollten technisch anspruchsvollere Sachen machen. Wolfgang Kraushaar glaubt, dass deutsche Militante... ist das aktuelle Buch von Wolfgang Kraushaar: „’Wann endlich beginnt bei..., 34,95 Euro. Lesung mit Wolfgang Kraushaar, Dienstag, 14. Mai, Jüdisches...

          ca. 320 Zeilen / 9591 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 9. 5. 2011, 12:51 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Buch über Mord an Jürgen Ponto

          Verantwortung übernehmen

          Julia Albrecht und Corinna Ponto haben ein Buch über den Mord an Jürgen Ponto verfasst: "Patentöchter. Im Schatten der RAF". Eine Begegnung.  J. Feddersen, W. Gast

            ca. 180 Zeilen / 5379 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 9. 1. 2010, 00:00 Uhr
            • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 16-17
            • PDF

            Wie das Aids-Virus nach Fort Detrick kam

            DESINFORMATION Noch heute geistert die These vom CIA-gemachten Aids-Virus durchs Internet. Ursprung: KGB und Stasi. Erstveröffentlichung 1987: tazJAN FEDDERSEN / WOLFGANG GAST

            • PDF

            ... taz-Redakteur für besondere Aufgaben ■ Wolfgang Gast, 51, ist Spezialist für Geheimdienstfragen...: taz VON JAN FEDDERSEN UND WOLFGANG GAST An den ersten Hinweis erinnert...

            ca. 521 Zeilen / 17648 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Hintergrund

            • 12. 9. 2008, 02:00 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Ex-BKA-Fahnder schreibt über die RAF

            Keiner hörte auf ihn

            Kommentar 

            von Wolfgang Gast 

            Waren die Selbstmorde von Stammheim und der Mord an Hanns Martin Schleyer vermeidbar? Das fragt sich Alfred Klaus, Ex-BKA-Fahnder, in dem Buch "Sie nannten mich Familienbulle".  

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kommentar

              • 11. 4. 2008, 02:00 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Jutta Ditfurths "Rudi und Ulrike"

              "Der Aschenbecher füllte sich"

              Ulrike saß am Schreibtisch, als auf Rudi geschossen wurde: Pünktlich zum 68er-Jubiläum beschreibt Jutta Ditfurth die Freundschaft zwischen Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof.  Wolfgang Gast

                ca. 160 Zeilen / 4781 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 3. 4. 2008, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                40 Jahre Kaufhaus-Brand

                Die Zeugung der RAF

                Am 3. April 1968 wollten Baader & Ensslin zwei Frankfurter Kaufhäuser brennen lassen. Begann damit die Geschichte der RAF?  Wolfgang Gast

                  ... gilt als Geburtsstunde der RAF. WOLFGANG GAST   Proll, Söhnlein, Baader und Gudrun...

                  ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 12. 2. 2008, 02:00 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Ausstellung Bundeszentrale für politische Bildung

                  "68 - Brennpunkt Berlin"

                  Kommentar 

                  von Wolfgang Gast 

                  Die 68er-Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung ist bei überbordender Detailfülle doch durch eine auffällige inhaltliche Leere gekennzeichnet.  

                    ca. 115 Zeilen / 3432 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Kommentar

                    • 30. 10. 2007, 02:00 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Ausstellung von Rolf Heißler

                    Dogmatismus als Überlebensstrategie

                    Das ehemalige RAF-Mitglied Rolf Heißler war 22 Jahre in Haft. Eine Ausstellung zeigt seine persönlichen Habseligkeiten, die während dieser Zeit beschlagnahmt wurden.  Wolfgang Gast

                      ca. 73 Zeilen / 2165 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 2. 7. 1998, 00:00 Uhr
                      • Medien, S. 16
                      • PDF

                      Ficken fürs Vaterland

                      ■ Wie die Stasispione Westsekretärinnen per Liebesbetrug zum Geheimnisverrat brachten, zeigt eine ARD-Dokumentation. Wir sehen: Spionage ist viel trüber als James Bond (23 Uhr, ARD)  Wolfgang Gast

                      • PDF

                      ... Biographien der darin handelnden Menschen. Wolfgang Gast

                      ca. 82 Zeilen / 2593 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      • 26. 4. 1989, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 16

                      Belastungszeuge: Polizist & V-Mann in Personalunion

                      ■ Staatsanwaltschaft legt Anklageschrift wegen Unterstützung der „Amazonen“ vor / Brüchige Beweiskette gepaart mit dubiosen Geheimdienstpraktiken / Verfassungsschutz verstößt gegen Trennungsgebot zu Geheimdienst und läßt seine Agenten nicht aussagen  wolfgang gast

                        ... zudem im Wahlkampf bestens ausschlachten. Wolfgang Gast ... Westdeutschland verschaffen. Claudia Orlowsky und Wolfgang Behling sitzen seit dem 16... wurde installiert, Claudia Orlowsky und Wolfgang Behling dann mehrmals beim Betreten...

                        ca. 190 Zeilen / 6340 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Inland

                      Suchformular lädt …

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Verlag
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • Die Seitenwende
                            • taz lab
                          • Unterstützen
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • recherchefonds ausland
                            • panter stiftung
                            • panter preis
                          • Newsletter
                            • team zukunft
                            • taz frisch
                            • taz zahl ich
                            • taz lab Infobrief
                          • Veranstaltungen
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                          • Mehr taz Lesestoff
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                          • Mehr taz Angebote
                            • Reisen
                            • Kantine
                            • Shop
                            • Anzeigen
                          • Fragen & Hilfe
                            • Feedback
                            • Aboservice
                            • ePaper Login
                            • Downloads für Abonnierende
                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                          • Feedback
                          • Redaktionsstatut
                          • KI-Leitlinie
                          • Informant
                          • Datenschutz
                          • Impressum
                          • AGB
                          • Seitenwende
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln