• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Uwe Rada’ auf Seite 47

Suchergebnis 1 - 20 von 28

  • RSS
    • 21. 9. 2024, 20:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Stimmungslage in Brandenburg

    Rechtsruck im Aufschwungsland

    Brandenburg ist das erfolgreichste Bundesland im Osten. Dennoch liegt die AfD in Umfragen vor der Wahl vorne. Warum das so ist? Eine Spurensuche.  Uwe Rada

    Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke vor der Tesla-Gigafactory

      ca. 308 Zeilen / 9227 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 30. 6. 2024, 12:52 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Wasserversorgung in Berlin

      Auf dem Trockenen?

      Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss.  Uwe Rada

      Drohenansicht auf die Spree

        ca. 621 Zeilen / 18602 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Longread

        • 28. 5. 2024, 14:56 Uhr
        • Berlin

        Kommunalwahl in Brandenburg

        Hier kennt man keine Parteien mehr

        Im brandenburgischen Lieberose kandidiert bei der Kommunalwahl am 9. Juni keine Partei mehr. Bringen Bürgerlisten Schwung in die Kommunal­politik?  Uwe Rada

        Stadtbild von Lieberose mit dem alten Rathaus

          ca. 306 Zeilen / 9168 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 9. 3. 2024, 20:23 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Vom Nutzen der Tiny Forests

          Bäumen beim Wachsen zusehen

          In Eberswalde haben Absolventen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung einen Verein gegründet, der die Miniwäldchen pflanzt. Bringt das was?  Uwe Rada

          Ein Mann und ein kleines Kind pflanzen einen wnzigen Nadelbaum

            ca. 290 Zeilen / 8687 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 16. 1. 2024, 11:04 Uhr
            • Berlin

            Das Berliner Zimmer

            Der Raum dazwischen

            Hier wohnte preußischer Standesdünkel und es galt als „Herberge der Finsternis“: Eine Ausstellung beleuchtet das „Berliner Zimmer“.  Uwe Rada

            Ein Zimmer mit offenem Fenster mit Blick auf den Hof

              ca. 272 Zeilen / 8135 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 25. 11. 2023, 16:53 Uhr
              • Berlin

              Oympiastadion mit NS-Vergangenheit

              Das kann so nicht stehen bleiben

              100 Jahre nach dem Propagandaspektakel sollen wieder Olympische Spiele in das Berliner Stadion. Dabei gibt es noch nicht einmal Infotafeln am NS-Ensemble.  Uwe Rada

              Illustration des Berliner Olympiastadions

                ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 8. 5. 2023, 11:01 Uhr
                • Berlin

                Kapitel aus „Morgenland Brandenburg“

                Doppelt hält besser

                Für sich genommen sind sowohl Frankfurt (Oder) als auch sein polnisches Gegenüber Słubice tiefste Provinz. Zusammen aber stehen sie für ein Experiment.  Uwe Rada

                Blick auf Frankfurt (Oder) und Słubice, mit der verbindenden Brücke

                  ... ist ein gekürztes Kapitel aus: Uwe Rada: „Morgenland Brandenburg“. Bebra-­Verlag, Berlin...

                  ca. 408 Zeilen / 12240 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 4. 2023, 19:09 Uhr
                  • Berlin

                  Tatort Wald

                  In Brandenburg ist Holzauktion

                  Der Diebstahl in den Wäldern hat zugenommen. Wegen steigender Holzpreise ist vor allem Brennholz begehrt. Aber auch der gewerbliche Diebstahl boomt.  Uwe Rada

                  Ein Stapel geschlagenes Holz im Wald

                    ca. 281 Zeilen / 8423 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 28. 3. 2023, 16:30 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Textilmuseum in der Lausitz

                    Das zerrissene Gewebe der Fabriken

                    Aus dem „preußischen Manchester“ wurde eine sterbende Stadt. Das erneuerte Textilmuseum in Forst soll ein Ort zum Bleiben sein.  Uwe Rada

                    Ein Webstuhl webt das Bild des Textilmuseums

                      ca. 162 Zeilen / 4849 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 24. 10. 2022, 12:22 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Politische Bildungsarbeit in Sachsen

                      Zukunft in Zwickau

                      Seit 2019 finanziert das sächsische Sozialministerium Zukunftsworkshops in Sachsen. Die taz war bei einer solchen „Zeitreise in die Zukunft“ dabei.  Uwe Rada

                      Der Hauptmarkt in der Innenstadt von Zwickau

                        ca. 284 Zeilen / 8504 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 8. 8. 2021, 12:00 Uhr
                        • Berlin

                        Über den jüdischen Kaufhaus-Erfinder

                        „Ich bin da eher so reingerutscht“

                        Als Geschäftsführer des Handelsverbandes vertritt Nils Busch-Petersen nicht nur den Einzelhandel. Er hält das Gedenken an Oscar Tietz wach.  

                        Unser Interviewpartner Nils Busch-Petersen im Besprechungsraum des Haus des Handels am Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg

                          ... an Oscar Tietz wach. Interview Uwe Rada Fotos Christian Mang taz: Herr...

                          ca. 594 Zeilen / 17807 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 4. 7. 2021, 07:00 Uhr
                          • Berlin

                          Berlins Senatsbaudirektorin im Interview

                          „Schöner kann es nicht mehr werden“

                          Erst, als die Linkspartei das Bauressort übernahm, konnte Regula Lüscher so, wie sie wollte. Nach 14 Jahren scheidet die Senatsbaudirektorin nun aus dem Amt.  

                          Regula Lüscher vor einem Luftbild von Berlin-Mitte

                            ... nun aus dem Amt. Interview Uwe Rada Fotos Wolfgang Borrs taz: Frau...

                            ca. 481 Zeilen / 14429 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Interview

                            • 20. 6. 2021, 08:00 Uhr
                            • Berlin

                            Leiterin des FHXB-Museums im Interview

                            „Ich beobachte viel und gern“

                            Von München nach Berlin, aus der Modebranche ins Museum: Natalie Bayer, Leiterin des Friedrichshain-Kreuzberg-Museums, hat wenig Angst vor Veränderungen.  

                              ... wenig Angst vor Veränderungen. Interview Uwe Rada Fotos Wolfgang Borrs taz: Frau...

                              ca. 508 Zeilen / 15236 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 20. 2. 2021, 17:00 Uhr
                              • Berlin

                              Hakan Demir kämpft für die SPD

                              „Es ist wichtig, nahbar zu sein“

                              Wenn es nach ihm geht, darf die Sozialdemokratie ruhig gerettet werden. Als Neuköllner SPD-Direktkandidat will Hakan Demir im Bundestag dabei helfen.  

                              Der Neuköllner SPD-Direktkandidat Hakan Demir im Porträt

                                ... im Bundestag dabei helfen. Interview Uwe Rada und Alke Wierth Fotos André...

                                ca. 530 Zeilen / 15886 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Interview

                                • 24. 1. 2021, 10:00 Uhr
                                • Berlin

                                Clublobbyist Marc Wohlrabe

                                „Es wird ein exzessives Jahrzehnt“

                                Marc Wohlrabe kämpft für das Überleben der Clubs in Zeiten der Coronapandemie – und prognostiziert einen Ausbruch an Lebenslust danach.  

                                Marc Wohlrabe hat lange, nach hinten gekämmte dunkle Haare und einen kurzen grau-braunen Schnurr- und Kinnbart.

                                  ... danach. Interview Susanne Messmer und Uwe Rada Fotos Wolfgang Borrs taz: Herr...

                                  ca. 559 Zeilen / 16763 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Interview

                                  • 26. 4. 2020, 10:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Berlin oder Brandenburg?

                                  „Wir erleben eine Krise der Stadt“

                                  Sabine Kroner lebt in Neukölln und in der Uckermark. Dass immer mehr Berliner aufs Land wollen, sieht sie auch als Chance für den ländlichen Raum.  

                                  Eine Wiese mit Obstbäumen: Sabine Kroner auf ihrem Grundstück in Battin in der Uckermark

                                    ... für den ländlichen Raum. Interview Uwe Rada Fotos Christian Stollwerk taz: Frau...

                                    ca. 545 Zeilen / 16349 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Interview

                                    • 2. 2. 2020, 12:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Stadt machen in Berlin

                                    „Dschungeltaktik plus Masterplan“

                                    Andreas Krüger hat die Veränderungen rund um den Moritzplatz angestoßen und den Runden Tisch Liegenschaftspolitik mit erfunden.  

                                      ... Tisch Liegenschaftspolitik mit erfunden. Interview Uwe Rada Fotos Joanna Kosowska taz: Herr...

                                      ca. 550 Zeilen / 16484 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Interview

                                      • 22. 9. 2019, 08:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Interview mit Mobilitätsforscher Knie

                                      „Visionen enden beim Tiefbauamt“

                                      Schon in den achtziger Jahren forderte Andreas Knie eine autofreie Stadt. Nun ist die Zeit reif für diese Idee, meint der Mobilitätsforscher.  

                                      Der Mobilitätsforscher Andreas Knie in einem Elektroauto sitzend

                                        ... Mobilitätsforscher. Interview Claudius Prößer und Uwe Rada Fotos Karsten Thielker Am Anfang...

                                        ca. 493 Zeilen / 14767 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Interview

                                        • 11. 8. 2019, 09:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Politische Bildung in Brandenburg

                                        „Die Auseinandersetzung suchen“

                                        Martina Weyrauch, Chefin der Brandenburger Landeszentrale für politische Bildung, fordert Achtung auch vor „denen, die wütend sind“.  

                                          ... „denen, die wütend sind“. Interview Uwe Rada Fotos Ksenia Les taz: Frau...

                                          ca. 523 Zeilen / 15671 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin

                                          Typ: Interview

                                          • 3. 3. 2019, 13:00 Uhr
                                          • Berlin

                                          Bürgerrechtler über 30 Jahre Mauerfall

                                          „Ich mag keine einfachen Erklärungen“

                                          Tom Sello ist Beauftragter des Senats zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ein Gespräch über das richtige Erinnern und den Rechtsruck vieler Bürgerrechtler.  

                                            ... den Rechtsruck vieler Bürgerrechtler. Interview Uwe Rada Fotos Piero Chiussi taz: Herr...

                                            ca. 523 Zeilen / 15678 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin

                                            Typ: Interview

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln