• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Uwe Rada’ auf Seite 23

Suchergebnis 1 - 20 von 469

  • RSS
    • 30. 3. 2025, 15:30 Uhr
    • Berlin

    Stadtentwicklung in Berlin

    Hafenplatz soll bleiben

    Abriss und Neubau oder Sanierung? Eine neue Initiative will die Pyramide in Friedrichshain-Kreuzberg erhalten und zum Symbol für die Bauwende machen.  Uwe Rada

    70er Jahre Bau in Kreuzberg

      ... für die Bauwende machen. Von Uwe Rada Berlin taz „Bauwende“ ist ein...

      ca. 103 Zeilen / 3086 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 18. 3. 2025, 12:31 Uhr
      • Berlin

      Foto-Ausstellung über Nachkriegsberlin

      Propaganda und Alltag

      Als Schüler ist Werner Droste nach Berlin gekommen und hat die geteilte Stadt fotografiert. Nun gibt es eine Ausstellung der zufällig gefundenen Fotos.  Uwe Rada

      Blick auf die Gedächtniskirche in Berlin 1958 - es wird noch gebaut, Baumaschinen auf der rechten Fahrspur und es gibt noch kein Europa-Center und kein Egon Eiermann-Gebäude an der Kirche

        ... der zufällig gefundenen Fotos. Von Uwe Rada (Text) und Werner Droste (Fotos...

        ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 17. 3. 2025, 11:24 Uhr
        • Berlin

        Ausstellung zum 18. März 1848 in Berlin

        Revolutionärinnen auf den Barrikaden

        Kugeln gießen und Vereine gründen: Eine Ausstellung erzählt die Märzrevolution 1848 aus weiblicher Perspektive und als Beginn der Frauenbewegung.  Uwe Rada

        Barrikadenkämpfe

          ... als Beginn der Frauenbewegung. Von Uwe Rada Berlin taz Beim Sturm auf...

          ca. 294 Zeilen / 8792 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2025, 09:00 Uhr
          • Berlin

          Suche nach dem feuerfesten Wald

          Mikadolandschaft aus toten Kiefern

          Brandenburg ist das Land mit den meisten Bränden. Was danach kommen kann, hat das Projekt „Pyrophob“ untersucht. Die Ergebnisse überraschen.  Uwe Rada

          Ehemalige Waldbrandfläche

            ...“ untersucht. Die Ergebnisse überraschen. Von Uwe Rada Jüterbog/Berlin taz Es ist... Jüterbog um Juli 2023 1 Uwe Rada Foto

            ca. 315 Zeilen / 9450 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 3. 2. 2025, 20:00 Uhr
            • Berlin

            Luftangriffe auf Kreuzberg

            Der Schmerz der Lebenden

            Wie erinnern an einen der schwersten Luftangriffe auf Berlin 1945? Für die Berliner Unterwelten liest Martina Gedeck Texte einer Mutter vor – im Bunker.  Uwe Rada

            Martina Gedeck

              ... Mutter vor – im Bunker. Von Uwe Rada Täglich ein paarmal wanderten wir...

              ca. 305 Zeilen / 9123 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Bericht

              • 14. 1. 2025, 15:58 Uhr
              • Berlin

              Haus der Statistik in Berlin

              Hand in Hand am Allesandersplatz

              Am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Möglich wurde das einzigartige Projekt durch eine Kooperation von Behörden und alternativer Szene.  Uwe Rada

              Visualisierung Haus der Statistik

                ... Behörden und alternativer Szene. Von Uwe Rada Berlin taz „Allesandersplatz“: Der Schriftzug...

                ca. 207 Zeilen / 6194 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 8. 11. 2024, 08:00 Uhr
                • Berlin

                Kreuzberger Opfer der Berliner Mauer

                Fünf tote Kinder zuviel

                Çetin Mert war 1975 das letzte von fünf Kindern, die in der Spree ertranken. Hätte der Senat eher handeln können? Die Kritik hält bis heute an.  Uwe Rada

                Spreeufer

                  ... hält bis heute an. Von Uwe Rada Berlin taz Das erste Kind...

                  ca. 284 Zeilen / 8517 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 27. 10. 2024, 18:00 Uhr
                  • Berlin

                  Berlin als Vorreiter gegen Hitze

                  „Ohne Verbote geht es nicht“

                  Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser Optimismus?  

                  Spree in Abenddämmerung

                    ... realistisch ist dieser Optimismus? Interview Uwe Rada taz: Herr Rammler, Sie haben...

                    ca. 335 Zeilen / 10031 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 20. 10. 2024, 19:00 Uhr
                    • Berlin

                    Denkmalschutz in Berlin

                    Platte nicht mehr plattmachen

                    Das Landesdenkmalamt hat 28 Plattenbauten in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte unter Schutz gestellt. Es sind nicht die ersten in Berlin.  Uwe Rada

                    Plattenbauten

                      ... die ersten in Berlin. Von Uwe Rada Berlin taz Die Plattenbauten in...

                      ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 10. 9. 2024, 16:00 Uhr
                      • Berlin

                      Landtagswahl in Brandenburg

                      Grüne ergreifen Flucht nach vorn

                      Am 22. September müssen die Grünen um den Einzug in den Landtag bangen. Vor allem der Wahlkampf von Dietmar Woidke (SPD) macht ihnen zu schaffen.  Uwe Rada

                        ...) macht ihnen zu schaffen. Von Uwe Rada Berlin taz Spätestens seit dem...

                        ca. 178 Zeilen / 5322 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        Typ: Bericht

                        • 27. 8. 2024, 09:00 Uhr
                        • Berlin

                        Abzug sowjetischer Truppen

                        In Russland als Niederlage erachtet

                        Vor 30 Jahren endete der Abzug sowjetischer Truppen aus Brandenburg. Ein Interview mit der Militär-Forscherin Małgorzata Popiołek-Roßkamp.  

                        Abzug der russischen Streitkräfte aus Ostdeutschland

                          ca. 313 Zeilen / 9373 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 19. 8. 2024, 06:00 Uhr
                          • Berlin

                          Sommerserie „Im Schatten“ (5)

                          Auf die Dosis kommt es an

                          Alle reden vom Waldumbau. Dabei geht es auch um ein Wettrennen der Baumarten. Das Kronendach zu lichten, ist dabei nicht mehr das Gebot der Stunde.  Uwe Rada

                          Lichter Wald, in den die Sonne scheint

                            ca. 273 Zeilen / 8165 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 14. 8. 2024, 09:00 Uhr
                            • Berlin

                            100 Jahre Neues Bauen in Berlin

                            Das Welterbe an der Wasserplansche

                            Der Schillerpark ist die erste der Siedlungen der Moderne, die mit Mitteln der Hauszinssteuer gebaut wurde. Bis heute gehört sie einer Genossenschaft.  Uwe Rada

                              ... gehört sie einer Genossenschaft. Von Uwe Rada Berlin taz Vielleicht ist Bruno...

                              ca. 126 Zeilen / 3755 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 11. 8. 2024, 17:00 Uhr
                              • Berlin

                              Neue Hoffnung in Eisenhüttenstadt

                              Der Lunik Moment

                              Kein Spekulationsobjekt mehr, sondern einmalige Chance: Seit einem Jahr diskutiert die Stahlstadt darüber, was aus dem Hotel Lunik werden soll.  Uwe Rada

                                ... Hotel Lunik werden soll. von Uwe Rada Eisenhüttenstadt taz Etwas „Elektrisierendes“ nennt...

                                ca. 172 Zeilen / 5159 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 31. 7. 2024, 06:00 Uhr
                                • Berlin

                                Aus für Galeries Lafayette in Berlin

                                Die Friedrichstraße hat fertig

                                Mit der Schließung des Luxuskaufhauses ist die Wiederbelebung der Friedrichstraße gescheitert. Viel spannender ist die Entwicklung am Mehringplatz.  Uwe Rada

                                  ... die Entwicklung am Mehringplatz. Von Uwe Rada Berlin taz Ein Luxuskaufhaus in...

                                  ca. 287 Zeilen / 8587 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 6. 2024, 06:52 Uhr
                                  • Berlin

                                  Zwischennutzung im Palast der Republik

                                  „Ein wahnsinniges Abenteuer“

                                  Benjamin Foerster-Baldenius war einer der Initiatoren des „Volkspalastes“. Die Ausstellung über den Palast im Humboldt Forum will er sich nicht antun.  

                                  In einem Kellergeschoss steht Wasser, darauf fahren Menschen mit einem Schlauchboot. Eine Person watet durch das Wasser.

                                    ca. 298 Zeilen / 8929 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Interview

                                    • 17. 3. 2024, 17:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Dreikampf um den SPD-Landesvorsitz

                                    „Wir wollen einen Neustart“

                                    Die Parteilinken Jana Bertels und Kian Niroomand wollen SPD-Vorsitzende werden. Statt von oben wollen sie die zerstrittene Partei von unten einen.  

                                    Ein Mann und eine Frau lächeln in die Kamera, im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen

                                      ca. 515 Zeilen / 15423 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Interview

                                      • 3. 3. 2024, 17:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Brandenburgs Grüne im Wahlkampf

                                      „Gegenwind, weil wir stark sind“

                                      Grünen-Fraktionschefin Petra Budke über die Polarisierung in Brandenburg, die Grünen als Hassobjekt und die Aussicht auf die Wahlen am 22. September.  

                                      Petra Budke steht an einem Rednerpult, im Hintergrund ist das grün, gelbe Sonnenblumen-Logo der Grünen zu sehen.

                                        ... Wahlen am 22. September. Interview  Uwe Rada taz: Frau Budke, Sie haben...

                                        ca. 400 Zeilen / 11980 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Interview

                                        • 9. 2. 2024, 06:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Aus für Kulturprojekt in Neukölln

                                        „Die Enttäuschung wird wachsen“

                                        Die SPD will keine Bottom-up-Projekte am Dammweg. Mondiale-Leiterin Sabine Kroner über die politische Kultur im Bezirk und die Folgen für den Kiez.  

                                        Das Bild zeigt ein Gewächshaus der Berlin Mondiale

                                          ca. 275 Zeilen / 8227 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin

                                          Typ: Interview

                                          • 21. 12. 2023, 08:00 Uhr
                                          • Berlin

                                          Bauvorhaben Pankower Tor

                                          Noch offene Fragen

                                          Nachdem der Nabu seine Klage zurückgezogen hat, könnte es am Pankower Tor endlich losgehen. Ein paar Hürden müssen allerdings noch genommen werden.  Uwe Rada

                                            ... allerdings noch genommen werden. Von Uwe Rada Berlin taz Geht jetzt alles...

                                            ca. 249 Zeilen / 7452 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln