Der Pflasterstein bestimmt Berlins Straßenbild und autonome Folklore. Der Granit stammt aus dem polnischen Strzegom. Ein Ortsbesuch zum 1. Mai.
... Gefahr, Durchfahrt verboten!“ 1 34 Uwe Rada Foto
ca. 541 Zeilen / 16221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Nach der Wende hat der Fotograf Martin Fejer Berlin in den Blick genommen – und 30 Jahre später noch einmal nachgeschaut
... später noch einmal nachgeschaut Von Uwe Rada Städte sind Orte von Veränderung...
ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss.
ca. 621 Zeilen / 18602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Mit Zäunen soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindert werden. Im Nationalpark Unteres Odertal sind sie Todesfalle für Wildtiere.
ca. 495 Zeilen / 14847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Vor 150 Jahren wurden die Berliner Stadtgüter gegründet. 17.000 Hektar Land vor den Toren besitzt die Hauptstadt bis heute. Was macht man bloß damit?
... damit? Aus Schönerlinde und Hobrechtsfelde Uwe Rada Die beste Aussicht auf das...
ca. 421 Zeilen / 12609 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In der DDR war das Hotel Lunik ein beliebter Treffpunkt. Der Unternehmer Marseille erwarb das denkmalgeschützte Gebäude und lässt es verfallen.
ca. 254 Zeilen / 7599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Potsdam, die kleine Schwester Berlins, bestach einst durch ihren maroden Charme und die Lesbarkeit brandenburgisch-preußischer Geschichte. Dann wurde sie hochnäsig. Kein Ort zum Leben, findet unser Autor, obwohl er selbst mal damit geliebäugelt hat
... mal damit geliebäugelt hat Von Uwe Rada Es war das Postkartenpotsdam, das...
ca. 230 Zeilen / 6894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Einst verlief durch den Schaalsee die innerdeutsche Grenze. Heute boomt die Region, in Ost und West getrennt.
ca. 402 Zeilen / 12046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Den Menschen in Westberliner Mietskasernen wurde Licht, Luft und Sonne versprochen. Heinrich Kuhn fotografierte vor der geplanten Kahlschlagsanierung.
ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ein skrupelloser Investor, eine überforderte Kommune: Der Solarpark in Döllen ist keine Werbung für eine Energiewende, die die Menschen mitnimmt.
..., links Angela Jandt 5 15 Uwe Rada Foto Baustelle des Solarparks Döllen... für die Solarpaneele 5 19 Uwe Rada Foto
ca. 472 Zeilen / 14135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Großstadt im Tausch mit dem Landleben: In einem Sommer der Pioniere wird das in der hessischen Kleinstadt Homberg ausprobiert.
... und Berlin Juliane Preiß und Uwe Rada Ist das jetzt schon Landleben...) Schmuckes Fachwerk in Homberg (Efze) Uwe Zucchi/dpa Foto Porträt von...
ca. 489 Zeilen / 14643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Im brandenburgischen Großräschen ist der Strukturwandel nach der Braunkohle vollbracht. Wesentlichen Anteil daran hatte Rolf Kuhn. Ein Besuch vor Ort.
... Besuch vor Ort. Aus Großräschen Uwe Rada Großräschen taz Die Baugrube ist...
ca. 445 Zeilen / 13336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Nicht nur im Bund muss sich eine Koalition finden, sondern auch in Berlin. Da setzt man bei der Partnerwahl wieder mal auf Rot-Grün-Rot.
... Rot-Grün-Rot. Aus Berlin Uwe Rada Die beiden werden wohl keine...
ca. 356 Zeilen / 10677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Geht es um die Mühen der antiolympischen Ebene, ist Justitia alles andere als fußlahm / Jüngstes Opfer: ein „autonomes Tretbootgeschwader“ ■ Von Uwe Rada
... Opfer: ein „autonomes Tretbootgeschwader“ ■ Von Uwe Rada Zu Fuß, zu Lande und...
ca. 155 Zeilen / 4955 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
In der Galerie „O zwei“ diskutiert man derzeit über die nächstjährige Fortsetzung der Prenzelberger Zweitwährungsanarchie mit anderen Mitteln ■ Von Uwe Rada
... Zweitwährungsanarchie mit anderen Mitteln ■ Von Uwe Rada „Noch ist kein Falschgeld aufgetaucht...
ca. 89 Zeilen / 2919 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.