• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Uwe Rada’ auf Seite 25

Suchergebnis 1 - 20 von 125

  • RSS
    • 17. 4. 2024, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Klaus Lederer übers Älterwerden

    „Eine Zeit großen Raubbaus“

    Ex-Kultursenator Klaus Lederer (Linke) ist gerade 50 geworden. Ein Gespräch darüber, was 30 Jahre im Hamsterrad Politik mit Körper und Psyche machen.  

    Klaus Lederer ist Theaterfan, fürs Foto stellte er sich in der "blauen Stunde" vor die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Plaz

      ca. 354 Zeilen / 10619 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Interview

      • 30. 11. 2023, 00:00 Uhr
      • berlin, S. 25
      • PDF

      Uwe Rada übers Öffi-Fahren im Berliner Winter

      Kuscheln gegen die Kälte

      • PDF

      Uwe Rada übers Öffi-Fahren im Berliner ...

      ca. 76 Zeilen / 2267 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 17. 9. 2021, 11:00 Uhr
      • Berlin

      Spitzenkandidatin der Berliner SPD

      Franziska Giffey first

      Mit ihrem auf die Spitzenkandidatin zugeschnittenen Wahlkampf hat die SPD Erfolg. Was, wenn die nach der Wahl eine Koalition mit CDU und FDP anstrebt?  Uwe Rada

      Franziska Giffey (SPD), Spitzenkandiatin für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, steht vor ihrem Besuch des Anne Frank Zentrums vor einem Graffiti in den Hackeschen Höfen

        ... CDU und FDP anstrebt? Von Uwe Rada Berlin taz Zehn Jahre ist...

        ca. 198 Zeilen / 5919 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 10. 9. 2021, 09:49 Uhr
        • Berlin

        Berliner Grüne und Genossenschaften

        Nächster Mietendeckel wird besser

        Die grüne Spitzenkandiatin Bettina Jarasch besucht eine Wohnungsgenossenschaft im Wedding. Sie verspricht, Genossenschaften mehr zu unterstützen.  Uwe Rada

        Grüne und Genossenschaftler auf dem Dach

          ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 17. 3. 2016, 18:33 Uhr
          • Berlin

          Der 1. Mai in Kreuzberg

          Fest auf dem Rettungsweg

          Heraus zum 1. Mai – mit Streit um das Myfest. Am Donnerstag wies das Verwaltungsgericht die Klage eines Anwohners ab.  Uta Schleiermacher

          Viele Menschen beim Myfest in der Oranienstraße 2015

            ca. 150 Zeilen / 4495 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 31. 8. 2011, 18:43 Uhr
            • Berlin

            Die Spitzenkandidaten-Runde im TV

            Platzhirsch und Leberwurst

            Die Spitzenkandidaten stellten sich einem Kreuzverhör im rbb-Fernsehen. Renate Künast bemühte dabei vor allem Durchhalteparolen.  Uwe Rada

              ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 6. 12. 2010, 02:00 Uhr
              • Berlin

              Montagsinterview mit Berlins Ex-Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU)

              "Ich hätte ins Ausland gehen sollen"

              16 Jahre lang regierte Eberhard Diepgen Berlin. Mit dem Bankenskandal machte der Christdemokrat - unfreiwillig - den Weg frei für Rot-Rot. Nun entdeckt er seine Sympathie für die Grünen.  

                ca. 415 Zeilen / 12433 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Interview

                • 16. 8. 2010, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Montagsinterview Bike-Tour Organisator Martin Wollenberg

                "Wer in Berlin Fahrrad fährt, sollte Fahrrad fahren können"

                Martin Wollenberg war Punk, Autonomer, taz-Redakteur, Taxifahrer, Busfahrer. Jetzt ist er als Geschäftsführer von Berlin on Bike ein erfolgreicher Unternehmer in der Tourismusbranche.  

                  ca. 423 Zeilen / 12666 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 12. 10. 2009, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Montagsinterview mit Jörg Schönbohm

                  "Ich war ein richtiger Dorflümmel"

                  Jörg Schönbohm (CDU) hat als Soldat die NVA aufgelöst, als Berliner Innensenator besetzte Häuser geräumt, als Brandenburger Innenminister Rechtsextremen auf die Füße getreten. Jetzt geht er in den Ruhestand.  

                    ca. 467 Zeilen / 13983 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 24. 8. 2009, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Montagsinterview mit dem Spree-Freak Ralf Steeg

                    "Ich bin ein Flussverbesserer"

                    Seit sieben Jahren arbeitet Ralf Steeg an seinem Projekt, die Spree wieder zur Badewanne für die Berliner zu machen. Damit soll auch die Stadt wieder mit dem Fluss versöhnt werden.  

                      ca. 378 Zeilen / 11320 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 18. 5. 2009, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Montagsinterview Senatsbaudirektorin Regula Lüscher

                      "Unter den Fernsehturm passen keine Townhouses"

                      Soll Berlin wieder eine Altstadt bekommen? Kurz vor dem Baubeginn des Humboldt-Forums hat sich Klaus Wowereit für eine Rekonstruktion ausgesprochen. Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hält dagegen.  

                        ca. 453 Zeilen / 13583 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Interview

                        • 16. 1. 2009, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Kommentar

                        Potsdams Preußen all inclusive

                        Kommentar 

                        von Uwe Rada 

                        Folgenschwere Signale aus Potsdam: Ein Parlament im Hier und Jetzt schlüpft unter den Rockzipfel der Hohenzollern.  

                          ca. 59 Zeilen / 1765 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Kommentar

                          • 26. 7. 2008, 02:00 Uhr
                          • Berlin

                          Grüne durchforsten das Spreeufer

                          Mediaspree mal ein bisschen tunken

                          Der Erfolg des Bürgerentscheids hält die Politik weiter in Atem. Bevor der Senat das Verfahren an sich zieht, wollen die Grünen die Landesregierung in die Pflicht nehmen.  Uwe Rada

                            ... lassen, werde der Bezirk entmachtet. UWE RADA   Bauspielplatz für Investoren: Die Spree...

                            ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 5. 6. 2008, 02:00 Uhr
                            • Berlin

                            Arbeitslose

                            Bund will schnellere Zwangsumzüge

                            In Berlin können Hartz-IV-Empfänger ihre zu teure Wohnung länger behalten als in anderen Bundesländern. Der Bundestag mahnt nun eine republikweit einheitliche Regelung an - und stellt den Senat damit vor ernste Probleme.  Uwe Rada

                              ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 16. 2. 2008, 02:00 Uhr
                              • Berlin

                              Immobilien

                              Pankow verschachert sich selbst

                              Der Liegenschaftsfonds verkauft eine Immobilie weit über dem Verkehrswert, obwohl sie sich im Sanierungsgebiet befindet. Mitbewerber kritisieren, dass der Bezirk selbst zur Spekulation beiträgt.  Uwe Rada

                                ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 15. 2. 2008, 02:00 Uhr
                                • Berlin

                                Kommentar

                                Mehr Einfluss der Politik ist nötig

                                Der Liegenschaftsfonds fördert Bazgruppen. Aber nur auf leern Grundstücken. Das ist unlogisch.  Uwe Rada

                                  ca. 47 Zeilen / 1407 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 12. 2007, 02:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Eigenheime

                                  Senat baut Baugruppen auf

                                  Nach langem Tauziehen einigen sich die Senatoren für Stadtentwicklung und Finanzen: Baugruppen müssen nur noch den Verkehrswert eines Grundstücks bezahlen.  Uwe Rada

                                    ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 11. 2007, 02:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Ein Jahr Rot-Rot (2nd Edition)

                                    Auf der Welle des Erfolgs

                                    Berlin hat es geschafft: Die Stadt ist eine weltweit angesagte Metropole. Doch welchen Anteil hat die Politik an diesem Erfolg? Anmerkungen zu einem Jahr rot-rote Koalition.  Uwe Rada

                                      ca. 237 Zeilen / 7087 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 4. 8. 2007, 02:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Schulsystem

                                      Hauptschule verliert Freunde

                                      Das Ende des dreigliedrigen Schulsystems kommt näher. Nun befürworten auch namhafte SPDler die Abschaffung der Hauptschule. Linke, Grüne und CDU sind bereits dafür. Der Bildungssenator bremst.  Uwe Rada

                                        ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 7. 2007, 00:00 Uhr
                                        • Berlin Aktuell, S. 25
                                        • PDF

                                        Theater um Theater

                                        Klaus Wowereit gab den Retter der Ku’damm-Bühnen. Ob das ein doppeltes Spiel war, fragen nicht nur die Grünen  UWE RADA

                                        • PDF

                                        ... Komödie ein halbes Jahr später. UWE RADA ... „politischen Skandal“. Auch CDU-Kulturpolitiker Uwe Lehmann-Brauns sagte, mit dem...

                                        ca. 73 Zeilen / 2155 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln