Christian Gaebler bekommt viel Geld für den Neubau. Mieterverein würde das Geld anders anlegen
...“, so Hamann Onnertz zur taz. ⇥Uwe Rada
ca. 74 Zeilen / 2195 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Nach der Klausur in Warschau fordert CDU-Fraktionschef Dirk Stettner mehr Hochhäuser für den Wohnungsbau. Doch das ist schwieriger als er denkt.
... Höhenflüge: Skyline von Warschau 5 Uwe Rada Foto
ca. 103 Zeilen / 3073 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kommentar
Pünktlich zum 9. November bringt der Verein berlinHistory einen Audioguide zum Berliner Mauerweg heraus. Er führt 164 Kilometer um Westberlin.
... 164 Kilometer um Westberlin. Von Uwe Rada Berlin taz Es sind die... an der Schwedter Straße 5 Uwe Rada Foto
ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Hamburger Intendant Daniel Kühnel soll mehr Kultur in die Lausitz bringen. Doch die Menschen werfen ihm vor, selbstherrlich zu sein.
ca. 359 Zeilen / 10761 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Longread
Nach langem Warten ist das Märkische Museum leergeräumt, die Sanierung kann beginnen. 2028 soll das Museum wieder öffnen, ohne seinen Direktor.
ca. 115 Zeilen / 3422 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht Vergesellschaftung mit Skepsis. Gegen hohe Mieten will er vor allem auf Neubau setzen.
... setzen. Interview Erik Peter und Uwe Rada taz: Herr Gaebler, beim Haushaltsentwurf...
ca. 532 Zeilen / 15931 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Lange wurde über die Novelle der Bauordnung gestritten. Nun soll sie bald kommen. Über das, was drinsteht, hüllt sich die Bauverwaltung in Schweigen.
... die Bauverwaltung in Schweigen. Von Uwe Rada Immerhin das ist der Antwort...
ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Mit ihrem Schweigen zu rechten Vorfällen gefährdet die Landesregierung den Strukturwandel, sagt der Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch.
ca. 350 Zeilen / 10497 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Zur 750-Jahr-Feier 1987 wurde die Sophienstraße saniert und von Günter Schabowski abgenommen. Klaus Bädicker hat die Bauarbeiten dokumentiert.
... hat die Bauarbeiten dokumentiert. Von Uwe Rada Der 5. Juni 1987 war...
ca. 176 Zeilen / 5263 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ab Samstag wird das leere Rathaus in Oderberg künstlerisch bespielt. Ein Gespräch über Gentrifizierung auf dem Land und das Interesse des Investors.
... wie das Thalia-Theater. interview Uwe Rada Heiko Michels Schauspieler vor leerem... Roten Salons der Volksbühne. interview Uwe Rada Marc Weiser Der Theaterregisseur inszeniert... das Interesse des Investors. Interview Uwe Rada taz: Am Samstag gibt es...
ca. 288 Zeilen / 8628 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Was tun, wenn‘s brennt? Die Stiftung Stift Neuzelle will nicht warten, bis das Feuer wütet. Waldbrandschutz und Waldumbau sollen Hand in Hand gehen.
... in Hand gehen. Aus Schernsdorf Uwe Rada Schernsdorf taz So viel Symbolik...
ca. 172 Zeilen / 5151 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wenn die Holzernte nicht mehr reicht: Die Stiftung Stift Neuzelle baut in Ostbrandenburg ihre Wälder um – und gleichzeitig ihr Geschäftsmodell.
ca. 93 Zeilen / 2761 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Lange war Brandenburg ein Radlerparadies. Inzwischen sind andere Bundesländer weiter. Nun will die Kenia-Koalition durchstarten. Zweifel bleiben aber.
... durchstarten. Zweifel bleiben aber. Von Uwe Rada Grunow taz Am 17. Juni...
ca. 135 Zeilen / 4036 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Nach dem knappen Zuschlag für Halle für das Zukunftszentrum trifft sich Frankfurt (Oder) zum kollektiven Trauern. Und richtet den Blick nach vorne.
... den Blick nach vorne. von Uwe Rada Frankfurt (Oder) taz Eine „mutlose...-O in Frankfurt 5 9 Uwe Rada Foto
ca. 193 Zeilen / 5765 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Seit mehr als einem Jahr ist Petra Kahlfeldt Senatsbaudirektorin. Statt Berlin zukunftsfähig zu machen, greift sie in die Retro-Kiste. Eine Bilanz.
... Retro-Kiste. Eine Bilanz. Von Uwe Rada Berlin taz Vielleicht ist Petra...
ca. 380 Zeilen / 11388 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt Verbesserungen im Regionalverkehr zwischen Berlin und Brandenburg. Aber nicht nach Polen.
ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Kastanienallee 12 war eine rebellische Oase in Prenzlauer Berg. Jetzt wollen die Bewohner verhindern, dass das Haus Spekulationsobjekt wird.
... das Haus Spekulationsobjekt wird. Von Uwe Rada Berlin taz | Ein bisschen ist...
ca. 141 Zeilen / 4203 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Jahrelang ging nichts mehr am ehemaligen Grenzübergang. Nun sichert sich das Land zwei Grundstücke für einen Stadtplatz und einen Erinnerungsort.
... Stadtplatz und einen Erinnerungsort. Von Uwe Rada Berlin taz Selten hat sich...
ca. 149 Zeilen / 4441 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Regionalbahn 26 zwischen Ostkreuz und Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen.
... einem Runden Tisch eingeladen. Von Uwe Rada Berlin taz Mehr als 500...
ca. 255 Zeilen / 7641 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Brandenburgs historische Identität ist von Brüchen geprägt. Die neue Dauerausstellung in Potsdam wartet aber auch mit aufregenden Objekten auf.
... mit aufregenden Objekten auf. von Uwe Rada Gleich im Foyer wartet der...
ca. 244 Zeilen / 7318 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.