Der Senat will die Gartenausstellung von Tempelhof nach Marzahn verlegen.
ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Schönefeld-Debakel wird zum Laster für die Rekommunalisierungs-Träume der SPD. Denn versagt hat beim BER kein privates Konsortium - sondern ein landeseigenen Unternehmen.
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
GROSSPROJEKTE Von wegen „beispiellos“: Die Panne mit dem Flughafen „Willy Brandt“ ist nicht das erste Desaster dieser Art – und es wird auch nicht das letzte sein. Vier Beispiele
... ein BVG-Sprecher. ALLE TEXTE: UWE RADA Die Fertigstellung der U 5...
ca. 216 Zeilen / 5889 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... gesetzt – und verloren. KOMMENTAR VON UWE RADA Schönefeld und das Controlling durch...
ca. 63 Zeilen / 1663 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Gewinner des 1. Mai heißen Frank Henkel und Margarete Koppers. Der Innensenator hat weiter an Gewicht gewonnen.
ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Michael Müller entdeckt die Parteibasis
ca. 54 Zeilen / 1603 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
... Interview SEITE 22 Kommentar VON UWE RADA Die Linke in der Berliner...
ca. 63 Zeilen / 1688 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach langem Hinhalten wird ein neues Berliner Kapitel aufgeschlagen: Fäkalien fließen in einen Behälter statt in die Spree.
ca. 140 Zeilen / 4182 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wenn am Freitag die Rammpfähle für den ersten Tank in der Spree versenkt werden, ist das das Verdienst von Ralf Steeg.
ca. 48 Zeilen / 1438 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
PARLAMENT Der SPD-Abgeordnete Torsten Schneider beschwert sich in einem Brandbrief über die „besorgniserregende Verrohung“ der Sprache durch die Piraten. Er hätte besser geschwiegen
.... Er hätte besser geschwiegen VON UWE RADA Torsten Schneider ist bislang nicht... Senat – den SPD-Politiker Klaus Uwe Benneter einmal als „Dreckschleuder“. Ganz...
ca. 110 Zeilen / 4255 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Berliner SPD zu verstehen fällt nicht gerade einfach, findet Uwe Rada. Der derzeitige Kampf um den Partei-Vorsitz geht über die Selbstzerfleischung der Grünen hinaus.
... fällt nicht gerade einfach, findet Uwe Rada. Der derzeitige Kampf um den...
ca. 53 Zeilen / 1579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Noch haben Grüne, Linke und Piraten keine Strategie gegen Rot-Schwarz. Oppositionsgewinner könnte deshalb die direkte Demokratie sein
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Nach der enttäuschenden Wahl fordert die Parteilinke eine Doppelspitze im Landesverband. Landeschef Klaus Lederer steht dafür allerdings nicht zur Verfügung.
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Senator Heilmann betreibt Politik wie ein modernes Unternehmen. Das stößt in seiner Partei nicht nur auf Gegenliebe.
ca. 74 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Heute vor 100 Jahren wurde Neukölln, was es ist - jedenfalls dem Namen nach. Sieben Short Stories über den berüchtigsten Kiez der Stadt
... am Kotti, wars noch schlimmer. Uwe Rada ist heute Pankower. Mein kleiner...
ca. 198 Zeilen / 5930 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am 27. Januar 1912 wurde Rixdorf in Neukölln umbenannt - weil der Ruf damals schon schlecht war, es galt als das St. Pauli von Berlin. Inzwischen fordert mancher schon eine Rückbenennung
ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
.... Bericht SEITE 23 KOMMENTAR VON UWE RADA Mitte scheitert am Verbot von...
ca. 60 Zeilen / 1559 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
TRADITION Friedrich der Große feiert heute seinen 300. Geburtstag. Was dem Preußenkönig recht war, ist dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit billig. Viele Tugenden hat er vom großen Vorbild übernommen, wie ein Blick in die einschlägige Literatur zeigt
... die einschlägige Literatur zeigt VON UWE RADA Über seine Jugend „Bereits Klaus...
ca. 177 Zeilen / 5526 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
.... Bericht SEITE 22 KOMMENTAR VON UWE RADA Proteste gegen Anti-Sarrazin-Kunstaktion
ca. 60 Zeilen / 1579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Stadtentwicklungssenator will Wohnungsbaugesellschaften stärker in die Verantwortung nehmen. Mieterverein begrüßt das als Schritt in die richtige Richtung
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.