Der neue Stadtentwicklungssenator stoppt geplante Mieterhöhungen bei den landeseigenen Wohnungsbauunternehmen
ca. 51 Zeilen / 1506 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Ein 18 Grad wärmeres Weihnachten als im Vorjahr: Viel zu mild startet das neue Jahr in Berlin- und daran wird sich so bald nichts ändern.
ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
S-BAHN Kein Schnee, kein Eis, nirgends. Trotzdem ist am Donnerstagmittag das komplette S-Bahn-Netz lahmgelegt. Eine Stunde lang ruht der Verkehr, Tausende sind betroffen
... sind betroffen VON KRISTINA PEZZEI, UWE RADA UND KAREN GRASS Die S...
ca. 133 Zeilen / 3958 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
CDU-Chef will Polizeipräsidenten selbst ernennen.
ca. 50 Zeilen / 1479 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Vor dem SPD-Parteitag zur Billigung des Koalitionsvertrags demonstrieren Gewerkschafter gegen eine Ausschreibung der S-Bahn. Eine Ablehnung erwartet niemand.
ca. 61 Zeilen / 1822 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rot-Schwarz wird nicht so schlimm? Pustekuchen! Nach den Verhandlungen zu Verkehr und Stadtentwicklung ist klar, welche Grausamkeiten auf die Stadt zukommen.
ca. 227 Zeilen / 6810 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Verhandlungen von SPD und CDU zum Thema Stadtentwicklung sind zäh. Zoo soll Fernbahnhof werden. 30.000 neue Wohnungen.
ca. 62 Zeilen / 1831 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Fünf Jahre Stillstand - das heißt nichts anderes, als dass es weitergeht mit dem Karussell aus Goldgräberstimmung, Spekulation und Vertreibung.
ca. 47 Zeilen / 1393 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Wenn SPD und CDU am Dienstag über die Themen Stadtentwicklung und Mieten verhandeln, werden auch Betroffene vor Ort sein - und ein Dossier übergeben
ca. 74 Zeilen / 2196 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Heute verhandelt Rot-Schwarz über die Themen Stadtentwicklung und Verkehr. Streitigkeiten gibt es vor allem beim Wohnungsneubau. Die CDU gibt bei der Mietenpolitik nach
ca. 90 Zeilen / 2696 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Martin-Gropius-Bau nimmt ein Video aus seiner Polen-Ausstellung. Dabei ist der Vorwurf des Antisemitimus hier unerhört. Es geht um einen Konflikt zwischen Kunst und Politik.
ca. 50 Zeilen / 1482 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Auf Intervention des Centrum Judaicum wird ein Film des polnischen Künstlers Artur Zmijewski aus der Ausstellung "Tür an Tür" im Gropius-Bau entfernt - ohne Debatte.
ca. 125 Zeilen / 3742 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Grunde gibt es schon lange zwei grüne Parteien. Die eine ist in Zehlendorf zu Hause oder in Pankow, die andere in Neukölln oder Kreuzberg.
ca. 54 Zeilen / 1595 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Ob die rot-schwarzen Beschlüsse ein innenpolitisches Rollback bedeuten, wird man wohl erst beantworten können, wenn die Ergebnisse der Verhandlungen zum Thema Integration auf dem Tisch liegen.
ca. 52 Zeilen / 1556 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Liberal war einmal: SPD und CDU wollen die Vorbeugehaft auf vier Tage erhöhen. Am Montag ist das Thema bei den Koalitionsverhandlungen Integration.
ca. 80 Zeilen / 2389 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat will das Tempelhofer Feld offenbar weit dichter bebauen als bislang bekannt. Anwohner starten Volksbegehren gegen alle Baupläne.
ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach dem Ende Aus von Rot-Grün hagelt es Vorwürfe. Doch auch vorher war man sich nie wirklich einig. Eine unvollständige Chronik.
ca. 316 Zeilen / 9478 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
KOALITION II Große Runde, Fachrunde, Kröten und Posten: Das kleine Einmaleins der Koalitionsverhandlungen gilt nun auch für die Unterhändler von Rot-Grün
... einzig und allein König Wowereit. UWE RADA
ca. 84 Zeilen / 2473 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Auch Wowereit muss ein verlässlicher Partner werden - nur mit dem Wunsch nach Machterhalt wird er nicht weit kommen.
ca. 50 Zeilen / 1492 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Nach den Streitereien der vergangenen Tage starten SPD und Grüne in die Koalitionsverhandlungen.
... einzig und allein König Wowereit. UWE RADA Übt schon mal das Dirigieren...
ca. 208 Zeilen / 6223 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.