.... Bericht SEITE 22 KOMMENTAR VON UWE RADA SPD streitet wieder über Liegenschaftspolitik
ca. 63 Zeilen / 1687 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
70 Künstler arbeiten in einem Atelierhaus, das an eine Wohnungsgesellschaft gehen soll. Die Künstler wollen bleiben. Wer sind die Guten, wer die Bösen?
ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
WOHNUNGSBAU Degewo-Chef Frank Bielka verlangt ein neues Förderprogramm für den Bau von Sozialwohnungen. Grüne und CDU stimmen zu. Nur die SPD tut sich noch schwer
... tut sich noch schwer VON UWE RADA In der Debatte über die...
ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Senat hat versprochen, gute Immobilien nicht mehr nur zu verscherbeln. Ob er es ernst meint, wird sich beim Verkauf eines Polizeireviers zeigen.
ca. 174 Zeilen / 5212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
GESCHICHTE Mit dem Projekt an der Holzmarktstraße kehrt die Stadt zu einem ihrer Ursprünge zurück
... zu einem ihrer Ursprünge zurück. UWE RADA
ca. 62 Zeilen / 1906 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Betreiber des KaterHolzig erhalten das Grundstück an der Spree. Bald könnte hier ein Symbol des kreativen Berlin entstehen. Acht Stimmen aus Politik und Kultur beurteilen den kulturellen Mehrwert für die Stadt.
... gründete sie die Sophiensæle PROTOKOLLE: UWE RADA, SUSANNE MESSMER "KatzerHolzig"-Geschäftsführer Klenzendrof...
ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
... von Schaden sein. KOMMENTAR VON UWE RADA Es gibt eine Einigung bei...
ca. 63 Zeilen / 1693 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Im Hauptausschuss wird die Doppelrolle von Abris Lelberg als BSR-Aufsichtsrat und Bieter des BSR-eigenen Grundstücks am Holzmarkt Thema.
ca. 57 Zeilen / 1698 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Streit um den Holzmarkt ist zum Lackmustest für Berlins Umgang mit landeseigenen Grundstücken geworden.
ca. 59 Zeilen / 1752 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Der Konflikt um die Vergabe des Spree-Geländes geht in die heiße Phase. Die Bieter von Kater Holzig und Konkurrent Lelbach machen Druck - der Senat wird nervös.
ca. 142 Zeilen / 4260 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Sanierungskosten für die besetzte Seniorenfreizeitstätte sind rund eine Million Euro niedriger als vom Bezirk angegeben. Volkssolidarität will Angebot abgeben.
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
GRUNDSTÜCKE Die SPD hat dem Senat ein Ultimatum gestellt. Der gelobt Besserung
... auch weiterhin ein Wörtchen mitreden. UWE RADA
ca. 92 Zeilen / 2629 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Dass es Friedrich II. war, der die Kartoffel nach Preußen brachte, stimmt nicht. Doch das Friedrichjahr ist eine gute Gelegenheit, der Spur von König und Knolle nachzugehen.
ca. 205 Zeilen / 6139 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wer diesen "Sommer" trocken überstehen will, braucht Regenradar-Apps für den Weg durch die Unwetter hindurch.
... Fortschreibung der vorhandenen Daten“, erklärt Uwe Ulbrich, der stellvertretende Leiter des....“ Einen ganz anderen Tipp hat Uwe Ulbrich parat. „Manchmal hilft ein...
ca. 138 Zeilen / 4138 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin kann sich glücklich schätzen. Ihr Trinkwasser produziert die Metropole selbst. Sieben Anmerkungen zum Verhältnis der Berliner zu ihrem köstlichen Nass.
ca. 175 Zeilen / 5231 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Bevölkerung in der Hauptstadt wächst schneller als prognostiziert. 2011 wurde die Marke von 3,5 Millionen Einwohnern gerissen. Welche Folgen hat das?
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Kommentar von Uwe Rada Neuer Spielraum für Politik Noch ...
ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Bausenator Michael Müller hat das "Bündnis für soziale Mieten" besiegelt. Die BewohnerInnen von 270.000 landeseigenen Wohnungen können sich nun freuen
ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor der großen Koalition, heißt es in der SPD, müsse sich in Berlin keiner fürchten. In Mitte aber beweist Rot-Schwarz das Gegenteil: SPD und CDU regieren knallhart durch.
ca. 203 Zeilen / 6076 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Planen und Bauen in Berlin und anderswo ist aufwendiger geworden – und die Bürger haben mehr Einfluss darauf als je zuvor.
ca. 56 Zeilen / 1660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.