Gesichter der Großstadt: Yan Shi und Shicha Liu aus China leben seit 1981 in Berlin/ Liu bekam Asyl als Aktivist der Demokratiebewegung/ Seine Heimatstadt beherbergte 50.000 Deutsche während der Nazizeit ■ Von Ute Scheub
... Deutsche während der Nazizeit ■ Von Ute Scheub Schmargendorf. Shicha Liu aus der...
ca. 183 Zeilen / 5750 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Ausstellung „Steglitz im 3. Reich“/ Vergessen: das Wirtschaftsverwaltungshauptamt
... Frank Flechtmann das Haus deshalb. Ute Scheub Ausstellung „Zeitsplitter – Steglitz im Dritten...
ca. 108 Zeilen / 3489 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der 18jährige Namibier Jona Ipinge, Opfer eines brutalen rassistischen Gewaltaktes in Wittenberge, liegt seit über einem Jahr mit Knochenbrüchen im Krankenhaus/ Niemand hat sich bei ihm entschuldigt/ Seine Zukunft ist ungewiß
... — in welche Zukunft führt er? Ute Scheub
ca. 181 Zeilen / 6335 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ »Die Angst vor dem Fremden aus psychoanalytischer Sicht«: Der Fremdenhaß als Angstreaktion auf das Verschwinden äußerer Grenzen
... nationalistisch oder ideologisch gesetzt werden. Ute Scheub
ca. 119 Zeilen / 4080 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ »Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin« vernetzt und berät soziokulturelle Projekte in Berlin und Brandenburg/ Das Ostberliner Pendant zum Westberliner »Netzwerk« fungiert auch als Träger für AB-Maßnahmen bei derzeit 86 Projekten
... am Vernetzen«, strahlt Vera Czollek. Ute Scheub
ca. 233 Zeilen / 7895 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Das vor 13 Jahren gegründete Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum (FFBIZ) ist das Gedächtnis der Frauenbewegung/ Mehr als 3.000 Bücher und 80 Kilometer Materialien/ Immer noch hauptsächlich unbezahlte Arbeit
... neue Frauenträume in neuen Frauenräumen? Ute Scheub
ca. 215 Zeilen / 6708 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ David Gill ist der Pressesprecher der Gauck-Behörde/ Er war bei der Stasi-Auflösung und beim Aufbau der Behörde dabei
... Gerechtigkeit darf nicht improvisiert werden. Ute Scheub
ca. 169 Zeilen / 5903 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Bezirk Mitte, das zukünftige Regierungsviertel, kämpft mühsam um ein Stückchen Selbstbestimmung/ In den Baubereich regieren ständig die Bundesregierung, der Senat, die Treuhand und die Großinvestoren und Spekulanten hinein
... wohl ihre letzten Interessenvertreter genommen. Ute Scheub
ca. 156 Zeilen / 5427 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Titanic Reisen in Kreuzberg ist das einzige Reisebüro-Kollektiv in Berlin/ Die traurige Erfahrung der MitarbeiterInnen: Linke Reisende sind keineswegs bessere oder bewußtere Touristen
.... Das liegt einfach am Markt.« Ute Scheub
ca. 151 Zeilen / 5335 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Gießener Professor Horst-Eberhard Richter referierte im Russischen Haus der Kultur seine sozialpsychologische Untersuchung über die Bilder beider Völker voneinander/ Ist die russische Leidensfähigkeit positiv oder ein Klischee?
..., werden wir kein Glück haben«. Ute Scheub
ca. 164 Zeilen / 5648 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Motorrad-Auszubildende lehnte Annäherungsversuche ihres Chefs ab und wurde gefeuert
.... auch gar nicht sein Typ. Ute Scheub
ca. 117 Zeilen / 4067 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ In der Umweltbibliothek wurde vorgestern abend das »Matthias-Domaschk-Archiv« mit Stasi-Materialien über die DDR-Opposition eröffnet/ Gerd Poppe: Die eine Hälfte meiner Vergangenheit war echt, die andere war manipuliert.
... er sicher nicht der einzige. Ute Scheub Das Matthias-Domaschk-Archiv und...
ca. 149 Zeilen / 5138 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Wissenschaftlerinnen stellen Thesen ihres Forschungsprojektes über den rot-grünen Senat vor, der mehrheitlich weiblich war
... gleich Macht«, befand Anne Klein. Ute Scheub
ca. 137 Zeilen / 4756 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Das Bildungs- und Aktionszentrum Dritte Welt in der Kreuzberger Oranienstraße/ Das Café Grenzenlos: ein Treffpunkt für Flüchtlinge
... nirgends tanzen und laut sein.« Ute Scheub
ca. 129 Zeilen / 4479 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Ostberliner Frauenzeitschrift 'Y‘ ist am Eingehen/ Die Trauer der Hinterbliebenen wird groß sein/ Der Basis-Druck-Verlag hat kein Geld mehr, und die Zeitschrift trägt sich nicht selbst
... muß 'Y‘ jetzt aufgeben. Oder? Ute Scheub Spendenkonto von 'Y‘: Berliner Stadtbank...
ca. 139 Zeilen / 4868 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Senatssparpläne: 37 Schullandheime sollen privatisiert werden/ Ein Beispiel: Das Kinderparadies am Wannsee würde für viele Eltern unbezahlbar
... Geheul um die Beine.« Huuaaiiih! Ute Scheub
ca. 129 Zeilen / 4532 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Ch. Links Verlag nahe des Rosa-Luxemburg-Platzes in Ost-Berlin war die erste Privatgründung nach der Wende/ Das Kollektiv der drei MacherInnen greift auf die Erfahrungen westlicher Alternativverlage zurück/ Optimismus trotz Geldsorgen
...- Mitte, Nähe Rosa-Luxemburg- Platz. Ute Scheub
ca. 179 Zeilen / 6217 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Rotbuch-Verlag in West-Berlin, 1973 gegründet, ist gut im Geschäft/ Keine »altlinke Antiquität«
... Höhenflug über den Dächern Berlins. Ute Scheub
ca. 162 Zeilen / 5560 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Marx-Engels-Platz: Einst Sitz der Monarchie und der SED, heute ein schnöder Parkplatz, entladen von aller Macht/ Im Lustgarten wuchsen die ersten Mark-Kartoffeln/ Der Soldatenkönig und die Nazis ließen ihn als Aufmarschplatz planieren
..., aber verrückt is et bestimmt.« Ute Scheub
ca. 170 Zeilen / 5856 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Avus feiert heute ihren 70. Geburtstag/ Die Ulbrichs wohnen schon ein halbes Leben an der ersten Autobahn der Welt
... gibt's neuerdings wieder Landstraßen. Ute Scheub
ca. 138 Zeilen / 4648 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.