■ Der Ernst-Reuter-Platz wurde zur städtebaulichen Greueltat/ In den Sechzigern verkörperte er die Utopie der modernen Stadt
... der Städteplaner und der Unfallopfer. Ute Scheub
ca. 163 Zeilen / 5547 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Am Freitag wird im Pankower Majakowskiring die "LiteraturWERKstatt" eröffnet/ Das dritte Literaturhaus Berlins wendet sich vor allem an das Publikum im Osten und im Norden/ Ein "Forum"...
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die angolanische Schriftstellerin Gabriela Antunes zu Gast in der Reihe "Einblicke" im Haus der Kulturen der Welt Versöhnung: In Angola und Deutschland bislang nur ein Wort...
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Wirtschaftssenator stellte den "Stadtführer Entwicklungspolitik" vor/ 3,5 Millionen für entwicklungspolitische Zwecke Treuhand soll "Dritte-Welt-Haus" vor allem für Ost-Initiativen...
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Vor dem Rathaus Schöneberg standen nur 200 BerlinerInnen, um den Moskauer Oberbürgermeister Popow zu empfangen/ Er kam, sah und lächelte/ Berliner Schwarzmeer-Griechen begrüßten den Moskau-Griechen...
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Im Hotel Berlin tagte die "Ancient Astronaut Society" Erich von Dänikens/ Engel als Dampfroboter
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Justizsenatorin lud zum Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen ein, das sie für den offenen Vollzug nutzen will/ taz-Fotograf erzählt die Geschichte seiner Inhaftierung/ »U-Boot«-Zellen bis Anfang der sechziger Jahre
... zumachen, das wäre das beste.« Ute Scheub
ca. 140 Zeilen / 4910 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Interview mit Annette Simon, Psychosen-Therapeutin im Ost-Berliner Krankenhaus Herzberge, über die psychische Befindlichkeit im Osten
... zu halten. Das Gespräch führte Ute Scheub
ca. 467 Zeilen / 15642 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Wie das 11.000-Seelen-Städtchen Werder an der Havel sein 112. Baumblütenfest feiert/ Modenschau und Tanz im Bierzelt
... Täter wurde in Polizeigewahrsam genommen. Ute Scheub Das Baumblütenfest in Werder dauert...
ca. 182 Zeilen / 6093 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Berlinweite Veranstaltung zu Kurdistan in der FU
... Berichterstatterin aus dem Saal treibt. Ute Scheub
ca. 102 Zeilen / 3289 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Interview mit Thomas Fatheuer vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) in Kreuzberg
... zu bewahren. Das Gespräch führte Ute Scheub
ca. 479 Zeilen / 16166 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der innere Teil des Schloßparks Niederschönhausen, einst für SED-Gäste reserviert, öffnete am Samstag seine Tore
... das soll er auch bleiben.« Ute Scheub
ca. 145 Zeilen / 4855 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ — und niemand hat's gemerkt/ Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann verpflichtet Arbeitnehmer in Ost-Berlin zu »marxistisch-leninistischer Bildung«
... ist derzeit niemand zu sprechen.« Ute Scheub
ca. 50 Zeilen / 2443 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Interview mit Elmar Altvater, Professor der politischen Ökonomie an der FU, zum Golfkrieg und zu verbleibenden politischen Utopien
... abhanden gekommen. Das Gespräch führte Ute Scheub
ca. 494 Zeilen / 16376 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Rausch und Reichtum im Kaufhaus des Westen/ In Herties Prunkbau wird zu Weihnachten die D-Mark zelebriert/ Ein Spaziergang durch die erstaunliche Welt der noblen Waren
... das Elend in der Welt. Ute Scheub
ca. 131 Zeilen / 4365 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Ein Novum: PolitikerInnen diskutieren über »Tabu Sexualität?«
... der Herr, so's Gscherr.« Ute Scheub
ca. 117 Zeilen / 3986 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
Wenn die Deutschen eine Revolution machen, geht es ihnen um den Umsturz der Verkehrsordnung/ Eine Revolution mit 2.000 Toten/ Der Stau vor dem Bahnsteigkartenschalter wird heute zum umfassenden Verkehrsstau/ Ein Essay ■ Von Ute Scheub
... umfassenden Verkehrsstau/ Ein Essay ■ Von Ute Scheub Am Sonntag gegen 14 Uhr... die Wieder- Entdeckung der Langsamkeit. Ute Scheub
ca. 213 Zeilen / 7244 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Das Werk für Fernsehelektronik in Oberschöneweide ist mit 9.000 MitarbeiterInnen der größte Betrieb im Osten Berlins, doch die Hälfte der Belegschaft wurde in Kurz- und Nullarbeit geschickt und wird wohl im nächsten Jahr entlassen
... Alternativprodukte, dann vielleicht wenigstens Weiterbildung. Ute Scheub
ca. 227 Zeilen / 7872 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Landrat des Kreises Nauen lud Presse und Kapitalvertreter zum Sightseeing/ Gemeinden hoffen auf große Investitionen/ Golfkrise anderer Art
... uns keinen Massentourismus, sondern Schönheit.« Ute Scheub
ca. 151 Zeilen / 5222 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Drei Westberliner PsychotherapeutInnen geben Auskunft über ihre Pilotstudie zu deutsch-deutschen Familien/ Von Porno-Paul und der kleinen Sandra/ Die Westler „kontrollierten“ ihre Ostverwandtschaft mit Geschenken, die Ostler hatten dankbar zu sein, doch jetzt brechen die Schemata zusammen
... das ist jetzt perdu... Interview: Ute Scheub, CC Malzahn
ca. 413 Zeilen / 13564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.