BUNDESWEHR Die Ausdehnung des Mandats zur Piratenjagd hat ein entscheidendes Problem: Mit der gleichen Anzahl von Kriegsschiffen soll jetzt noch ein Teil des Indischen Ozeans bewacht werden. Kaum zu schaffen
... werden. Kaum zu schaffen VON ULRIKE WINKELMANN Noch im Juni wird der...
ca. 127 Zeilen / 4865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bisher galt: Forschung nur zu friedlichen Zwecken. Nun fürchten Beschäftigte und Studierende der neu entstehenden Großuniversität, dass die Zivilklausel kippt.
ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zu früh jubelten CDU/CSU und FDP über ihren Sieg in der Bundesversammlung. Den Erfolg im ersten Wahlgang verdankt Köhler den Grünen.
... der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg, Ulrike Poppe. Die sächsische Ökolandwirtin Kornelie...
ca. 144 Zeilen / 4292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Politologe Franz Walter kritisiert das Verhalten der Grünen bei der Wahl des Bundespräsidenten als unstrategisch. Das so genannte bürgerliche Lager hat besser funktioniert als das linke.
... ist eine doppelte Trostlosigkeit. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Franz Walter, geboren am 2...
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
ARMUTSFORSCHUNG Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat jetzt den ersten Atlas zur regionalen Verteilung der Armut in Deutschland vorgelegt. Er verdeutlicht, dass die alte Diskussion vom Ost-West-Gefälle überholt ist
...-Gefälle überholt ist AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Die Armut spaltet Deutschland: In...
ca. 146 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Das Armutsrisiko ist keine regionale kulturelle Besonderheit, sondern mit der Konzentration von Wirtschaft und Politik auf die Export-Industrie gewachsen.
... im Armutsatlas vielleicht wieder angleichen. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Parteichef der Liberalen schränkt seine eindeutige Absage an eine Ampelkoalition vorsichtig ein - und wird mit sozialistischem Ergebnis im Amt bestätigt.
ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Programm der Linken sei zu radikal und unglaubwürdig, wetterte jüngst der Berliner Linke Carl Wechselberg. Der Linken-Ökonom Michael Schlecht hält dagegen.
ca. 93 Zeilen / 2783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Oskar Lafontaine hat die Partei in eine "fundamentaloppositionelle Nische" geführt, kritisiert der Berliner Linke Carl Wechselberg. Und kritisiert die Haltung der Linken zu Nato und Hartz IV.
ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Das allesbeherrschende Thema beim Grünen-Parteitag: die Berichterstattung über die eigene Partei. Ein ordentliches Gespräch war deshalb kaum möglich.
ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Deutschland steuert auf einen Lagerwahlkampf zu. Die Grünen lehnen eine schwarz-gelb-grüne-Koalition ab, FDP-Chef Westerwelle verweigert sich Rot-Grün-Gelb.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Den Grünen ist gelungen, dass ihre beiden Lager motiviert in den Wahlkampf ziehen. Der Preis dafür: Die zentrale Frage blieb unberührt: Wie soll eine Regierung mit SPD und FDP funktionieren?
... ein verlorenes Jahr gewesen sein. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 78 Zeilen / 2339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Am Freitag begann der Parteitag der Grünen und damit die Diskussionen um Koalitionspartner. Ein Rot-rot-grün angehauchter Antrag von Hoppe und Schick wurde zurückgezogen.
ca. 63 Zeilen / 1871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schon die Anzahl ist ein Indiz für die Unruhe der grünen Basis: 1.241 Anträge gibt es zum Wahl-Parteitag in Berlin. Auch die Debatte um die Kindergrundsicherung steht an.
ca. 170 Zeilen / 5075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
WAHLKAMPF Der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin über sein Verhältnis zu politischer Taktik und zu möglichen Koalitionspartnern
... allen an. INTERVIEW: RALPH BOLLMANN ULRIKE WINKELMANN Die Grünen haben keine Sehnsucht...
ca. 149 Zeilen / 5145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Bundesregierung hat nun eine Liste der Guantanamo-Häftlinge bekommen. Die USA bitten um ihre Aufnahme. "Wir prüfen ergebnisoffen", sagt ein Schäuble-Sprecher.
ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
KARRIEREN Der Politnachwuchs bei den Grünen kriegt Posten wie in keiner Partei. Die Macht haben die Alten
... Macht haben die Alten VON ULRIKE WINKELMANN UND RALPH BOLLMANN Kathrin Henneberger...
ca. 169 Zeilen / 5753 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
Die Grünen küren jetzt doch kein Spitzenteam zur Ergänzung von Renate Künast und Jürgen Trittin. Es gebe genug Prominente.
ca. 93 Zeilen / 2781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
RÜSTUNGSBERICHT Deutsche Rüstungsexporte stiegen in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent. Hauptabnehmer waren dabei Griechenland und die Türkei
... und die Türkei AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Das Volumen der deutschen Rüstungsexporte...
ca. 132 Zeilen / 3725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Ein Plus von 38 Prozent: Der Nahe und Mittlere Osten sind die neuen Märkte für die Rüstungsindustrie
..., nicht ausreichend bemessen, sagen Rüstungskritiker. ULRIKE WINKELMANN
ca. 101 Zeilen / 2782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.