Baden-Württemberg präsentiert ersten Entwurf für Kopftuchverbot an Schulen. Christliche Glaubensbekundungen bleibenvon der Regelung ausgenommen. Juristen bezweifeln, dass das Gesetz vor dem Verfassungsgericht Bestand haben würde
... würde von HEIDE OESTREICH und ULRIKE WINKELMANN Sie hat es getan. Die...
ca. 133 Zeilen / 4117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Versicherungsprämien für Hebammen, die Hausgeburten betreuen, haben sich in kürzester Zeit vervielfacht. Grund ist eine Häufung teurer Schadensfälle in der letzten Zeit. Ein Zufall, meinen die Hebammen und fordern die Politik zum Handeln auf
... zum Handeln auf aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Emil war gerade in der...
ca. 136 Zeilen / 4131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wird die Tabaksteuer niedriger, damit alle brav weiterqualmen? Vor allem Kinder würden sich sonst die Kippen sparen
... statt um drei Cent stiege. ULRIKE WINKELMANN
ca. 113 Zeilen / 3409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Warum Jutta Dümpe-Krüger aus der Grünen-Fraktion am Freitag doch noch für die Gesundheitsreform stimmte
..., dass ich umgefallen bin. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 66 Zeilen / 1891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Rot-grüne Abweichler wollen bei der Abstimmung am Freitag bei ihrem „Nein“ zur Gesundheitsreform bleiben – oder Zugeständnisse erhalten
... – oder Zugeständnisse erhalten aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Es sieht nicht so aus...
ca. 122 Zeilen / 3711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... den Zahn gezogen aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Einer der interessantesten Aspekte der...
ca. 140 Zeilen / 4083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Laut dem Arbeitsentwurf des Gesundheitsreformgesetzes sollen Versicherte für Zahnersatz und Krankengeld 0,8 Prozent mehr Beiträge zahlen. Datum noch unklar. Privatkassen laufen Sturm. So haben sie sich den „fairen Wettbewerb“ nicht vorgestellt
... „fairen Wettbewerb“ nicht vorgestellt von ULRIKE WINKELMANN Die gesetzlich Krankenversicherten sollen zur...
ca. 122 Zeilen / 3782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Generationendebatte rund um Hüftgelenke sei „völlig falsch“, erklärt Staatssekretär Schröder an die Adresse der JU. Dabei begründet das Sozialministerium seine Gesundheitsreformen oft selbst mit dem vermeintlichen Konflikt zwischen Jung und Alt
... Jung und Alt aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Für einen Staatssekretär im Sozialministerium...
ca. 108 Zeilen / 3353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Vieles haben die deutschen Globalisierungskritiker inzwischen gelernt. Mit den Fundis in den eigenen Reihen gehen sie ganz gelassen um. Doch Antworten auf den Sozialabbau zu finden fällt dem Netzwerk bei seiner „Sommerakademie“ noch schwer
... „Sommerakademie“ noch schwer aus Münster ULRIKE WINKELMANN Als die Rednerinnen und Redner...
ca. 154 Zeilen / 4782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Experten tüfteln an neuer Krankenversorgung: Feste Beiträge für alle oder eine neue Bürgerversicherung
... ihnen ihre Klientel geraubt würde. ULRIKE WINKELMANN Feste Prämien für alle belasten...
ca. 147 Zeilen / 4082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Trotz Widerstands aus SPD-Fraktion soll Peter Schaar neuer Bundesbeauftragter werden
...“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger der taz. ULRIKE WINKELMANN
ca. 83 Zeilen / 2399 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wird der Zahnersatz privatisiert? Regierung und Opposition bemühen sich um Verschwiegenheit bei den Verhandlungen über die Gesundheitsreform – bis sich der nächste verplappert. Spätestens am Montag dürften erste Details bekannt werden
... erste Details bekannt werden von ULRIKE WINKELMANN Pro Nachricht drei Dementis. Was...
ca. 91 Zeilen / 2881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eine Expertenkommission empfiehlt, die „Pille danach“ ohne ärztliche Beratung zu verkaufen. Dies entspräche der Praxis in vielen EU-Ländern. Medizinische Bedenken bestehen damit für das neue Präparat nicht mehr. Doch Bayern hat noch Fragen
... Bayern hat noch Fragen von ULRIKE WINKELMANN Diese Maßnahme dürfte vielen Verliebten...
ca. 102 Zeilen / 3174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die rot-grüne Regierung einigt sich mit der Union auf einen Fahrplan für die Gesundheitsreform. Ziel: Das neue Gesetz soll Ende Juli kommen. Positivliste wird fürs Erste auf Eis gelegt. Bundesländer werden noch zu den Gesprächen dazugeladen
... zu den Gesprächen dazugeladen von ULRIKE WINKELMANN Beinahe hätte man sich vor...
ca. 101 Zeilen / 3135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wer soll für die Opposition mit Rot-Grün über die Gesundheitsreform verhandeln? Experte ist Horst Seehofer, doch der will die Position der CDU/CSU nicht vertreten. Der Unionsführung wirft er vor, bei der Zahnbehandlung mit falschen Zahlen zu agieren
... Zahlen zu agieren aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Horst Seehofer (CSU) hat Chancen...
ca. 81 Zeilen / 2543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Terroralarm lehrt: Der deutsche Bahnkunde fürchtet mehr um seinen Komfort als um seine Sicherheit. Ein Fallbericht
... das verheißene Ende der Bahnpreisreform. ULRIKE WINKELMANN
ca. 92 Zeilen / 2750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach dem Urteil zu Horror-Schichten bei Medizinern fordern die Klinikärzte eine Reform ihrer Arbeitszeiten
... abgerufen worden“, erklärte eine Sprecherin. ULRIKE WINKELMANN
ca. 103 Zeilen / 3100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auf ihrem Sonderärztetag stellen sich die Mediziner hinter CDU und CSU, weil die Union Ulla Schmidts Pläne für staatliche Qualitätskontrolle ablehnt. Grüne Sager schlägt vor, die Gratis-Mitversicherung für jüngere Ehepartner abzuschaffen
... jüngere Ehepartner abzuschaffen aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Die organisierte Ärzteschaft hat gestern...
ca. 112 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Am Aktionstag gegen den Irakkrieg will sich das Demonstrationsbündnis nicht von der Regierung vereinnahmen lassen. Kritik an „dilettantischer“ Diplomatie und verdeckter Hilfe für die USA. Allein in Berlin erwarten die Veranstalter über 80.000 Leute
... 80.000 Leute aus Berlin ULRIKE WINKELMANN Wo immer die Linke Einigkeit...
ca. 136 Zeilen / 4170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die grüne Gesundheitsexpertin Birgitt Bender zeigt sich aufgeschlossen für Forderungen der Union. Mehr Belastungen für Patienten, mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen
... ambulant behandeln lassen sollte. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 132 Zeilen / 3947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.