Die Pharma-Riesen entwickeln immer öfter Mittel, die kaum besser sind als alte – aber viel teurer
... alte – aber viel teurer VON ULRIKE WINKELMANN Sortis ist gegen Herzinfarkt. Es...
ca. 189 Zeilen / 5685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Heute suchen CDU und CSU nach einem Kompromiss im Gesundheitsstreit. Die Bayern bringen ein Mischmodell mit: kleinere Pauschale plus Minikassenbeitrag
... würden die Experten sofort zerschießen. ULRIKE WINKELMANN
ca. 111 Zeilen / 3352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auch die Grünen zanken sich auf ihrem Parteitag um die perfekte Gesundheitsprämie. Ab heute wollen sie die Kopfpauschale ablehnen, um eine mittelschichtsverträgliche Krankenversicherung zu bekommen. Wo liegt die Beitragsbemessungsgrenze?
.... Wo liegt die Beitragsbemessungsgrenze? VON ULRIKE WINKELMANN „Eine für alle.“ So soll...
ca. 101 Zeilen / 3205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gestern als Kabinett der Versager verschrien, gratulieren sich Schröders Minister heute in Bonn zu kleinen, aber feinen Erfolgen. Kippt die Stimmung?
... Erfolgen. Kippt die Stimmung? VON ULRIKE WINKELMANN War es der Mindestlohn? Die...
ca. 86 Zeilen / 3242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ulla Schmidts Vorschlag zur Belastung Kinderloser inder Pflegeversicherung stößt auf Kritik: „Flickschusterei“
... Opposition nicht groß zu beachten. ULRIKE WINKELMANN meinung und diskussion SEITE 11
ca. 94 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Jedenfalls kommt der Beitrag der Pharmaindustrie zur Gesundheitsreform 2005 nicht zusammen. Letztlich werden die Gerichte entscheiden, welche Medikamente die Pharmafirmen an der Preisdeckelung vorbeikriegen und welche nicht
... wir unsere Beschlüsse schriftlich mit.“ ULRIKE WINKELMANN
ca. 105 Zeilen / 3227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der ehemalige SPD-Chef habe inhaltlich Recht mit seiner Kritik an der Agenda 2010 – ohne Kurskorrektur wird die SPD weiter abstürzen, sagt Ottmar Schreiner
... Nordrhein-Westfalen verloren wurden. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 112 Zeilen / 3307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Fraktionsvizechefs keilen aus – auch gegeneinander. Ein Grund dürfte sein, dass sie beide nicht Minister werden können. Doch in persönlichen Zwisten spiegelt sich der fraktionsinterne Widerstreit zwischen Gegnern und Verteidigern des Sozialstaats
... und Verteidigern des Sozialstaats VON ULRIKE WINKELMANN Der Streit in der Union...
ca. 121 Zeilen / 3771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In dieser Woche wird die Pharmaindustrie einen neuen Vorstoß unternehmen, um den Sparauflagen der Gesundheitsreform zu entkommen. Noch tut das Gesundheitsministerium so, als würde es nicht nachgeben
... der internationalen Pharmakonzerne bezahlen müssten. ULRIKE WINKELMANN
ca. 115 Zeilen / 3531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Im Herbst werden wieder zehntausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz dastehen, wie sogar die Handelskammern einräumen. Die Arbeitgeber setzen darauf, dass die Vermittlung dieses Jahr dennoch besser klappt – dank Kompetenztests
... besser klappt – dank Kompetenztests VON ULRIKE WINKELMANN Vielleicht liegt die Wahrheit ja...
ca. 106 Zeilen / 3351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auch Befürworter der Kopfpauschale üben harsche Kritik
... um diese Frage bislang herumgemogelt. ULRIKE WINKELMANN
ca. 84 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Abend im Kanzleramt macht’s möglich: Die Pharmaindustrie darf weiter die Preise für ihre Neuentwicklungen bestimmen. SPD-Gesundheitspolitiker bezweifelt, dass die Industrie nun noch ihren Beitrag zur Gesundheitsreform entrichten wird
... zur Gesundheitsreform entrichten wird VON ULRIKE WINKELMANN Der Preis des gestrigen Tages...
ca. 113 Zeilen / 3557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gestern Abend waren die Chefs der großen Pharmafirmen zu Gast beim Kanzler. Sie wollten die Preisgrenze für Originalpräparate wegverhandeln – für den „Forschungsstandort Deutschland“. Kritische Pharmakologen sind entsetzt
...“. Kritische Pharmakologen sind entsetzt VON ULRIKE WINKELMANN Mit dem „Forschungsstandort Deutschland“ argumentiert...
ca. 121 Zeilen / 3709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Statt einer Pflegereform gibt es einen Minimalkonsens mit Ausblick. Kinderlose stopfen das Defizit, indem sie erheblich mehr in die Pflegekasse einzahlen. Dementen wird nicht geholfen, die Kasse nicht saniert, und die Grünen lassen sich vertrösten
... Grünen lassen sich vertrösten VON ULRIKE WINKELMANN Einigung auf Pflegereform – Nichteinigung – Einigung...
ca. 91 Zeilen / 2855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
SPD zögert schon beim Minimalprgramm – Grüne fordern umfassenden Umbau der Pflegeversicherung. Demenz soll berücksichtigt, Pflegende sollen entlastet werden. Und jeder soll Geld für Pflegebedürftigkeit im Alter ansparen
... nur Krach mit der SPD. ULRIKE WINKELMANN
ca. 100 Zeilen / 3147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Psychisch Kranke, Behinderte oder Drogenabhängige sollen künftig schlechter betreut werden, weil die Bundesländer sparen müssen. Außerdem soll das Betreuungsrecht automatisch auf Angehörige übergehen – die Grünen halten das für bedenklich
... das für bedenklich AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Den knapp über 60-jährigen...
ca. 119 Zeilen / 3734 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Im Wettlauf um die Vereinheitlichung der Ausweise will die EU nicht hinter den USA zurückstehen
... den USA zurückstehen AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Hätte es eines Beweises bedurft...
ca. 237 Zeilen / 6998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Krankenkassen uneins darüber, ab wann der Hausarzt Kranke lotsen darf. Gesundheitsökonomen uneins darüber, wie schlecht das Gesundheitssystem ist
... – „Deutschland liegt bestenfalls im Mittelfeld.“ ULRIKE WINKELMANN
ca. 117 Zeilen / 3466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
SPD-Abgeordneter schafft mit Vorstoß zur Sterbehilfe vor allem Chaos. Grüne: Zuerst über Schmerzlinderung reden
... er damit politisch versenkt haben. ULRIKE WINKELMANN
ca. 94 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit der Bürgerversicherung will Rot-Grün 2006 in den Wahlkampf ziehen. Doch der Teufel steckt in den Details
... die Gutverdiener eine Massenbewegung wird. ULRIKE WINKELMANN
ca. 152 Zeilen / 4393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.