SPD-Chef Müntefering und DGB-Chef Sommer gehen ins Kino und geben Auskunft über die Folgen der Globalisierung. Den „Gürtel enger schnallen“ wollen sie nicht. Pepe Danquarts Film „Workingman’s Death“ ist trotzdem sehenswert
... Death“ ist trotzdem sehenswert VON ULRIKE WINKELMANN Und, fragt der Vater seine...
ca. 137 Zeilen / 4134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eine „Wahlhilfe“ zwischen Schröder und Merkel in Buchform versprechen Manfred Bissinger und Hugo Müller-Vogg, empfehlen bei der Vorstellung allerdings die große Koalition. Nur Heiner Geißler findet, dass es zukunftsträchtigere Alternativen gibt
... es zukunftsträchtigere Alternativen gibt VON ULRIKE WINKELMANN Wer noch nicht genug Zeitung...
ca. 112 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Zögernd und undeutlich spricht sich die Kanzlerkandidatin gegen eine Pflicht zur privaten Altersvorsorge aus
... an der Diffamierung als „Zwangsrente“. ULRIKE WINKELMANN
ca. 83 Zeilen / 2535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Fast alle Beteiligten weisen Spekulationen über ein rot-rot-grünes Bündnis weit von sich. Die Linkspartei sieht sich eher als Kopf einer starken Opposition. Die SPD-Spitze wäre lieber der Juniorpartner einer großen Koalition. Selbst SPD-Linke wiegeln ab
... SPD-Linke wiegeln ab VON ULRIKE WINKELMANN „Volksfront“ lautet der neueste Slogan...
ca. 142 Zeilen / 4430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Weil der Wahlkampf naht, will die Koalition Hartz IV abmildern und niedrigere Unternehmensteuern verhindern
... war nicht schuld. LUKAS WALLRAFF ULRIKE WINKELMANN
ca. 113 Zeilen / 3356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wie wär’s damit: Die Neuwahlen finden gar nicht statt. Franz Müntefering wird Bundeskanzler und sorgt bis 2006 für einen Stimmungswechsel. Blödsinn? Die SPD war gestern den ganzen Tag damit beschäftigt, solche Meldungen zu dementieren
..., solche Meldungen zu dementieren VON ULRIKE WINKELMANN Einen „Coup“ habe der Kanzler...
ca. 101 Zeilen / 3217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Koalition begräbt wichtige Gesetzesnovellen. Andere Projekte werden noch für den Wahlkampf aufgehübscht, bevor die Opposition sie im Bundesrat kippt oder durch Verzögerung killt. Steuersenkungen so unklar wie die Vertrauensfrage
... unklar wie die Vertrauensfrage VON ULRIKE WINKELMANN Die rot-grüne Koalition hat...
ca. 112 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Donnerstag treffen sich Länderchefs mit dem Kanzler, um ihm für eine Zustimmung zur EU-Verfassung mehr Mitspracherechte abzuhandeln. SPD-Europapolitiker: Auch linksliberale Kritiker sollten „nicht immer erst kommen, wenn die Messe gelesen ist“
... die Messe gelesen ist“ VON ULRIKE WINKELMANN Auch ein lodernder Europa-Fan...
ca. 103 Zeilen / 3226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Grünen finden Münteferings kapitalkritischen Kurs im Prinzip gut – fürchten aber den Widerspruch zum Handeln
... mehr Regulierungen, für Leitplanken eintritt“. ULRIKE WINKELMANN
ca. 94 Zeilen / 2796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Woher das Geld nehmen für die Senkung der Unternehmenssteuer? Die Regierung hofft, dass sich die Sache zum Teil selbst finanziert. Eine höhere Mindeststeuer für Firmen könnte einen Beitrag leisten. Das jedoch lehnt die Opposition ab
... ab VON HANNES KOCH UND ULRIKE WINKELMANN Rot-Grün und Union sind...
ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gerhard Schröder lädt die Unions-Chefs Merkel und Stoiber ins Kanzleramt, um darüber zu sprechen, wie Deutschland denn nun zu retten sei. Sogar Joschka Fischer darf mitmachen. Allzu viel erwarten aber selbst die Teilnehmer nicht von dem Gespräch
... nicht von dem Gespräch VON ULRIKE WINKELMANN Niemand könnte behaupten, dass der...
ca. 100 Zeilen / 3131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Konjunkturprogramm – ja oder nein? Wirtschaftsminister Clement dafür, Finanzminister Eichel dagegen. Der Kanzler will erst mal ausruhen. Ein Leitfaden durch den Dschungel der Vorschläge
... Vorschläge von HANNES KOCH UND ULRIKE WINKELMANN Mitte kommender Woche will die...
ca. 109 Zeilen / 3339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Zu Unrecht beklagt die Linke, dass in Deutschland der Wohlstand schlecht umverteilt wird, sagt der Volkswirt Gert Wagner. Die Armen brauchten nicht weitere Sozialleistungen, sondern bessere Bildungschancen. Auch niedrigere Löhne seien hilfreich
... niedrigere Löhne seien hilfreich INTERVIEW ULRIKE WINKELMANN taz: Herr Wagner, die Regierung...
ca. 100 Zeilen / 3103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ergreifende Offenheit im Parlament: CDU hält Probleme auf dem Arbeitsmarkt für gar nicht lösbar, SPD will auf Wachstum warten, Grüne fordern halbherzig Reformen
...“. Wie die CDU schon sagte. ULRIKE WINKELMANN
ca. 107 Zeilen / 3248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Grüne versenken die Idee der kompletten Offenlegung der Abgeordneten-Einkünfte. Einigung mit Opposition erhofft
... Politik kaum transparenter machen wird. ULRIKE WINKELMANN
ca. 83 Zeilen / 2457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Heute marschieren wieder die Pharma-Chefs bei Gerhard Schröder auf. Sie wollen ihre teuersten Pillen vor Ulla Schmidts Preisbremsen retten. Und wissen, dass sie bald mächtige Unterstützung bekommen – von George Bush
... die Pharmakonzerne noch einmal düpiert. ULRIKE WINKELMANN
ca. 136 Zeilen / 4145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In der Gehaltsdebatte bittet Parlamentspräsident Thierse um Vorschläge für neue Verhaltensregeln. Doch Experten warnen: Allzu strenge Vorschriften könnten ganze Berufsgruppen aus dem Parlament verbannen, übrig blieben am Ende nur Beamte
... Ende nur Beamte AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Was macht eigentlich ein Parlamentarier...
ca. 111 Zeilen / 3470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gerda Hasselfeldt ist Seehofers wahrscheinliche Nachfolgerin. Als Gesundheitsministerin tat sie nichts
... mittlerweile Karriere gemacht: Angela Merkel. ULRIKE WINKELMANN SAB MIR NOCH MIR? ■ Die...
ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Im Prämienkompromiss der Union haben SPD-Linke ein Finanzloch von knapp 15 Milliarden Euro entdeckt. Jetzt soll der Kanzler endlich Farbe bekennen
... Nahles, „und nicht beim Ernten.“ ULRIKE WINKELMANN
ca. 120 Zeilen / 3594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der CSU-Vize trägt den Merkel-Stoiber-Kompromiss zur Gesundheit nicht mit, sondern droht mit Rücktritt. Zwar hat er die Kopfpauschale erfolgreich ruiniert. Aber dafür wird ihn die CDU bestrafen. Gesundheitsminister wird er bestimmt nicht mehr
... er bestimmt nicht mehr VON ULRIKE WINKELMANN Horst Seehofer blieb gestern zu...
ca. 102 Zeilen / 3232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.