In Kundus haben alle Beteiligten Schuld auf sich geladen, sagt Paul Schäfer, der als Obmann für die Linken im Untersuchungsausschuss sitzt.
ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Auf Druck der eigenen Bevölkerung beschloss Kanada den Abzug aus Kandahar bis Ende 2011. Auch in Deutschland glauben nur noch 18 Prozent der Bürger an den Erfolg.
ca. 103 Zeilen / 3066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Bundesregierung wird ihren Verbündeten wohl 1.000 Soldaten mehr anbieten. Außerdem soll die Bundeswehr mehr als bisher den Kontakt zur Bevölkerung suchen.
ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Symptomatisch für ein neues Klima: Die grüne Bundestagsfraktion stellt die Vermögensabgabe ins Zentrum ihrer Haushaltspolitik – bisher war solches nur von der Partei gefordert worden.
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Verteidigungsministerium mauert – Die Abgeordneten laufen mit vielen Dutzend Fragen ins Leere. Schneiderhan wirft Guttenberg vor, gelogen zu haben.
ca. 91 Zeilen / 2727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Am Mittwoch macht sich der Verteidigungsausschuss im Bundestag zum Untersuchungsausschuss. Er will klären, was bei dem Luftangriff in Afghanistan und danach schiefging.
ca. 92 Zeilen / 2760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
BOMBEN VON KUNDUS Als der Verteidigungsminister am 6. November den Luftangriff für „militärisch angemessen“ erklärte, lag ihm bereits die Einschätzung des Internationalen Roten Kreuzes vor. Und die besagte das Gegenteil. Verpfiffen haben ihn offenbar die eigenen Leute
... offenbar die eigenen Leute VON ULRIKE WINKELMANN Auch der neue Verteidigungsminister Karl...
ca. 130 Zeilen / 4774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Von A wie Afghanistan bis W wie Wachstumsbeschleunigungsgesetz - Angela Merkels Regierung gelingt bislang nichts. Und diese Woche stehen neue Konflikte an.
ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Grünen rücken weiter vom Afghanistan-Einsatz ab. Die These, dass die Partei weder links noch rechts sei, stellt der Realo-Flügel lieber nicht zur Abstimmung.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Künast und Trittin stellen "Sofortprogramm" für Sondierungsgespräche vor. Eine Jamaika-Koalition ist damit ausgeschlossen - Schwarz-Grün jedoch nicht.
ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Erstmals haben die Grünen einen Zeitrahmen für einen Abzug der Deutschen aus Afghanistan gesteckt. Aber was passiert, wenn der nicht eingehalten wird? Nun ja.
ca. 106 Zeilen / 3170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
LANDTAGSWAHLEN Nach Sachsen und Thüringen wollen die Grünen jetzt auch in Brandenburg in den Landtag einziehen. Sie setzen auf den Berliner Speckgürtel
... den Berliner Speckgürtel AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Natürlich seien die Grünen-Ergebnisse...
ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Grünen-Spitze ist unfroh über Saar-Chef Ulrich, der Privatzwist mit den Linken ausbreitet. Ob Ulrich Rot-Rot-Grün anpeilt oder Jamaika, könnte noch vor der Bundestagswahl klar werden.
ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
AFGHANISTAN-EINSATZ Sind die Einsatzregeln für Bundeswehrsoldaten zu eng gefasst? Kaum, sagen Grüne und auch CDU-Leute. Jeder Waffengebrauch müsse verhältnismäßig sein
... Waffengebrauch müsse verhältnismäßig sein VON ULRIKE WINKELMANN Dürfen deutsche Soldaten in Afghanistan...
ca. 134 Zeilen / 3942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Programm der Linken sei zu radikal und unglaubwürdig, wetterte jüngst der Berliner Linke Carl Wechselberg. Der Linken-Ökonom Michael Schlecht hält dagegen.
ca. 93 Zeilen / 2783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Grünen küren jetzt doch kein Spitzenteam zur Ergänzung von Renate Künast und Jürgen Trittin. Es gebe genug Prominente.
ca. 93 Zeilen / 2781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die EU-Innenminister bleiben uneins über die Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen. Einige fordern, die USA selbst in die Pflicht zu nehmen. Denn ein Teil der Gefangenen sei gefährlich.
ca. 104 Zeilen / 3118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
EU-Länder werden dem US-Präsidenten bis Ende Juni erklären, wer wie viele Häftlinge aus dem Folterlager nimmt.
ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Verteidigungsminister Jung sieht sein Konzept der „vernetzten Sicherheit“ als Erfolgsmodell für Afghanistan und für eine Nato-Strategie. Auch Entwicklungs-Staatssekretär Stather ist für Kommunikation mit dem Militär – nicht aber für mehr Truppen
... aber für mehr Truppen VON ULRIKE WINKELMANN Mit stolzgeschwellter Brust reist Verteidigungsminister...
ca. 101 Zeilen / 3158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Grünen-Parteichef Özdemir erklärt auf dem Nord-Landesparteitag die Koalitionsdebatte für lähmend - und die Ex-Grünenchefin Angelika Beer erklärt unter Tränen ihren Parteiaustritt.
ca. 109 Zeilen / 3245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.