Eine Woche vorm Nato-Gipfel spricht sich die Kanzlerin gegen die Erweiterung des Militärbündnisses aus. Doch müsse die Strategie an die "neue Realität" angepasst werden.
ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Unionsfraktion lässt die Jobcenter-Reform platzen. Jetzt könnte ein Kernstück der Hartz-Reformen, die „Hilfen aus einer Hand“ für Arbeitslose, bald abgewickelt werden. Arbeitsvermittler verwirrt, Unions-Landesminister Laumann: „Katastrophe“
..., Unions-Landesminister Laumann: „Katastrophe“ VON ULRIKE WINKELMANN Ausgerechnet die Unionsfraktion im Bundestag...
ca. 111 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Kanzlerin Merkel findet bei CDU-regierten Ländern Unterstützung für ihren Vorschlag, Waffenbesitzer ohne Vorankündigung zu kontrollieren. Innenminister wollen Einschränkung der Unverletzlichkeit der Wohnung „nicht zügig, sondern gründlich“ prüfen
..., sondern gründlich“ prüfen AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Bund und Länder wollen als...
ca. 112 Zeilen / 3434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Fortschritt in Afghanistan gibt es erst, wenn Weltgemeinschaft und eine neue afghanische Regierung das bereitgestellte Geld sinnvoll einsetzen, sagt Stiftungsexpertin Koch-Laugwitz.
ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der CDU-Frust über Angela Merkels Wirtschaftspolitik wäre bis Mitte 2008 verständlich gewesen – jetzt nicht mehr, sagt Parteienforscher Franz Walter. Die Kanzlerin werde sich mit ihrem moderaten Kurs bei zugespitzter Krise aber nicht durchsetzen
... Krise aber nicht durchsetzen INTERVIEW ULRIKE WINKELMANN taz: Herr Walter, kriegt die...
ca. 111 Zeilen / 4356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das grüne Spitzenduo Künast und Trittin kämpft weiter für ein Bekenntnis zur Ampel-Koalition. Parteilinke und Realos sind gegen ein "Grüne lieben Guido Westerwelle"-Signal des Parteitags.
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Grünen wollen auf dem Parteitag ein Bekenntnis zum rot-gelb-grünen Bündnis ablegen. Doch die Spitzenkandidaten scheiterten daran, eine Festlegung ins Programm zu schreiben.
ca. 104 Zeilen / 3103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Grünen setzen im Wahlkampf neue Medien von Twitter bis Facebook. Viele Landeschefs sind jung - auch wenn die Älteren noch immer die vorderen Listenplätze dominieren.
ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
SPD und Grüne verlangen Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen, selbst wenn Obama nur Prozesse vermeiden will.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Obamas Berater gesteht in München, dass die USA in Afghanistan zu sehr aufs Militär gesetzt haben. Doch eine neue Afghanistan-Strategie ist nicht erkennbar.
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Es ist nicht mehr dieses verbissene "Wir machen es halt allein, wenn ihr nicht mitmacht" zu hören, sagt Außenpolitik-Expertin Ulrike Guérot.
..." zu hören, sagt Außenpolitik-Expertin Ulrike Guérot. taz: Frau Guérot, hat... München so präsentiert wie erhofft? Ulrike Guérot: Auf jeden Fall. Der... dabei sein"-Platz zu setzen. Ulrike Guérot, 44, ist seit 2007...
ca. 60 Zeilen / 1799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
LobbyControl und das Center for Responsive Politics zeigen in Berlin, was die Bundesrepublik in Sachen Lobbyisten-Kontrolle von den USA lernen kann.
ca. 107 Zeilen / 3209 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hamburger Grüne wollen ein Ja zum Konjunkturpaket im Bundesrat gegen eine Ökologisierung der Abwrackprämie tauschen. Bremer Umweltsenator Loske ist dabei. Bremer Finanzsenatorin Linnert dagegen nicht: Man helfe damit nur der FDP
... nur der FDP AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Jetzt muss sich die große...
ca. 111 Zeilen / 3375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Scheel: Grundfreibetrag erhöhen. Özdemir: Wer zahlt dafür? Schulden sind jetzt aber okay
... Krise wird ohnehin länger dauern“. ULRIKE WINKELMANN
ca. 96 Zeilen / 2895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Innenausschuss des Bundestags diskutiert den Polizeiaufbau am Hindukusch. Der Ruf nach mehr Geld und Anerkennung für deutsche Beamte wird lauter.
ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Kanzlerin Merkel (CDU) und Finanzminister Steinbrück (SPD) stimmen das Wahlvolk auf schlechte Zeiten ein. Die CSU macht derweil Dampf für Steuersenkungen.
ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die SPD-Abgeordneten vermissen eine Exit-Strategie. Viele fühlen sich nicht wohl bei der Zustimmung für den Afghanistan-Einsatz. Die Grünen hingegen sind tiefer gespalten denn je.
ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Was macht die BASF im Umweltministerium? Abgeordnete verlangen mehr Transparenz für "externe Mitarbeiter".
ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Über das Bundeswehrmandat für Afghanistan stimmt der Bundestag Donnerstag ab. Große Zustimmung wird erwartet.
ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz seiner Niederlage bei der Bewerbung um einen Listenplatz auf dem baden-württembergischen Parteitag möchte Cem Özdemir Chef der Grünen werden. Doch er ist beschädigt.
ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.