Israels Regierung hat längst die Unterstützung von großen Teilen der Bevölkerung verloren, sagt die Historikerin Fania Oz-Salzberger.
... der Palästinenser.innen bedrückt sie. Ulrike Winkelmann ist taz-Chefredakteurin und hat...-Salzberger. Von Barbara Junge und Ulrike Winkelmann taz: Frau Oz-Salzberger, wie...
ca. 505 Zeilen / 15143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Jürgen Trittin blickt zurück auf seine politische Laufbahn: Ein Gespräch über Verbote, Arroganz und Kompromisse.
ca. 625 Zeilen / 18743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Militärexperte Franz-Stefan Gady berät Regierungen in den USA und Europa. Er erklärt, welche Waffen die Ukraine in diesem Krieg braucht.
ca. 314 Zeilen / 9419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Putin ist ein Gefangener der neoimperialen Idee, sagen Gwendolyn Sasse und Jörg Baberowski. Ein Streitgespräch über die Einflussmöglichkeiten des Westens.
... Westens. Interview Stefan Reinecke und Ulrike Winkelmann taz: Frau Sasse, Herr Baberowski...
ca. 561 Zeilen / 16826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Deutsche Politiker greifen nach allem, damit nicht der Eindruck entsteht, sie ließen Syrien einfach verbluten. Bei der Flüchtlingshilfe tun sie sich schwer.
ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
MISSION 1.300 Tonnen syrische Chemiewaffen müssen außer Landes geschafft und vernichtet werden: eine Logistik mit vielen Unbekannten
... Logistik mit vielen Unbekannten VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Ihre Fracht hat...
ca. 150 Zeilen / 4865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
RENTENPAKET Mit demselben Geld würden die Grünen mehr Gerechtigkeit schaffen, sagt Kerstin Andreae
... ist zukunftsfähig und gerecht. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Kerstin Andreae ■ 45, ist Vize...
ca. 104 Zeilen / 3190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Mit einer Rede über die Schönheit der Freiheit für alle eröffnet Bundespräsident Gauck die Münchner Sicherheitskonferenz.
ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
... Politiker – aber einer ohne Textmarker. ULRIKE WINKELMANN
ca. 95 Zeilen / 2582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
..., was sie will – egal wofür. ULRIKE WINKELMANN
ca. 84 Zeilen / 2255 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Erst kaufte Saudi-Arabien deutsche Patrouillenboote. Jetzt hilft die Bundespolizei dem Grenzschutz von Saudi-Arabien auch „maritim“.
ca. 157 Zeilen / 4694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die neue AI-Deutschland-Chefin Selmin Çalışkan über ihre Herkunft aus konservativem Elternhaus, Afghanistan und den Waffenhandel.
ca. 312 Zeilen / 9350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Böll-Stiftung zieht ihre Büroleiterin aus Kabul ab. Seit der Bekanntgabe des Abzugs der Truppen sei die Gefahr „nicht mehr kalkulierbar“.
ca. 144 Zeilen / 4293 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Redaktionsmehrheit wollte verkaufen. Erst nach harter Diskussion wurde die taz Genossenschaft. Wie kam es eigentlich zur Genossenschaftsgründung?
ca. 315 Zeilen / 9440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Dass Lobbyisten im Netz für ihre Positionen werben, ist Timo Lange von LobbyControl klar. Umso wichtiger sind für ihn Transparenzgebote.
ca. 242 Zeilen / 7235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Muslimische und jüdische Verbände fordern ein Gesetz, das Beschneidung an Jungen erlaubt. Die Politiker reagieren verhalten – lieber sollen Verfassungsrichter das Problem lösen.
ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Verteidigungsministerium holt ein Angebot für die Drohne Predator B ein, die leicht kampffähig gemacht werden kann. Grüne rügen: Man muss eine Debatte führen.
ca. 70 Zeilen / 2073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit einer Politik der „Mütterlichkeit“ haben Kraft und Löhrmann die Wahl gewonnen. Weibliche Attribute haben Konjunktur – auch dank der aktuellen politischen Tagesordnung.
ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Patriot-Raketen der Bundeswehr sollen Teil des europäischen "Raketenschilds" werden. Linksfraktion und Grüne befürchten eine neue Rüstungsspirale.
ca. 107 Zeilen / 3206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bisher waren Polizeidrohnen nur beim Castor im Testeinsatz. Mit dem neuen Luftverkehrsgesetz könnte ein regulärer Einsatz von Drohnen bevorstehen.
ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.