Die Schuldenkrise zwingt die Nato-Staaten, die Militärhaushalte zu kürzen. Kooperationen werden notwendig. Und die Industrie? Die bangt um lukrative Aufträge.
ca. 232 Zeilen / 6942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Wehretat schrumpft. Die Rüstungslobby will deshalb nun mehr Unterstützung für den Export. Sie hofft, dass die Bundeswehr weiterhin kräftig kauft. Doch die zögert.
ca. 74 Zeilen / 2200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ARMEE Militärische Dienstleistungen werden zunehmend privatisiert. Die Somalia-Pläne der deutschen Firma Asgaard stoßen auf Kritik
... Asgaard stoßen auf Kritik VON ULRIKE WINKELMANN Viele deutsche Soldaten kommen aus...
ca. 199 Zeilen / 5900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
BILDUNG Keine Frage erzeugte auf dem taz-Kongress solche Zersetzungskraft wie die nach der Konkurrenz unter den Unis
... Konkurrenz unter den Unis VON ULRIKE WINKELMANN Eine machte keinen Hehl daraus...
ca. 162 Zeilen / 4660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Klaus Ernst, designierter Linken-Chef, wirft der SPD Verrat vor - Florian Pronold traut der Linkspartei nicht - Bärbel Höhn hält einige Linke für Chaoten. Jenseits der Polemik gibt's Gemeinsamkeiten.
ca. 555 Zeilen / 16625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
INNENSICHT War Oberst Klein nur Handlanger der ominösen KSK-Task-Force 47? Eine der Fragen, die vor allem die Opposition interessieren
... allem die Opposition interessieren VON ULRIKE WINKELMANN „4. September 2009 – die Bundeswehr...
ca. 150 Zeilen / 5667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Schwarz-Gelb macht ihnen leicht. Doch SPD, Grüne und Linke finden keinen Kurs – erst recht keinen gemeinsamen. Die SPD hadert bei Hartz-IV und Afghanistan.
ca. 187 Zeilen / 5589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ulrich Schneider, Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, ist von der Opposition enttäuscht. Anstatt sozialpolitische Konzepte zu entwerfen, sei die nur mit sich selbst beschäftigt.
ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die deutsche Regierung kaschiert das eigene Versagen mit Kritik an der EU. In einem inoffiziellen Schreiben greift ein Eupol-Beamter deshalb die Bundesrepublik scharf an.
ca. 142 Zeilen / 4254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der saarländische Grünen-Chef Hubert Ulrich über neue Konstellationen im Fünfparteiensystem, grüne Inhalte und persönliche Abneigungen.
ca. 299 Zeilen / 8943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was auf Länderebene klappt, muss nicht automatisch auch im Bund klappen, sagt Grünen-Geschäftsführerin Steffi Lemke. Die SPD hätte schon 2009 rot-rot-grüne Perspektiven schaffen sollen.
ca. 338 Zeilen / 10120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
KOALITIONEN Fraktionschefin Renate Künast kündigt für den kommenden Parteitag in Rostock den Kampf gegen Schwarz-Gelb an. Doch selbst der linke Flügel der Grünen beginnt bereits, sich mit der Möglichkeit von Schwarz-Grün zu arrangieren. Ansichten aus der Partei
... Partei AUS MÜNSTER UND GELSENKIRCHEN ULRIKE WINKELMANN In Münster hat das Semester...
ca. 286 Zeilen / 9670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Noch nie schnitt die Öko-Partei so gut bei einer Bundestagswahl ab. Und trotzdem verfehlen die Grünen ihr Ziel, drittstärkste Kraft im Bundestag zu werden.
ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
WEHRPFLICHT Die Union will die Wehrpflicht beibehalten. Auch die SPD sorgt sich um den klugen Nachwuchs
... den klugen Nachwuchs AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Die Kanzlerin nutzte den weihevollen...
ca. 162 Zeilen / 5953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner behauptet, die CDU habe die Neuwahlen im Norden kühl geplant. Die SPD könne nichts gewinnen, wenn sie sich zu sanft gebe.
ca. 99 Zeilen / 2968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Einsatz in Afghanistan: Die Kanzlerin zeichnet erstmals vier Soldaten mit dem Ehrenkreuz für Tapferkeit aus. Die Bundeswehr brauche "mehr Anerkennung".
ca. 188 Zeilen / 5635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESWEHR Die Ausdehnung des Mandats zur Piratenjagd hat ein entscheidendes Problem: Mit der gleichen Anzahl von Kriegsschiffen soll jetzt noch ein Teil des Indischen Ozeans bewacht werden. Kaum zu schaffen
... werden. Kaum zu schaffen VON ULRIKE WINKELMANN Noch im Juni wird der...
ca. 127 Zeilen / 4865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Parteichef der Liberalen schränkt seine eindeutige Absage an eine Ampelkoalition vorsichtig ein - und wird mit sozialistischem Ergebnis im Amt bestätigt.
ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Am Freitag begann der Parteitag der Grünen und damit die Diskussionen um Koalitionspartner. Ein Rot-rot-grün angehauchter Antrag von Hoppe und Schick wurde zurückgezogen.
ca. 63 Zeilen / 1871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schon die Anzahl ist ein Indiz für die Unruhe der grünen Basis: 1.241 Anträge gibt es zum Wahl-Parteitag in Berlin. Auch die Debatte um die Kindergrundsicherung steht an.
ca. 170 Zeilen / 5075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.