Deutschland will sich in Afrika militärisch mehr engagieren. Derzeit wird bei der Bundeswehr über drei Einsatzorte nachgedacht.
ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die alte Generation der Partei tritt ab. Welche Frauen und Männer sie beerben könnten, wer bleiben will – und wer schon abwinkt: Wir stellen sie vor.
ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Regierung versucht, europäische Uneinigkeit bei Syrien als Einigkeit zu verkaufen. Dei Opposition nennt Merkels G20-Auftritt einen „Totalausfall“.
ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
PATRIOTEN Der Bundestag wiederholt das TV-Duell und die SPD ist wegen eines noch ungesendeten Merkel-Interviews beleidigt
... ungesendeten Merkel-Interviews beleidigt VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Mit jedem Tag...
ca. 125 Zeilen / 3676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Bereichern TV-Duelle die Demokratie? Die Forschung bereichern sie jedenfalls. Viele denken zudem erstmals darüber nach, was überhaupt zur Wahl steht.
ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
De Maizière gerät vor dem Untersuchungsausschuss in Erklärungsnot: Von unlösbaren Problemen will er nichts gewusst haben.
ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss gibt sich Stéphane Beemelmans so loyal, wie es sich für einen Topbeamten gehört. Und nimmt alle Schuld auf sich.
ca. 77 Zeilen / 2302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Verteidigungsminister de Maizière erkennt nur kleine Fehler. Die Oppositionsparteien SPD und Grüne wollen einen Untersuchungsausschuss.
ca. 119 Zeilen / 3568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
RÜSTUNG Rechnungshof übt scharfe Kritik am Verteidigungsministerium, entlastet den Minister aber auch etwas
... Minister aber auch etwas VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Am heutigen Mittwoch...
ca. 131 Zeilen / 3822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der Verteidigungsminister steckt in der Klemme: Die Drohnenpläne muss er stoppen und nun steht auch seine Informationspolitik in der Kritik.
ca. 131 Zeilen / 3907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ein Rückblick auf eine Serie von Fehlern und Lügen im Jahr 2009: Nach dem Luftangriff in Kundus wurde in Deutschland erstmals vom Krieg gesprochen.
ca. 121 Zeilen / 3625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
..., das ist nicht so schwer. ULRIKE WINKELMANN
ca. 73 Zeilen / 2124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Es ist zweifelhaft, ob ein Gericht über das Niveau einer Bundestagsdebatte zu befinden hat. Doch im Falle des ESM-Urteils war das gut so.
ca. 84 Zeilen / 2516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin verteidigt sein Ja zum Fiskalpakt in Europa gegenüber Kritikern in der eigenen Partei. Und äußert den Wunsch nach Neuwahlen.
ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
OPTIONEN Alle deutschen Parteien sind gegen Militäreinsatz. SPD und Grüne: Merkel soll Putin bearbeiten, auf Assad einzuwirken
..., auf Russlands Rolle dabei hinzuweisen. ULRIKE WINKELMANN
ca. 82 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
NRW SPD und Grüne erzielen bei größter Landtagswahl des Jahres überraschend klaren Sieg. Linke fliegt aus dem Landtag. Die FDP ist drin, ebenso stark wie die Piraten. CDU-Landeschef Norbert Röttgen übernimmt die Verantwortung und legt Landesvorsitz nieder
... und legt Landesvorsitz nieder VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Die Landtagswahl in...
ca. 145 Zeilen / 5279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
NRW SPD und Grüne erzielen bei größter Landtagswahl des Jahres überraschend klaren Sieg. Linke fliegt aus dem Landtag. FDP ist drin, ebenso stark wie die Piraten. Schwere Niederlage für CDU-Spitzenkandidat Röttgen
... für CDU-Spitzenkandidat Röttgen VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Am Ende war...
ca. 130 Zeilen / 3859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die CDU hat bei der Wahl die meisten Stimmen geholt – doch reicht es für eine Regierung? Spitzenkandidat Jost de Jager fiel selbst seiner eigenen Partei spät auf.
ca. 61 Zeilen / 1822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bis Mittwoch war sie Umweltministerin der "Jamaika-Koalition. Nun will Simone Peter als Spitzenkandidatin die Saar-Grünen wieder an die SPD heranführen.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Der Ex-Linksparteichef rät von öffentlichen Personaldebatten ab – und hält sich selbst alles offen. Im Saarland nutzt das der SPD, die leichter mit der CDU kuscheln kann.
ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.