Die Bürger haben für die Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gestimmt. Auch dem letzten Berliner war klar, dass Tempelhof zu Machtzwecken missbraucht wurde.
ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
So diffus, wie die Begründung für den Afghanistaneinsatz war, ist nun die Suche nach einer Exitstrategie. Die Skepsis der Bevölkerung gegenüber der Mission wird so nicht kleiner werden.
... des Afghanistaneinsatzes kaum überzeugen lassen. ULRIKE WINKELMANN
ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Tendenz der großen Parteien ist richtig, findet Familienforscher Hans Bertram. Doch eine Erhöhung des Kindergelds ist nicht genug.
ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
... plötzlich hinter dem Wählerwillen verschanzen. ULRIKE WINKELMANN
ca. 48 Zeilen / 2216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Alle feiern in Hessen, bloß die Grünen nicht. In Hessen und Niedersachsen zeigt sich ihr Dilemma: Politisch stecken sie fest, zwischen den Koalitionsmöglichkeiten.
ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
... stoßen. Das wird noch schmerzhaft. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Mindest- oder Kombilohn? Um die Binnennachfrage zu stärken, brauchen wir ein Investitionsprogramm undden Mindestlohn. Sonst wird Hartz IV immer mehr zum Kombilohn, so der Ver.di-Chefökonom Michael Schlecht
... ist die miserable Realität. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 159 Zeilen / 4692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... die SPD dann messen können. ULRIKE WINKELMANN
ca. 48 Zeilen / 2232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Matthias Platzeck hat mit seinem Rücktritt gezeigt, dass sein Frühwarnsystem noch intakt ist, sagt Jürgen Leinemann. Der Journalist hat die „Droge Politik“ beschrieben und weiß, was die Bundespolitik von der Landespolitik unterscheidet
... wir erst noch sehen. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 159 Zeilen / 4935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wer kann, der sollte auch bis 67 Jahre arbeiten dürfen. Die Betriebe werden das lernen müssen – spätestens wenn die unter 50-Jährigen in der Gesellschaft die Minderheit sein werden, sagt der Altersforscher Clemens Tesch-Römer
... gemeinsam in der Pflicht. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 159 Zeilen / 4703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Das wird nichts: Der Koalitionsvertrag spekuliert auf die Zukunft, ohne sie zu gestalten
... nicht dank diesem Vertrag. ULRIKE WINKELMANN Fotohinweis: Ulrike Winkelmann ist Parlamentskorrespondentin der taz Das...
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die große Koalition will den Kündigungsschutz lockern. Mehr Jobs wird das nicht bringen. Und für die Arbeitnehmer verändert sich die Lage weniger real als psychologisch. Die gefühlte soziale Sicherheit nimmt ab, so Heide Pfarr
... eine relativ kleine Kröte. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 159 Zeilen / 4778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Gerhard Schröder inszenierte seinen Solo-Auftritt bei „Christiansen“, als wär’s ein TV-Duell ohne Gegnerin gewesen. Fragen begegnete er souverän, kumpelig, kenntnisreich – je nach Bedarf
..., kenntnisreich – je nach Bedarf VON ULRIKE WINKELMANN Der Kanzler war blendend. Gerd...
ca. 155 Zeilen / 4707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
... jungen Leuten verschwinden nicht einfach. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nach zehn Jahren Pause wollen die Liberalen jetzt wieder eine Bürgerrechtspartei sein. Damit wollen sie den Grünen Wähler abspenstig machen – und Joschka Fischer beerben
... bekanntermaßen kein Zurück. BETTINA GAUS ULRIKE WINKELMANN
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... auch für die komplette Generationengemeinschaft. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... selbst angerichteten Zwangslage herausziehen will. ULRIKE WINKELMANN
ca. 48 Zeilen / 2168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die „Seniorenresidenz im Grünen“ muss nicht sein. Dringend auf die Agenda muss eine Reform der Pflegeversicherung
... beschworenen „Krieg der Generationen“. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 160 Zeilen / 4688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... Interessen vertritt, dient es nicht. ULRIKE WINKELMANN
ca. 48 Zeilen / 2218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Kopfpauschale der CDU soll mehr Effektivität und Wettbewerb bringen – doch sie wird das Gegenteil bewirken
... unten nach oben geht. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 166 Zeilen / 4979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.