Die Glaubwürdigkeit der Grünen hängt nicht an Gesichtern. Die Partei steckt in einem strategischen Dilemma, das sich bis 2013 noch verschärfen wird.
... nicht altersmäßig vorbelastet zu sein. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 61 Zeilen / 1811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Sofortprogramm ist kein Gesprächsangebot, sondern ein Killer für Jamaika. Die Grünen können nicht zurück, auch wenn manche grüne Führungskraft das bedauert.
... rauchende, grüne Trümmer zu besichtigen. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Justiz und das öffentliche moralische Verständnis dessen, was die Bundeswehr in Afghanistan macht, will die Bundeswehrlobby dem Kriegszustand anpassen.
... etwas geringer hätte ausfallen können. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Grünen fordern nun erstmals für 2013 einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Nur müssen sie so stark sein und weiter Nein sagen, wenn es nicht klappt.
... pflegen, das geht eben nicht. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 58 Zeilen / 1737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Geburtenrate ist um 0,01 Prozentpunkte gestiegen: Kein Wahlkampf mit Familienpolitik. Die Interpretation der Geburtenstatistiken steht ohnehin auf tönernen Füßen.
... Zahlen der kommenden Jahre werden. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es ist unwahr, dass es den Jüngeren schadet, wenn heute eine Rentengarantie ausgesprochen wird. Die aktuellen Beitragszahler könnten von der Garantie stärker profitieren als aktuelle Rentner.
... sind die Arbeitnehmer von heute. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 63 Zeilen / 1880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung drückt sich darum, den Afghanistaneinsatz als Krieg zu bezeichnen. Die Öffentlichkeit bleibt dadurch kritischer.
... in Afghanistan ohnehin "Krieg" herrscht. Ulrike Herrmann ist finanzpolitische Redakteurin der...
ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die US-Offensive in Afghanistan beweist, dass mehr Soldaten selbstverständlich auch mehr Krieg bedeuten. Doch Obama braucht eine Messlatte für Erfolg.
... so planlos sind wie vorher. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 63 Zeilen / 1865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Dass die Nato reformierbar ist, bezweifelt Uli Cremer, Friedenspolitiker der Grünen. Im Gegenteil: Nach dem neuen Strategiekonzept würden Angriffskriege immer einfacher.
ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Interview
Künast und Trittin sind beschädigt. Zu oft haben sie das Wort "Ampel" benutzt - zum Beispiel gegen den Willen der Grünen in NRW, die bei den Landtagswahlen auf Rot-Rot-Grün setzen.
... gebe es nur "Grün pur". ULRIKE WINKELMANN Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Berliner Parlamentsbüro...
ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit einem Parteitagsvotum für eine Ampel-Koalition und einem Wahlprogramm dagegen wird den Grünen dieses Bündnis wohl kaum gelingen.
... den Grünen wohl kaum gelingen. ULRIKE WINKELMANN Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Grünenspitze wiederholt es wieder und wieder: Inhalte vor Macht - und keine Koalitionsaussage. Paradoxerweise wird so vor allem die Basis ruhiggestellt.
... die Grünen schon argumentativ überfordert. ULRIKE WINKELMANN Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 226 Zeilen / 6760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Am Montag beschließt die große Koalition das zweite Konjunkturprogramm. Wichtig wäre eine Anhebung des Hartz-IV-Satzes für Kinder und Jugendliche.
... halten - oder sogar gewinnen wollen. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es ist zu befürchten, dass Kanzlerin und Finanzminister tatsächlich meinen, was sie sagen: Es sieht mies aus. Zieht euch warm an. Wir sind's jedenfalls nicht gewesen.
... Wahljahr tatsächlich nichts Gutes hoffen. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Klatsche für Fritz Kuhn zeigt, dass sich die Basis eher hinter dem linken Flügel der Grünen steht als hinter den Realos. Das kann sich allerdings schnell ändern.
... wieder ganz viele Realos geben. ULRIKE WINKELMANN Ulrike Winkelmann ist Parlamentsredakteurin der taz. privat...
ca. 71 Zeilen / 2123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Steinmeier stellt den KSK-Einsatz in Afghanistan in Frage - die Bundeswehr soll lieber beim Aufbau des Landes helfen. Ein richtiger Schritt, der leider nicht viel ändern wird.
... lange durch Etikettenschwindel verschleiern lassen. Ulrike Winkelmann ist Parlamentsredakteurin der taz. privat
ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nur um in Hamburg zusammen mit der CDU am Regierungstisch sitzen zu dürfen, ist die Partei der Klimaretter ins energiepolitische Off gesprungen.
... regieren - ins energiepolitische Off gestolpert. Ulrike Winkelmann ist Parlamentsredakteurin der taz. privat
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Arbeit der deutschen Soldaten in Afghanistan ist vertrackt. Führen sie Krieg oder sind sie Teil eines "Einsatzes"? Der Streit um den korrekten Begriff trifft das Problem im Kern.
ca. 225 Zeilen / 6736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Logik des militärisch Notwendigen in Afghanistan und die Logik des politisch Gewünschten in Deutschland widersprechen sich vollkommen.
ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
.... Sonst bleibt mindestens ein Geschmäckle. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.