ULRIKE WINKELMANN ÜBER DIE REFERENDUMSFRAGE Abstimmung später ...
ca. 52 Zeilen / 1770 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Seit wann ist die Opposition dafür verantwortlich, der Kanzlerin den Rücken zu stärken? SPD und Grüne spielen eitle Staatsmänner - und schaden dem Vertrauen in Politik.
... des Inlandsressorts der taz. privat Ulrike Winkelmann
ca. 57 Zeilen / 1703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der "Schulkonsens" in NRW zementiert die demütigende und einer Demokratie unwürdige Zweiklassenbeschulung. Und das für eine lange, lange Zeit.
... Inlands-Ressort der taz. privat ULRIKE WINKELMANN
ca. 57 Zeilen / 1702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Köhler hat den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt und die denkbar ungeschickteste Art gewählt, um über den Zusammenhang von Wirtschaftsinteressen und Sicherheitspolitik zu stottern.
... Wirtschaftsinteressen billigen oder unterschreiben muss. Ulrike Winkelmann ist Inlands-Redakteurin der taz...
ca. 65 Zeilen / 1934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Umgangsweise der Bundeswehr mit Gefangenen liegt in der Logik des Afghanistan-Einsatzes generell: Am Liebsten würde man sich raushalten.
... für Afghanistan nun umzugehen ist. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlands-Ressort...
ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit hysterisierenden Zahlen soll eine Strafverschärfung durchgeboxt werden. Dabei dient sie allein dem Zweck, die Polizeibeamten zu trösten.
... mal eben einen Strafrahmen festzusetzen. Ulrike Winkelmann, 39, ist Redakteurin im Inlandsressort...
ca. 62 Zeilen / 1854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit der Einstellung der Ermittlungen gegen Oberst Klein bleibt sich die Bundesanwaltschaft treu. Von Anfang an war sie unwillig, sich des Desasters anzunehmen.
... verfolgt. Und das ist feige. Ulrike Winkelmann, 39, ist Redakteurin im Inlandsressort...
ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ULRIKE WINKELMANN ÜBER DIE KRIEGSRHETORIK VON SIGMAR ...
ca. 54 Zeilen / 1856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Debatte über die Wehrdienstreform, die Guttenberg angeblich anstoßen will, soll aktuell bloß verschleiern, dass sein Ministerium keinen überzeugenden Entwurf hat.
... Augen-zu-und-durch-Aktion. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 62 Zeilen / 1847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Eine bizarre Vorstellung der schwarz-gelben Regierung, die Pflegeversicherung privatisieren zu wollen - und die Pflegenden dann auch noch auf den Kosten sitzen zu lassen.
... auch für die Pflege gilt. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung tut das Ihrige, um Oberst Klein und die Bundeswehr zu entlasten. Denn im Norden Afghanistans wurde schon vor dem 4. September recht schnell geschossen.
... USA im Norden Ernst machen. Ulrike Winkelmann ist Parlamentskorrespondentin der taz. taz
ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ULRIKE WINKELMANN ÜBER DEUTSCHLANDS NEUE AFGHANISTANPOLITIK Ranrobben ...
ca. 54 Zeilen / 1846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Steinmeiers Forderung nach mehr Ausbildern und weniger Kampftruppen ist ein durchschaubares Manöver. Warum nur hat er nicht vor dem Regierungswechsel klare Worte gesprochen?
... SPD sich dem nicht widersetzen. Ulrike Winkelmann ist Parlamentsredakteurin der taz. privat...
ca. 61 Zeilen / 1816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Staat trennt nicht scharf genug zwischen denen, die freigelassen werden können und den wenigen, die nicht freigelassen werden sollten.
... in ihrer Mitte leben müssen. Ulrike Winkelmann ist Parlamentsredakteurin der taz. privat...
ca. 61 Zeilen / 1806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Ziel ist klar: Möglichst viel Zeit gewinnen. Schließlich will Angela Merkel nicht auf einer Welle öffentlicher Empörung zur nächsten Afghanistan-Konferenz getragen werden.
..., was in den Berichten steht. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 58 Zeilen / 1732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unselbständigkeit einzuräumen, wird Guttenbergs Strahle-Image schaden – er sähe plötzlich eher wie ein Grünschnabel aus. Alles andere wäre aber noch schädlicher.
... andere wäre aber noch schädlicher. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 64 Zeilen / 1911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Den Medien fehlt für die langwierigen Ausschüsse der lange Atem. Besser ist es, sie über eine gewisse Geheimhaltung bei der Stange zu halten
..., die das Thema Afghanistan braucht. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Strafprozess wäre wahrscheinlich der beste Weg, eine dem Rechtsstaat angemessene Bewertung der Nacht zum 4. September zu bekommen.
ca. 56 Zeilen / 1671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jamaika oder Rot-Rot-Grün, darüber schwiegen sich die Grünen auf dem Parteitag weitgehend aus. Jeder Landesverband soll machen dürfen, was er für richtig hält.
... sie so gern machen wollen. ULRIKE WINKELMANN ist Parlamentskorrespondentin der taz. privat...
ca. 64 Zeilen / 1915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
AFGHANISTAN Im achten Kriegsjahr liegt endlich auch in deutschen Buchhandlungen Literatur aus und über Afghanistan. Eine Auswahl
... über Afghanistan. Eine Auswahl VON ULRIKE WINKELMANN Fast acht Jahre lang ist...
ca. 204 Zeilen / 5549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.