300 bis 600 Millionen Euro für keine Drohne. Interessant, dass sich die Opposition im Bundestag keine Mühe gab, mögliche Konsequenzen zu benennen.
... Inland-Ressorts der taz. privat Ulrike Winkelmann Eine Zulassung für den regulären...
ca. 60 Zeilen / 1772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Zahl der sozial abgehängten Wahlverweigerer steigt. Langfristige Strategien, sie zurückzugewinnnen, gibt es nicht. Dabei liegt das Gute wie oft so nah.
... das Inlandsressort der taz. privat Ulrike Winkelmann Halt, nicht weglaufen! Gibt es...
ca. 205 Zeilen / 6148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vorm Landgericht Bonn versuchen Angehörige der Opfer von Kundus, Schadenersatz zu bekommen. Der deutsche Staat diskutiert lieber über Veteranen.
.... ist Inlandsredakteurin der taz. taz Ulrike Winkelmann
ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Entwicklungsminister Niebel hat seine Bundeswehrmütze dem „Haus der Geschichte“ aufgeschwatzt. Der Direktor freut sich über ein „Story Telling Object“.
ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine neue Rüstungsspirale droht. Nicht nur Deutschland wird unbemannte Flugobjekte haben wollen – und sie auch einsetzen.
... made for Germany“. Wolfgang Borrs Ulrike Winkelmann Gefährliche Schönheiten. Bald auch im...
ca. 204 Zeilen / 6099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Credo Made in Germany gilt nur für den Export. Im Inland klappt leider gar nichts – der Berliner Flughafen und Stuttgart 21 zeigen es.
... des Inlandsressorts der taz. privat Ulrike Winkelmann
ca. 58 Zeilen / 1715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nur weil 2012 keine Bundeswehrsoldaten in Afghanistan starben, ist dem Land nicht geholfen. Der Wehrbeauftragte und der Außenminister sollten demütiger sein.
... Inlands-Ressorts der taz. taz Ulrike Winkelmann Für die Bundesregierung ist nicht...
ca. 59 Zeilen / 1749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Von Afghanistan bis zur „Arabellion“: Die Friedensinstitute haben fast alles verschlafen. Und auch bei den Rüstungsexporten setzt sich ihre Trägheit fort.
... Inlands-Ressorts der taz. taz Ulrike Winkelmann Afghanistan? Diese brisante Frage der...
ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ULRIKE WINKELMANN ZUR STATIONIERUNG DEUTSCHER „PATRIOTS“ IN ...
ca. 52 Zeilen / 1828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Das Zehn-Stufen-Modell für Nebeneinkünfte der Parlamentarier wird wenig helfen. Denn Lobbyismus ist wie Wasser: Er findet immer seinen Weg.
... das Inlandsressort der taz. privat Ulrike Winkelmann
ca. 140 Zeilen / 4173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Praxisgebühr, eine unsoziale Maßnahme, wird abgeschafft. Eine andere, das Betreuungsgeld, wird eingeführt. Bis sie wieder abgeschafft wird.
... des Inlandsressorts der taz. taz Ulrike Winkelmann
ca. 58 Zeilen / 1736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was Thüringen und Afghanistan gemeinsam haben? Beide Länder bekommen ihre Geheimdienste nicht in den Griff. Sie sind Failed States.
... Inlands-Ressort der taz. privat Ulrike Winkelmann Aktenordner des NSU-Untersuchungsausschusses. Und...
ca. 64 Zeilen / 1891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Peer Steinbrück schließt Zusammenarbeit mit der Linkspartei (und den Piraten) aus
... (und den Piraten) aus VON ULRIKE WINKELMANN Die Absage des neuen SPD...
ca. 192 Zeilen / 5951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Momentan besteht finanzieller Spielraum im Rentensystem – von der Leyens Pläne könnten eine Gelegenheit bieten. Vermutlich wird sie an ihren eigenen Leuten scheitern.
... Inlands-Ressorts der taz. privat Ulrike Winkelmann
ca. 58 Zeilen / 1736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Bundespräsident äußert sich über Krieg und Frieden, und schon regen sich die Leute wieder auf. Recht so? Ein Pro und Contra.
... ja auch Platz für Argumente. Ulrike Winkelmann Was geschah tatsächlich bei dieser...
ca. 277 Zeilen / 8303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Piraten-Erfolg muss vor allem den Grünen zu denken geben: Sie haben die Rolle als „Demokratiepartei“ an die neuen Umfragestars verloren.
... vornehmlich mit den Grünen. privat ULRIKE WINKELMANN Eine Partei, in der Zweifel...
ca. 204 Zeilen / 6107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der jüngste Ländervergleich der Bildungsforscher belegt eindrucksvoll, in wie vielen Dimensionen deutsche Schulen scheitern können.
... steht den Kindern alles offen. Ulrike Winkelmann ist Co-Leiterin des Inlands...
ca. 59 Zeilen / 1766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es gibt den Verdacht, dass Heiko Maas von der Saar-SPD längst mit der CDU-Regierungschefin die neue Koalition ausgemacht hat. Es wäre ein Verrat an der Demokratie.
... des Inlandressorts der taz. privat ULRIKE WINKELMANN
ca. 64 Zeilen / 1908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was passiert, wenn die CSU weiter in Bayern verliert und sich erneuern muss? Der Baron zu Guttenberg wird ein Comeback versuchen.
... des Inlandsressorts der taz. privat ULRIKE WINKELMANN Öffentlich mag sich niemand erinnern...
ca. 201 Zeilen / 6025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wenn die SPD gegen teure Steuersenkungen nach Karlsruhe zieht, muss sie bei eigener Regierungsverantwortung damit rechnen, dass sie selbst ständig vor Gericht gezerrt wird.
... des Inlandsressorts der taz. privat Ulrike Winkelmann
ca. 57 Zeilen / 1702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.