• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ULRIKE HERRMANN’

Suchergebnis 101 - 120 von 2623

  • RSS
    • 29. 9. 2022, 17:49 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Aussichten auf eine Rezession

    Nur mild, wenn Gas gespart wird

    Kommentar 

    von Ulrike Herrmann 

    Deutschland rutscht im kommenden Jahr wohl in eine Rezession. Die könnte erstaunlich niedrig ausfallen – wenn der Gasverbrauch drastisch sinkt.  

    Eine Tasse Tee auf einem Heizkörper

      ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 17. 9. 2022, 15:06 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Kapitalismus und Klimaschutz

      Schrumpfen statt Wachsen

      Essay 

      von Ulrike Herrmann 

      Klimaschutz ist nur möglich, wenn Kapitalismus und Wachstum enden. Millionen Menschen werden sich beruflich umorientieren müssen.  

      Illustration einer welkenden Pflanze

        ca. 320 Zeilen / 9592 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Essay

        • 13. 9. 2022, 10:20 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Insolvenzen in Deutschland

        Erfolg der Wirschaftspolitik

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Die Zahl der Insolvenzen liegt erstaunlich niedrig – ein grandioser Erfolg von Kurzarbeitergeld und Rettungskrediten. Genau davon braucht es jetzt mehr.  

        rot-weißes Band kreuz und quer über ein Gartenlokal gespannt

          ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 6. 9. 2022, 12:30 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Finanzierung des Entlastungspakets

          Fiktion Schuldenbremse

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Beim Entlastungspaket wären umfangreichere Hilfen locker möglich gewesen, würde Finanzminister Lindner nicht an seiner fixen Idee festhalten.  

          Plakat mit dem Gesicht von Finanzminister Lindner.

            ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 2. 9. 2022, 10:01 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Umgang mit explodierenden Strompreisen

            Weg mit den Übergewinnen

            Kolumne Finanzkasino 

            von Ulrike Herrmann 

            Die exorbitanten Strompreise bescheren den Energieunternehmen leistungslose Extraprofite. Dieses Marktversagen ist seit 200 Jahren bekannt.  

            Kinder fahren Fahrrad und Rollschuhe auf einer Autobahn

              ca. 187 Zeilen / 5606 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kolumne

              • 1. 9. 2022, 10:07 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Rekordgewinne bei Gazprom

              Waffen im Wirtschaftskrieg

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Normalerweise ist es nicht im Sinne eines Monopolisten wie Russland, dem Käufer zu schaden. Aber die Zeiten sind unnormal. Gas ist eine Kriegswaffe.  

              Blaue Leuchtschrift mit dem Gazprom Logo

                ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 30. 8. 2022, 07:58 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Kurs der EZB

                Eine Rezession ist absehbar

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Die Europäische Zentralbank will die Zinsen erhöhen. Das ist unklug, denn damit würde sie die nicht mehr aufzuhaltende Wirtschaftskrise verschärfen.  

                Das Gebäude der Europäischen Zentralbank vor Wolkenhimmel

                  ca. 69 Zeilen / 2048 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 19. 8. 2022, 09:14 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Podcasts

                  Podcast „Bundestalk“

                  Alles Krise – oder was?

                  Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise.  

                  Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt

                    ... Parlamentsbüro Anna Lehmann, Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann und Malte Kreutzfeldt in einer... taz-Redakteur*innen: Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt...

                    ca. 35 Zeilen / 1034 Zeichen

                    Typ: Podcast

                    • 17. 8. 2022, 15:08 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Debatte über Übergewinnsteuer

                    Nicht sofort beiseitelegen

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Eine Übergewinnsteuer einzuführen ist in Deutschland rechtlich kompliziert. Aber es kann nicht sein, die Idee sofort zu verwerfen.  

                    Ölpumpen

                      ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 15. 8. 2022, 18:50 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Vorteilsnahme und Verschwendung

                      Die Massage ist die Message

                      Man kann der Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger dankbar sein: Sie war so geizig, dass sie weder Grenzen noch Vorsicht kannte.  Ulrike Herrmann

                      Ein Tablett mit Süßspeisen

                        ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 7. 8. 2022, 18:48 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        RBB, China, Lauterbach

                        Selbstbedienung muss aufhören

                        Kolumne Die Woche 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Politiker durften einst in der Nacht ruhen, Intendanten nahmen sich, was sie wollten. Und China hat geplant, Taiwan übers Meer einzunehmen. Was ändert sich?  

                        Portrait von rbb-Chefin Patricia Schlesinger

                          .... Was ändert sich? taz: Frau Herrmann, was war schlecht vergangene Woche...

                          ca. 146 Zeilen / 4371 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 7. 8. 2022, 11:17 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Podcasts

                          Podcast „Bundestalk“

                          Die neue Weltunordnung

                          Putins Angriffskrieg auf die Ukraine rüttelt an der globalen Machtbalance. Für die großen Weltmächte heißt das: Rückfall ins 20. Jahrhundert.  

                          Ulrike Herrmann, Tobias Schulze, Bernd Pickert und Stefan Reinecke - das Bundestalk-Team dieser Folge als Illustration.

                            ....de, Spotify, Deezer und iTunes. Ulrike Herrmann, Tobias Schulze, Bernd Pickert und... im Bundestalk unsere Ex­per­t*in­nen Ulrike Hermann   (Wirtschaftskorrespondentin), Bernd Pickert   (Auslands...

                            ca. 35 Zeilen / 1034 Zeichen

                            Typ: Podcast

                            • 30. 7. 2022, 09:50 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Sanktionen gegen Russland

                            Armes Land mit Atomwaffen

                            Essay 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Der Westen wird den Wirtschaftskrieg gegen den Kreml gewinnen, aber nicht sofort. Er darf sich nur nicht von russischer Propaganda blenden lassen.  

                            Illustration: eine ineinander verschlungene, recht marode aussehende Pipeline

                              ca. 317 Zeilen / 9486 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Essay

                              • 28. 7. 2022, 17:33 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Lieferung von Haubitzen an die Ukraine

                              Für den aktuellen Krieg unwichtig

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Die Bundesregierung genehmigt die Ausfuhr von 100 Haubitzen. Doch die müssen noch hergestellt werden. Das verrät einiges über die Nato-Strategie.  

                              Eine Panzerhaubitze 2000 auf einem Truppenübungsplatz

                                ca. 85 Zeilen / 2547 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 25. 7. 2022, 08:42 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Podcasts

                                Podcast „Bundestalk“

                                Das 9-Euro-Ticket, top oder flop?

                                Das 9-Euro-Ticket hat den ÖPNV auf Hochtouren laufen lassen. Ende August ist es schon vorbei – Zeit für eine vorläufige Bilanz.  Anja Krüger, Pascal Beucker, Ulrike Herrmann

                                Illustration Anja Krüger, Pascal Beucker, Ulrike Herrmann, die Bundestalk-Sprecher:innen

                                  ...“ – mitunter recht kontrovers –  Wirtschafts-Korrespondentin Ulrike Herrmann mit  Verkehrsexpertin Anja Krüger und.... Illustration Anja Krüger, Pascal Beucker, Ulrike Herrmann, die Bundestalk-Sprecher:innen Ob...

                                  ca. 54 Zeilen / 1593 Zeichen

                                  Typ: Podcast

                                  • 23. 7. 2022, 18:52 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Finanzielle Unterstützung der Ukraine

                                  Geld, die ultimative Waffe

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Herrmann 

                                  Nichts würde Putin mehr ärgern als eine stabile Ukraine nach dem Krieg. Deutschland darf deshalb jetzt keinesfalls knausern oder nur Kredite vergeben.  

                                  Feuerwehrmänner im Einsatz. Im Hintergrund zerstörte Gebäude

                                    ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 12. 7. 2022, 18:54 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Weltweite Hungerkrise

                                    Fleischverzicht gegen Putin

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Die Europäer verfügen über eine gewaltfreie Waffe gegen Putins Russland: weniger Fleisch essen. Doch leider nutzen sie sie nicht. Wie schade.  

                                    Ein Ochse steht dicht gedrängt mit anderen Ochsen im Stall und hebt den Kopf

                                      ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      Typ: Kommentar

                                      • 12. 7. 2022, 10:01 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Debatte um das 9-Euro-Ticket

                                      Bloß nicht verlängern

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr.  

                                      Gedränge auf einem Bahnsteig

                                        ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 8. 7. 2022, 18:52 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Wiederaufbauplan für die Ukraine

                                        Die Rechnung zahlt der Westen

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Putin zerstört die Ukraine, doch am Wiederaufbau wird sich Russland nicht beteiligen. Das ist zwar ungerecht, aber aus mehreren Gründen nicht zu ändern.  

                                        Luftaufnahme einer zerstörten Stadt

                                          ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Kommentar

                                          • 6. 7. 2022, 18:46 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökologie

                                          EU-Ökolabel für Atomkraft und Gas

                                          Greenwashing statt Energiewende

                                          Kommentar 

                                          von Ulrike Herrmann 

                                          Gas und Atomenergie als nachhaltig zu labeln, ist Unsinn, spielt aber für die Energiewende keine Rolle. Investiert wird immer – wenn Profite winken.  

                                          Sonnenblumen vor Atomkraftwerk

                                            ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Seite 1

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln