• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘U. HERRMANN’

Suchergebnis 1 - 20 von 34

  • RSS
    • 27. 5. 2014, 08:09 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Karel de Gucht über TTIP

    „Was ist Ihr Albtraum?“

    EU-Handelskommissar Karel De Gucht versteht nicht, warum so viele Menschen gegen TTIP sind.  

      ca. 312 Zeilen / 9355 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 29. 11. 2013, 17:59 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Wagenknecht über die Sozialdemokraten

      „Das Einknicken hat Tradition“

      Die Große Koalition wird den Beschäftigten nichts bringen, sagt Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht. Ihre Hoffnungen ruhen nun auf der SPD-Basis.  

        ca. 160 Zeilen / 4778 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 29. 8. 2013, 00:00 Uhr
        • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
        • PDF

        „Spekulationsblasen platzen“

        SCHWELLENLÄNDER Ökonom Heiner Flassbeck sorgt sich wegen Sinkflug vieler Währungen. Wie kann eine Andeutung des US-Notenbankchefs genügen, um Panik zu verbreiten?U. HERRMANN

        • PDF

        ... weiteren Finanzkrise kommt. INTERVIEW: U. HERRMANN Heiner Flassbeck ■ 62, war Finanzstaatssekretär...

        ca. 118 Zeilen / 4410 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 18. 8. 2012, 11:13 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Sahra Wagenknecht über die Finanzkrise

        „Die Illusion ist, dass es so weitergeht“

        Sahra Wagenknecht fordert einen Schuldenschnitt, der Banken in die Pleite treiben würde. Der Crash komme sowieso, sagt sie - die Frage sei nur, wer für ihn bezahlen müsse.  

          ca. 302 Zeilen / 9048 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 8. 7. 2012, 13:38 Uhr

            Pro und Contra Bankenrettung

            Sollen wir fremde Banken retten?

            Kommentar 

            von U. Herrmann 

            und U. Winkelmann 

            Nicht nur einzelne Eurostaaten benötigen Hilfskredite – auch einige Banken sind so überschuldet, dass sie neues Eigenkapital brauchen. Sollen wir Banken retten?  

              .... Ulrike Winkelmann Die Autorinnen ULRIKE HERRMANN ist wirschaftspolitische Korrespondentin der taz... Krisenländer im Euro bleiben. Ulrike Herrmann CONTRA Nein. Bislang hat keine...

              ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 22. 6. 2012, 18:58 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Jürgen Trittin über den Fiskalpakt

              „War das unverantwortlich?“

              Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin verteidigt sein Ja zum Fiskalpakt in Europa gegenüber Kritikern in der eigenen Partei. Und äußert den Wunsch nach Neuwahlen.  

                ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Interview

                • 5. 5. 2012, 09:00 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Thessalonikis Bürgermeister wagt Neues

                „Das Schlimmste kommt noch“

                Thessaloniki braucht Geld. Bürgermeister Yiannis Boutaris im Gespräch über korrupte Politiker, Tabubrüche im Tourismus und die Kraft großer Lügen.  

                  ca. 195 Zeilen / 5821 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Interview

                  • 9. 3. 2012, 19:11 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Schuldenschnitt für Griechenland

                  Noch nicht übern Berg

                  Schuldenschnitt für Griechenland, und trotzdem ist die Krise nicht vorbei. Ist Griechenland jetzt gerettet? Fragen und Antworten rund um die Krise.  U. Herrmann, R. Rother

                    ca. 207 Zeilen / 6198 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 8. 8. 2011, 18:48 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Europäische Zentralbank interveniert

                    Das Schlimmste verhindert

                    Die EZB kauft Staatsanleihen aus Italien und Spanien – und trägt ihren Teil bei, dass der befürchtete Schwarze Montag ausbleibt. Trotzdem geben die Kurse deutlich nach.  U. Herrmann, M. Kreutzfeldt

                      ca. 174 Zeilen / 5214 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 5. 7. 2011, 10:48 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Schwarz-gelbe Umverteilung

                      Das große Steuer-Theater

                      FDP-Chef Philipp Rösler will endlich liefern: Schwarz-Gelb hat sich auf niedrigere Steuern ab 2013 geeinigt. Alles, was Sie über diesen Dauerbrenner wissen müssen.  U. Herrmann, G. Repinski, U. Schulte

                        ca. 263 Zeilen / 7865 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 13. 5. 2011, 18:31 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Wirtschaftswachstum in Deutschland

                        So stark wie vor der Krise

                        Deutschlands BIP wächst schneller als das der anderen großen EU-Länder: 5,2 Prozent. Die Prognosen für Griechenland und Portugal wurden nach unten korrigiert.  U. Herrmann, B. Pötter

                          ca. 103 Zeilen / 3076 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 26. 1. 2011, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                          • PDF

                          Europäischer Rettungsfonds wird mit Geld überschüttet

                          EUROKRISE EU sammelt erfolgreich 5 Milliarden für Irland ein. Spanien reformiert seine SparkassenU. HERRMANN

                          • PDF

                          ... vom Internationalen Währungsfonds erhält. U. HERRMANN Meinung + Diskussion SEITE 12

                          ca. 84 Zeilen / 2552 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 20. 12. 2010, 17:40 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Deutschland im Schnee

                          Oh bittre Winterhärte!

                          Engpässe an Tankstellen, Lieferprobleme im Einzelhandel, Mangel an Streusalz: Der Winter macht Deutschland zu schaffen. Kann man denn nichts dagegen tun?  U. Herrmann, R. Rother

                            ca. 154 Zeilen / 4600 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 14. 9. 2010, 10:57 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Was "Basel III" bringt

                            Mehr Eigenkapital für die Banken

                            Die Finanzkrise hat die Banken weltweit ins Wanken gebracht. Neue Regeln mit "Basel III" sollen sie jetzt krisenfester machen. Eine Übersicht in Fragen und Antworten.  B. Willms, U. Herrmann, S. Kosch

                              ca. 295 Zeilen / 8824 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 30. 8. 2010, 19:04 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Reaktionen auf Biologismus-Thesen

                              Zirkus Sarrazani

                              Sarrazin polarisiert: Der SPD-Vorstand will den Ausschluss, die Bundesbank kann sich nur distanzieren, und die NPD bietet ihm einen Posten an.  U. Herrmann, G. Repinski, A. Wierth

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 8. 7. 2010, 02:00 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                9 Fragen, 9 Antworten zum Haushalt

                                Luftnummern und arme Schweine

                                Wer trägt die Hauptlast des Sparpakets? Wie wirkt sich das auf den Arbeitsmarkt aus? Und warum schont Schäuble die Atomindustrie?  

                                  ca. 287 Zeilen / 8597 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 6. 2010, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Szenarien für die wichtigsten Ministerien

                                  Sparen bis es quietscht

                                  Der Bund muss zehn Milliarden Euro einsparen oder auftreiben. Welche Folgen hätte das für die fünf wichtigsten Ministerien? Pläne, Ideen und deren mögliche Folgen.  

                                    ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 5. 2010, 02:00 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Neun Antworten zur Krise

                                    Griechen, was nun?

                                    Heute debattiert der Bundestag über die Bürgschaft für Griechenland. Die taz erklärt, warum Deutschland am meisten zahlt, wer von der Krise profitiert - und wieso die Gefahr noch nicht gebannt ist.  U. Herrmann, R. Rother, B. Willms

                                      ca. 245 Zeilen / 7346 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 7. 2009, 02:00 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Pro und Contra

                                      Rente - interessiert mich das?

                                      Kommentar 

                                      von G. Baltissen 

                                      und U. Herrmann 

                                      Sorgen nur die Dummen nicht für die Rente vor? Oder wird einem nur permanent die Angst eingeimpft, im Alter arm und mittellos dazustehen?  

                                        ... Anlage gibt es nicht. ULRIKE HERRMANN ist Wirtschaftskorrespondentin der taz *************** CONTRA...

                                        ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

                                        Typ: Kommentar

                                        • 27. 5. 2009, 02:00 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Kritik an Deutscher Bank

                                        Ackermanns unethische Investments

                                        Mitten in der Finanzkrise hat die Deutsche Bank enorme Gewinne gemacht. Sie investiert in Unternehmen, die die Umwelt zerstören.  U. Herrmann, B. Willms

                                          ca. 139 Zeilen / 4168 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln