• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘TSAFRIR COHEN’ auf Seite 12

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 15. 5. 2018, 08:16 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Vertreibung aus Palästina

    Hoffnungslos und alleingelassen

    Kommentar 

    von Tsafrir Cohen 

    Für die Palästinenser war die Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren eine Katastrophe. Die dauert heute noch an. Und ein Ende ist nicht abzusehen.  

    Inmitten von Rauchschwaden demonstriert eine Frau mit der palästinensischen Flagge

      ..., ihre emanzipatorischen Potentiale zu entdecken. Tsafrir Cohen wurde 1966 in Tel Aviv... der Rosa-Luxemburg-Stiftung. author Tsafrir Cohen

      ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 17. 3. 2015, 15:26 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Wahl in Israel

      Die neue arabische Eintracht

      Arabische Kommunisten, Nationalisten und Islamisten treten im Bündnis an. Sie könnten auf Platz drei landen – und der Minorität Gewicht verleihen.  

        ... Luxemburg Stiftung in Israel. archiv Tsafrir Cohen Wahltag Am Dienstag, den 17...

        ca. 253 Zeilen / 7564 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 27. 2. 2014, 13:48 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Merkel in Israel

        Tiger ohne Zähne

        Merkels Kritik an der Siedlungspolitik war harsch, bleibt aber folgenlos. Echter Druck kommt, wenn überhaupt, nur aus der Privatwirtschaft.  

          ... er in der Frankfurter Zentrale. Tsafrir Cohen Übt Kritik, aber keinen Druck...

          ca. 210 Zeilen / 6275 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 23. 12. 2009, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte Nahost

          Israel unter Druck

          Seit dem Krieg hat Israel die Blockade des Gazastreifens nicht gelockert. Statt auf Frieden zu warten, muss der Westen auf die Menschenrechte pochen.  

            ca. 203 Zeilen / 6082 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 14. 10. 2006, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            „Hannah Arendt wird in Israel gehasst“

            Kein Denker polarisiert in Israel so stark wie Hannah Arendt. Denn ihre Kritik des Zionismus rührt an die Mythologien des israelischen Staates. Doch mit dem Verblassen des Zionismus wächst das Interesse an Arendt, so Idith Zertal  TSAFRIR COHEN

            • PDF

            ... sie auch so gehasst. INTERVIEW: TSAFRIR COHEN

            ca. 159 Zeilen / 4898 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 26. 3. 2004, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            „Die Israelis wollen den Preis für den Frieden nicht bezahlen“, sagt Moshe Zuckermann

            Israel hat Angst vor dem Terror – aber auch vor einer Einigung mit den Palästinensern. Deshalb bleibt nur Stagnation  TSAFRIR COHEN

            • PDF

            ..., eine Intervention von außen. INTERVIEW: TSAFRIR COHEN

            ca. 177 Zeilen / 5413 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 12. 3. 2004, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            „Scharon produziert die nächste Generation von Selbstmordattentätern“, sagt Schaul Arieli

            Der Grenzzaun, den Israel derzeit baut, soll mehr Sicherheit bringen. Doch er wird genau das Gegenteil bewirken  TSAFRIR COHEN

            • PDF

            ... bringt, wird abgewählt werden. INTERVIEW: TSAFRIR COHEN

            ca. 178 Zeilen / 5392 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 31. 7. 2001, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            Nur moderieren reicht nicht

            Die Nahostpolitik des Westens verschiebt sich. Zunehmend wird Druck auf Israel ausgeübt – weil Deutschland von einer falsch verstandenen „Neutralität“ abrückt  TSAFRIR COHEN

            • PDF

            ... das Schicksal der gesamten Region. TSAFRIR COHEN Die EU ist Israels wichtigster...

            ca. 233 Zeilen / 6935 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

          Suchformular lädt …

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Verlag
                • Aktuelles
                • Hausblog
                • Stellen
                • Presse
                • Die Seitenwende
                • taz lab
              • Unterstützen
                • abo
                • genossenschaft
                • taz zahl ich
                • recherchefonds ausland
                • panter stiftung
                • panter preis
              • Newsletter
                • team zukunft
                • taz frisch
                • taz zahl ich
                • taz lab Infobrief
              • Veranstaltungen
                • Aktuelle
                • Vor Ort
                • Live im Stream
                • Vergangene
              • Mehr taz Lesestoff
                • taz FUTURZWEI
                • taz Blogs
                • Le Monde diplomatique
              • Mehr taz Angebote
                • Reisen
                • Kantine
                • Shop
                • Anzeigen
              • Fragen & Hilfe
                • Feedback
                • Aboservice
                • ePaper Login
                • Downloads für Abonnierende
              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
              • Feedback
              • Redaktionsstatut
              • KI-Leitlinie
              • Informant
              • Datenschutz
              • Impressum
              • AGB
              • Seitenwende
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln