Einst Hugenotten, heute Syrer: Burg in Sachsen-Anhalt hat eine lange Migrationsgeschichte. Unterwegs in einer Kleinstadt, die mit Vorurteilen ringt.
... die Klassenbildung verhindern müssen“, sagt Thomas Lippmann am Telefon. „Es war... sich geäußert hat, ist Hans-Thomas Tillschneider, AfD-Mitglied und, wie...
ca. 772 Zeilen / 23136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent.
... eines Berufspolitikers mitgebracht.“ Heute ist Thomas Haack Professor und Dekan an... gegen eine Wand rennt, ist Thomas Haack. „Ich wollte 2007 Finanzdezernent... Sekretärin ins Büro, erinnert sich Thomas Haack. Also habe Haack, Mitglied...
ca. 309 Zeilen / 9257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der sächsischen Stadt erwacht das jüdische Leben erneut. Nach 30 Jahren Sanierung wird die Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet.
... Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet. Von Thomas Gerlach (Text) und Nikolai Schmidt (Fotos...
ca. 550 Zeilen / 16473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Kritik an Russlands Regierung ist wichtig, sagt der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky. Aber für die Bürger*innen müsse man Verantwortung übernehmen.
... müsse man Verantwortung übernehmen. Interview Thomas Gerlach und Stefan Reinecke taz: Herr...
ca. 272 Zeilen / 8159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
... allen zu wünschen. ⇥Sabine Seifert, Thomas Gerlach
ca. 92 Zeilen / 2737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Altmark, seit Bismarcks Zeiten konservativ, ist CDU-Stammland. Eigentlich. Denn ein Wahlbetrug hat der Partei viel Glaubwürdigkeit gekostet.
... Glaubwürdigkeit gekostet. Aus der Altmark Thomas Gerlach ALTMARK taz Am Vorabend kommt... Kloth in Seehausen 6 10 Thomas Gerlach Foto
ca. 274 Zeilen / 8193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Er ist Schwarz, kommt aus Afrika und wohnt seit 800 Jahren in Magdeburg gegenüber dem Landtag. Mauritius und seine Verehrung sind ein Lichtblick.
... Verehrung sind ein Lichtblick. Von Thomas Gerlach Der Magdeburger Dom mit der...
ca. 103 Zeilen / 3080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Großstädte Nr. 31 und 32, Magdeburg und Halle, führen seit dreißig Jahren einen erbitterten Zweikampf. Wer hat das Zeug zur Nummer 1 im Land?
... Nummer 1 im Land? Von Thomas Gerlach Achtung, hier die letzte amtliche...
ca. 153 Zeilen / 4563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Menschen mit Behinderung bleiben nötige Hilfsmittel oft verwehrt. Aktivist*innen wollen das ändern – und wenden sich nun an den Bundestag.
... nun an den Bundestag. Von Thomas Gerlach Berlin taz „Würde man die.... Und so fahren Carmen und Thomas Lechleuthner am Mittwoch mit Unterstützern...
ca. 118 Zeilen / 3527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auf der linken Brust soll es getragen werden, nahe beim Herzen: das Georgsband. Nicht nur russische Patrioten schmücken sich mit der Schleife.
ca. 234 Zeilen / 6994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Schon im Sommer will das Tesla-Werk in Grünheide die Produktion hochfahren. Doch noch fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung.
ca. 274 Zeilen / 8219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
... Schorcht nicht aufgeben. Aus Grünheide Thomas Gerlach (Text) und Christian Thiel (Fotos...
ca. 539 Zeilen / 16146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Initiative „Zero Covid“ will das Coronavirus durch einen mehrwöchigen Total-Lockdown bezwingen. Die Ideen sind weltfremd und wenig zielführend.
ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hans Bartosch kennt diesen Kloß im Hals, wenn die Angst hochkommt. Auch das Sterben ist ihm nicht fremd. Bartosch ist Krankenhausseelsorger.
.... Bartosch ist Krankenhausseelsorger. Aus Magdeburg Thomas Gerlach Ein Krankenhausseelsorger, der selbst erkrankt...
ca. 559 Zeilen / 16744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In einem historischen Viertel in Greifswald soll ein Renditeobjekt platziert werden. Der Bürgermeister ist der einzige grüne OB Ostdeutschlands.
... grüne OB Ostdeutschlands. Aus Greifswald Thomas Gerlach Der Ryck ist kaum dreißig... ihre Vorstadt retten 6 7 Thomas Gerlach Foto Animation eines Wohnhauses Massiv...
ca. 559 Zeilen / 16761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Was ist exotischer: Würzfleisch oder Milchschnitte? Es kommt auch auf die Herkunft an. taz-Autor*innen erinnern sich an kulinarische Wendeerlebnisse.
... „Scomber Mix“, immer im Haus. ⇥Thomas Gerlach * * * Hamburger*innen verlassen Hamburg nur...
ca. 304 Zeilen / 9103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
Drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR hat sich die Natur den einstigen Grenzstreifen zurückgeholt. Manchmal spektakulär, oft eher unauffällig.
... unauffällig. Von Sabine Seifert und Thomas Gerlach Das Wasserschloss mit seinem Park...
ca. 530 Zeilen / 15896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Longread
DDR-Sperrgebiet, Grenzanlagen, ein Dorf. Heute gibt es in Böckwitz ein Biotop zu entdecken. Und dort leitet Verena Treichel das Grenzmuseum.
ca. 499 Zeilen / 14955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Schon als Schüler macht sich Kai Frobel auf, um an der „Zonengrenze“ Vögel zu beobachten. Nach der Wende initiiert er dort das „Grüne Band“.
... das „Grüne Band“. Aus Mitwitz Thomas Gerlach Die Sonne hat an diesem...
ca. 531 Zeilen / 15913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.
... im sozialistischen Wohnungsbau unter. Von Thomas Gerlach Auf Distanz wirkt Lutz Trümper...
ca. 437 Zeilen / 13086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.