Die Energiewende? Stockt im Großen. Anders im Kleinen: Einige Kommunen produzieren ihren Strom und ihre Wärme lokal. Besuch im thüringischen Schlöben.
ca. 531 Zeilen / 15929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die ukrainische Stadt Saporischschja liegt direkt an der Front und hat ein großes Erbe: die rebellischen Kosaken, die die Ukraine bis heute prägen.
... Ukraine bis heute prägen. Von Thomas Gerlach und Bernhard Clasen Am Morgen...
ca. 493 Zeilen / 14774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Viele von Aliks alten Hippie-Freunden aus dem Baltikum kommen in die Ukraine, um zu helfen. Einzig die russischen Hippies fehlen.
... Sieg. Nach Telefongesprächen protokolliert von Thomas Gerlach. Auf dieser Seite schreiben regelmäßig... in Lwiw war? Miroslav Klose, Thomas Müller, Jogi Löw, Christiano Ronaldo...
ca. 270 Zeilen / 8071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.
... auch diesen Krieg überleben. Mitarbeit Thomas Gerlach Wie soll man eine Stadt...
ca. 550 Zeilen / 16489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein Rohr-Geflecht zwischen Kiefern: Hier in Brandenburg sollte das Gas aus der Nord Stream 2 verdichtet werden. Eigentlich.
... werden. Eigentlich. Aus Baruth/Mark Thomas Gerlach Es ist so still, dass...
ca. 323 Zeilen / 9689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Oligarchen sind rechtzeitig in das Lager der ukrainischen Verteidiger eingeschwenkt
... seiner jüdischen Heimatgemeinde hervorgetan hat.⇥Thomas Gerlach Wiktor Pintschuk 2,25 Milliarden...
ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Rinat Achmetow liebt Fußball und verfügt über Milliarden. Lange hat er sich im Konflikt nicht festgelegt. Jetzt hat er sich positioniert.
ca. 469 Zeilen / 14060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen.
... ist ein Kirchenkampf ausgebrochen. Von Thomas Gerlach Vor der Coronapandemie gab es...
ca. 508 Zeilen / 15211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Cherson nahe der Halbinsel Krim war schon zu Zeiten von Katharina der Großen Ziel politischer Großmachtfantasien. Präsident Putin eifert ihr nun nach.
ca. 332 Zeilen / 9950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Charkiw steht unter Beschuss. Erinnerungen an Kriege prägen die Stadt – und die vielen Studierenden aus aller Welt, die um ihr Leben bangen müssen.
... ihr Leben bangen müssen. Von Thomas Gerlach Die Rakete am vergangenen Dienstag...
ca. 360 Zeilen / 10773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Habichte im Kreml Von Thomas Gerlach Alle sagen: Kreml, Kreml. Alle ...
ca. 112 Zeilen / 3337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die russische Armee zerstört nicht nur Menschenleben. In Kiew sind mehrere Unesco-Welterbestätten akut von Raketen und Granaten bedroht.
ca. 241 Zeilen / 7205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vier aktive Atomkraftwerke und das stillgelegte Tschernobyl – selbst wenn die russische Armee den Betrieb nicht stören will, bedeuten die AKWs Gefahr.
..., bedeuten die AKWs Gefahr. Von Thomas Gerlach Berlin taz Wie Schiffe liegen...
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Einst glaubte unser Autor, dass auch in der ehemaligen Sowjetunion Aufbruch und Freiheit möglich sind. Er fühlt sich getäuscht.
... erleben. Meine Söhne schon. Vielleicht. Thomas Gerlach ist Redakteur im Reportage- und.... Er fühlt sich getäuscht. Von Thomas Gerlach Das weiß ich jetzt: Die...
ca. 255 Zeilen / 7640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
In Halle soll geklärt werden, ob Martin B. geläutert ist oder mit 76 noch einer von ihm lange ausgeübten „Profession“ nachgeht – der des Bankräubers.
... – der des Bankräubers. Aus Halle Thomas Gerlach Am Morgen ist Martin B...
ca. 275 Zeilen / 8230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
83 Jahre lang waren die Thora-Rollen verschwunden. Nun sind Fragmente aufgetaucht. Aber Juden hat man zur Präsentation nicht eingeladen.
ca. 342 Zeilen / 10237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch Scherzkekse.
ca. 565 Zeilen / 16938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hätte die Politik so vorausschauend agiert wie die Betreiber der Weihnachtsmärkte, müsste es keine Einschränkungen geben. Die Händler trifft es hart.
ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Halle schließt ein Weihnachtsmarkt, macht dann wieder auf. In Berlin sorgt 2G-Plus für Aufwand. Die unklaren Regeln verärgern die Schausteller.
... Schausteller. Aus Berlin und Halle Thomas Gerlach Berlin/Halle taz Über den...
ca. 322 Zeilen / 9654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bernhard Stief will nicht, Pfarrerin Britta Taddiken lehnt auch ab. Doch Nikolai- und Thomaskirchen-Gemeinde sollen fusionieren. Zeit für Widerstand.
... für Widerstand. Aus Leipzig Thomas Gerlach (Text) und Thomas Victor (Fotos) Die Nikolaikirche... ehesten den Wirkungskreis von St. Thomas. Die Thomaskirche pflegt als Heimstatt... Gemeinden St. Nikolai und St. Thomas per Ordre aus Dresden verpflichtet...
ca. 557 Zeilen / 16686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.