Nicht zuletzt die russische Schwarzmeerflotte lässt schon länger ahnen, als was Moskau die Krim sieht – als Vorort, der dringend eingemeindet werden soll.
ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen
Typ: Kommentar
Seit dem Sieg der Maidan-Revolution heißt es oft, dass eine Sezession der Krim drohe. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Krimtatar Ali Khamzin.
ca. 198 Zeilen / 5933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Nach dem Zerfall der UdSSR wurde der Ukraine im Budapester Memorandum die Unabhängigkeit garantiert. Die Annäherung mit der Nato verlief ergebnislos.
ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BESETZUNG In der westukrainischen Stadt Lemberg haben Bürger-wehren die Polizei ersetzt und die Stadtverwaltung selbst in die Hand genommen. Bürgerrechtler Alik Olisewitsch warnt vor der Teilung des Landes
... der Teilung des Landes INTERVIEW THOMAS GERLACH taz: Herr Olisewitsch, wie beurteilen...
ca. 185 Zeilen / 5332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Alik Olisewitsch lebt in der Westukraine. Der Oppositionelle über den Alltag in Lwiw, rechte Kräfte, einbehaltene Steuern und warum der Staat nicht geteilt werden sollte.
ca. 181 Zeilen / 5427 Zeichen
Typ: Interview
In Eisleben wurde 2012 eine deutschsyrische Familie von Neonazis brutal überfallen. 14 Monate dauerte es, bis es zum Prozess kam.
ca. 323 Zeilen / 9676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Harz als deutsches St. Moritz – davon träumen Lokalpolitiker und Investoren. Doch was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Dann rieselt Kunstschnee.
ca. 310 Zeilen / 9272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der große Lenin war nicht nur im Herzen Internationalist, sondern auch im Blute, sagt Günter Kruse, sein deutscher Verwandter.
ca. 331 Zeilen / 9921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SCHICKSAL Die Flut im Sommer hat die Menschen im Hochwassergebiet vereint. Einige sagen schon wieder: Die Elbe nimmt, und die Elbe gibt. Da ist Zuversicht, aber nur bei wenigen. Ein vorweihnachtlicher Besuch
... AUS HOHENGÖHREN, KABELITZ UND FISCHBECK THOMAS GERLACH (TEXT) UND ROLF ZÖLLNER (FOTOS...“, versprach er. Gelacht hat niemand. ■ Thomas Gerlach, 49, ist Reporter der taz...
ca. 551 Zeilen / 16447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Das Schloss Schönhausen diente von 1938 bis 1942 als Zentrale für den Verkauf „entarteter Kunst“. Christen bereiteten die Händlerware auf.
ca. 345 Zeilen / 10339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hildebrand Gurlitt kämpfte in der sächsischen Provinz für die Moderne. Später verscherbelte er sie für die Nationalsozialisten.
ca. 336 Zeilen / 10071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
1962 erschoss ein BGS-Beamter einen DDR-Grenzer. 35 Jahre später wird der Schütze ermordet. Eine deutsch-deutsche Kriminalgeschichte.
ca. 351 Zeilen / 10503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
2017 soll die neue Lutherbibel erscheinen. Aber wie lassen sich die Treue zum Urtext, der Luther-Sound und der Zeitgeist vereinen?
ca. 328 Zeilen / 9826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Hat unsere Kultur noch eine Chance?“, fragt der Bürgermeister eines sorbischen Dorfes in der Lausitz. Nur mit einer frei gewählten Volksvertretung.
.... Dabei überquerte er auch Nebelschütz. Thomas Zschornak steht wie ein Recke... für eine gewählte Volksvertretung eintritt. Thomas Zschornak, der Wjesnjanosta, der Bürgermeister... beginnen die Glocken zu läuten. Thomas Zschornak strahlt. 130 Dörfer verschwunden...
ca. 347 Zeilen / 10397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Anhalt war vor vier Jahren der Wahlkreis mit der niedrigsten Wahlbeteiligung. Diesmal jagt ein CDU-Mann der Linkspartei das Direktmandat ab.
ca. 272 Zeilen / 8157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
„Fleißige Tiere!“ Erika Moritz schwärmt von den Bienen. Auch wenn Monokultur und Chemie sie stressen, hat jeder Honig seine eigene Note
ca. 326 Zeilen / 9757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Zerkleinern, mischen, sieben: Das ist die Kunst der Müllerei“, sagt Josef Dom. Getreide kauft er direkt bei den Bauern, da kann er die Qualität bestimmen.
ca. 331 Zeilen / 9906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hochhäuser, Kirche, U-Bahn – alles Attrappe: In Sachsen-Anhalt entsteht für 100 Millionen Euro ein virtueller Kriegsschauplatz.
ca. 339 Zeilen / 10148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor fünf Wochen brach bei Fischbeck der Deich. Während der Staat sich rar macht, läuft die private Hilfe gut. In ihre Häuser zurück können die Einwohner aber nicht.
ca. 338 Zeilen / 10118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt Woldegk sucht fusionswillige Gemeinden. Ausgerechnet das kleinste Dorf im Kreis will nicht
... nicht AUS WOLDEGK UND VOIGTSDORF THOMAS GERLACH Im Bauch der Museumsmühle riecht.... Bratwurstduft steigt in die Nase, Thomas Berger, das Gemeindefaktotum, schwitzt und...
ca. 321 Zeilen / 9995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.