Am 7. Oktober 1989 fand in Plauen die erste Demonstration gegen die DDR-Staatsführung statt. Ein Stadtbesuch – 25 Jahre später.
ca. 313 Zeilen / 9389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
MALAISE Der Krankenhauskonzern des Landes will Hunderte Mitarbeiter ausgliedern, um keine Tariflöhne mehr zahlen zu müssen. Die Beschäftigten protestieren dagegen
.... Die Beschäftigten protestieren dagegen VON THOMAS GERLACH Die Mitarbeiter von Vivantes gehen...
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Hauskauf, Eheanbahnung oder einfach Durst: Polen und Deutsche schätzen die Gaststätte Gospoda im hintersten Winkel von Mecklenburg-Vorpommern.
... Fred ein gutes Bild abgibt. Thomas Gerlach
ca. 266 Zeilen / 7976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Alternativ leben: Die Bewohner des Gut Pommritz in Sachsen wollten nach der Wende eine Landkommune aufziehen. Was ist daraus geworden?
ca. 325 Zeilen / 9743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Zwangskollektivierung haben die Dörfer der Ex-DDR überstanden. Dafür fühlt sich jetzt niemand mehr an Grund und Boden gebunden.
ca. 350 Zeilen / 10495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ERINNERUNG Am 2. August 1914 galoppiert ein deutscher Leutnant auf einen französischen Korporal zu. Hundert Jahre später kommen die beiden ersten Toten des Ersten Weltkriegs wieder zusammen
... AUS ENGER, JONCHEREY UND ILLFURTH THOMAS GERLACH Im ersten Stock des Widukind.... Albert Mayer findet keine Ruhe. ■ Thomas Gerlach, 50, ist Reporter der taz...
ca. 567 Zeilen / 17599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Schon in der DDR war Michael Beleites Umweltschützer. In seinem neuen Buch finden sich provokante Thesen. Ein Besuch.
ca. 331 Zeilen / 9905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der dänische Zeichner Kurt Westergaard tritt in Berlin auf. Seit der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen wird er polizeilich geschützt.
ca. 137 Zeilen / 4104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... die Auszeichnung entgegen. GABRIELE LESSER/THOMAS GERLACH Dschemilew saß insgesamt 15 Jahre...
ca. 85 Zeilen / 2398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Für Moskau liegt die Wiege der russischen Orthodoxie in Kiew. Doch immer mehr Ukrainer versuchen, sich diesem Anspruch zu entziehen.
ca. 297 Zeilen / 8891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Meldungen über die Angreifer im Osten der Ukraine und ihre Ziele sind unklar und oft widersprüchlich: 6 Fragen und 6 Antworten zur Lage.
ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Russland muss gestoppt werden, meint Krimtatar Ali Khamzin. Sonst drohe die Radikalisierung der Krimtataren und die Weltherrschaft des Chaos.
ca. 222 Zeilen / 6659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Vor zwanzig Jahren verließen die letzten russischen Truppen Deutschland. Viele trauern den „Freunden“ noch heute hinterher.
ca. 337 Zeilen / 10082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Slawa Wakartschuk von der ukrainischen Band Okean Elzy beschwört die Einheit seines Landes und versprüht Optimismus. Aber nicht in Russland.
ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach dem Jubel-Sonntag beginnt die Zeit der Ausnüchterung auf der Krim. Die Bewohner der Halbinsel sind jetzt Geiseln von Putin.
ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen
Typ: Kommentar
KRIM Sämtliche Flüge bis auf Reisen in die russische Hauptstadt sind gestoppt. Das Krim-Parlament unterschreibt schon einmal die „Unabhängigkeitserklärung“
... schon einmal die „Unabhängigkeitserklärung“ VON THOMAS GERLACH BERLIN taz | Fünf Tage vor...
ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Halbinsel ist stark mit dem ukrainischen Hinterland verbunden. Nach Russland gibt es nur Fähren. Eine Isolation der Krim durch Kiew wäre fatal.
ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Auf dem Maidan in Kiew steht nun ein Denkmal für Taras Schewtschenko. Sein berühmtestes Gedicht ist eine Kampfansage an Moskau.
ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Warum ist die Krim so beliebt? Fürsten, Zaren und Künstler entdeckten dort einst einen Hauch von Orient. Geblieben ist nur der Mythos.
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
KOMMENTAR VON THOMAS GERLACH ZU RUSSLANDS EINMARSCH IN DIE ...
ca. 90 Zeilen / 2670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.