Schon in der DDR war Michael Beleites Umweltschützer. In seinem neuen Buch finden sich provokante Thesen. Ein Besuch.
ca. 331 Zeilen / 9905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor zwanzig Jahren verließen die letzten russischen Truppen Deutschland. Viele trauern den „Freunden“ noch heute hinterher.
ca. 337 Zeilen / 10082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Harz als deutsches St. Moritz – davon träumen Lokalpolitiker und Investoren. Doch was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Dann rieselt Kunstschnee.
ca. 310 Zeilen / 9272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der große Lenin war nicht nur im Herzen Internationalist, sondern auch im Blute, sagt Günter Kruse, sein deutscher Verwandter.
ca. 331 Zeilen / 9921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Schloss Schönhausen diente von 1938 bis 1942 als Zentrale für den Verkauf „entarteter Kunst“. Christen bereiteten die Händlerware auf.
ca. 345 Zeilen / 10339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hildebrand Gurlitt kämpfte in der sächsischen Provinz für die Moderne. Später verscherbelte er sie für die Nationalsozialisten.
ca. 336 Zeilen / 10071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
1962 erschoss ein BGS-Beamter einen DDR-Grenzer. 35 Jahre später wird der Schütze ermordet. Eine deutsch-deutsche Kriminalgeschichte.
ca. 351 Zeilen / 10503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
2017 soll die neue Lutherbibel erscheinen. Aber wie lassen sich die Treue zum Urtext, der Luther-Sound und der Zeitgeist vereinen?
ca. 328 Zeilen / 9826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Hat unsere Kultur noch eine Chance?“, fragt der Bürgermeister eines sorbischen Dorfes in der Lausitz. Nur mit einer frei gewählten Volksvertretung.
.... Dabei überquerte er auch Nebelschütz. Thomas Zschornak steht wie ein Recke... für eine gewählte Volksvertretung eintritt. Thomas Zschornak, der Wjesnjanosta, der Bürgermeister... beginnen die Glocken zu läuten. Thomas Zschornak strahlt. 130 Dörfer verschwunden...
ca. 347 Zeilen / 10397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Fleißige Tiere!“ Erika Moritz schwärmt von den Bienen. Auch wenn Monokultur und Chemie sie stressen, hat jeder Honig seine eigene Note
ca. 326 Zeilen / 9757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Zerkleinern, mischen, sieben: Das ist die Kunst der Müllerei“, sagt Josef Dom. Getreide kauft er direkt bei den Bauern, da kann er die Qualität bestimmen.
ca. 331 Zeilen / 9906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hochhäuser, Kirche, U-Bahn – alles Attrappe: In Sachsen-Anhalt entsteht für 100 Millionen Euro ein virtueller Kriegsschauplatz.
ca. 339 Zeilen / 10148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor fünf Wochen brach bei Fischbeck der Deich. Während der Staat sich rar macht, läuft die private Hilfe gut. In ihre Häuser zurück können die Einwohner aber nicht.
ca. 338 Zeilen / 10118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Stadt Woldegk sucht fusionswillige Gemeinden. Ausgerechnet das kleinste Dorf im Kreis will nicht
... nicht AUS WOLDEGK UND VOIGTSDORF THOMAS GERLACH Im Bauch der Museumsmühle riecht.... Bratwurstduft steigt in die Nase, Thomas Berger, das Gemeindefaktotum, schwitzt und...
ca. 321 Zeilen / 9995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Akademiepräsident Klaus Staeck erlebte als Schüler den 17. Juni 1953 in der Industriestadt Bitterfeld. Ein Besuch in seiner alten Heimat.
ca. 352 Zeilen / 10545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein riesiger Betonwall soll Grimma künftig vor Fluten schützen. Bürgerinitiativen kritisieren den Bau als verfehlt. Nun ist die sächsische Kreisstadt abgesoffen. Hätte die fertige Mauer es verhindert?
... Mauer es verhindert? AUS GRIMMA THOMAS GERLACH Aus der Ferne erscheint es...
ca. 335 Zeilen / 9940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Kinder, unterrichtet von verrenteten und freiberuflichen Lehrerinnen und Lehrern – korrekt nach sächsischem Lehrplan, aber ohne Erlaubnis des Kultusministeriums. Die Geschichte einer Rebellion
... Geschichte einer Rebellion AUS SEIFHENNERSDORF THOMAS GERLACH „Herzlich willkommen zum Tag der...
ca. 328 Zeilen / 9779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Rührung ist echt: In der mecklenburgischen Stadt Demmin gelten für die Kanzlerin andere Regeln als überall sonst in der Politik.
... ja keine Disko“, schaltet sich Thomas Diener ein. Er will sich... geleitet, auf die Bühne zu. Thomas Diener hat nicht den Hauch... wäre gewiss der halbe Sieg Thomas Diener hätte auch gern ein...
ca. 310 Zeilen / 9288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In drei Wintern in Folge riss ein Wolf in Brandenburg Frank Stiers Schafe. Die Schafzucht hat der Bauer beendet, der Zorn ist geblieben.
ca. 352 Zeilen / 10544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Größe des neuen Kreises Mecklenburgische Seenplatte erschwert die Kommunalpolitik. In nur einem Jahr schmiss jeder elfte Abgeordnete im Kreistag hin.
ca. 318 Zeilen / 9514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.