Online Shop Wie verkauft man heute anspruchsvolle Mode? Braucht es dazu noch das stationäre Ladengeschäft? Ein Gespräch mit Andreas Murkudis, dessen Berliner Concept Store weltweite Bekanntheit genießt
... weltweite Bekanntheit genießt Interview von Tania Martini und Brigitte Werneburg taz: Herr...
ca. 311 Zeilen / 9311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über die Habsburger-Fürstin Maria Theresia von Österreich, die vor 300 Jahren geboren wurde.
... 300 Jahren geboren wurde. Interview Tania Martini taz: Frau Stollberg-Rilinger, Sie...
ca. 275 Zeilen / 8240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der französische Intellektuelle Geoffroy de Lagasnerie kritisiert, die Medien stellten den Front National ins Zentrum. Er fordert einen neuen Fokus.
... fordert einen neuen Fokus. Interview Tania Martini taz.am wochenende: Monsieur de...
ca. 366 Zeilen / 10952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
„Francfort en français“ wird es im Oktober in Frankfurt heißen. Damit wird sich ein Sprachraum statt eine Nation auf der Buchmesse präsentieren.
... anzuknüpfen, wäre nicht das Schlechteste. Tania Martini
ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Beim 13. Preis der Leipziger Buchmesse gab es in den einzelnen Kategorien ausschließlich Preisträgerinnen.
... ausschließlich Preisträgerinnen. aus Leipzig von Tania Martini und Ulrich Gutmair Eines stimmt...
ca. 187 Zeilen / 5605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Was sagen uns Pornokino und Swingerclub über Lust? Nora Bossong hat im Rotlichtmilieu recherchiert, wo sich Sex und Geld verbinden.
... Sex und Geld verbinden. Interview Tania Martini taz: Frau Bossong, Sie haben...
ca. 555 Zeilen / 16640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Interview
Alle reden von Empathie. Sich in andere einzufühlen gilt als moralisch gut. Ist das so? Und ist es ratsam, sich in der Politik auf Gefühle zu beziehen?
ca. 171 Zeilen / 5119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Tania Martini Politisches Buch Horror der Gegenwart ...
ca. 10 Zeilen / 278 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Tania Martini Politisches Buch Koffein und Musik ...
ca. 10 Zeilen / 272 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Warum man nicht zwischen Kämpfen wählen, aber von sozialen Klassen sprechen muss: Eribon sorgte in den vergangenen Tagen für volle Säle in Berlin.
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Tania Martini Politisches Buch Grenzen der Herkunft ...
ca. 10 Zeilen / 287 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
..., 25,99 Euro Empfehlungen von Tania Martini, Redakteurin für das Politische Buch...
ca. 60 Zeilen / 1781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Er gab dem Schmerz eine Grenze und öffnete ihn ins Unendliche: Die Musik von Leonard Cohen ist etwas, mit dem man sterben lernen kann.
ca. 49 Zeilen / 1457 Zeichen
Typ: Bericht
Bohrer, Habermas, Kluge, Luhmann, die Revolution und die Ästhetik des Schreckens: Auf dem Kritikerempfang der Buchmesse ist alles ein bisschen anders.
ca. 77 Zeilen / 2283 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Kolumne
.... v. a. ⇥Dirk Knipphals und Tania Martini
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Peter-André Alt hat eine Biografie über Freud verfasst. Er will herausgefunden haben, wie der Analytiker selbst seine Libido sublimiert hat.
ca. 178 Zeilen / 5336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Gilles Kepel, ein Kenner des politischen Islam, über die neue Generation der Dschihadisten, die extreme Rechte und das Problem mit dem Islamophobie-Begriff.
... mit dem Islamophobie-Begriff. Interview Tania Martini taz.am wochenende: Herr Kepel...
ca. 345 Zeilen / 10338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Mode und Irrtum gehören zusammen. Aber hat das was mit Schönheit zu tun? Und kann ein Buch eine Antwort geben?
ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Kolumne
Die Freuds flohen vor dem Antisemitismus. Kurz bevor die Familie ins Exil ging, dokumentierte ein Fotograf Wohnung und Ordination.
ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Kolumne
Liebe oder Ökonomie – überall geht es ums Tauschen und Teilen. 300 Teilnehmer diskutieren in Weimar über unsere Zukunft im kognitiven Kapitalismus.
... Zukunft im kognitiven Kapitalismus. von Tania Martini Zweimal im Jahr nehmen die...
ca. 304 Zeilen / 9094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.