Das Hamburger Institut für Sozialforschung ist von herausragender Bedeutung. Nun möchte es sein Gründer und Stifter Jan Philipp Reemtsma schließen.
ca. 137 Zeilen / 4108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Heinrich-Böll-Stiftung hatte sich von der Vergabe des Hannah-Arendt-Preises an Masha Gessen zurückgezogen. Nun kam man zum Gespräch zusammen.
ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Letzte, wirklich allerletzte Empfehlungen aus der Kulturredaktion. Für Unentschlossene, Kurzentschlossene und Menschen, die Weihnachten dieses Jahr aber mal wirklich ignorieren wollten
... Glam ist auch keine Lösung. ⇥Tania Martini Verinnerlichter Weihnachtsbaum Zum Christfest stellt...
ca. 359 Zeilen / 10750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Éric Hazans wunderbare Stadtgeschichte zeigt Paris als das immer nur vorläufige Ergebnis aus Aufstand und Unterdrückung.
... aus Aufstand und Unterdrückung. Von Tania Martini Den Parisern geht es nicht...
ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Die amerikanische Violinistin Clemency Burton-Hill hat einen Musikkalender erstellt. Wer ihn hört und liest, wird sinnbildlich entführt.
... liest, wird sinnbildlich entführt. Von Tania Martini Dass die Welt der klassischen...
ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
George Orwells Essay „Über Nationalismus“ liegt erstmals auf Deutsch vor. Eine Polemik gegen verqueres Denken, die teilweise aktuell ist.
..., die teilweise aktuell ist. Von Tania Martini Für die Verteidigung des Individuums...
ca. 202 Zeilen / 6053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Das deutschsprachige Sachbuch soll raus aus seinem Schattendasein und Debatten anstoßen. Der erste Schritt: ein neuer Buchpreis.
... Schritt: ein neuer Buchpreis. Von Tania Martini Deutschland hat einen neuen Sachbuchpreis...
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Für den Preis sind ein Ex-Jurymitglied und Journalistenkollegen der Jury nominiert. Zufall? Wohl eher Buddy-Business.
ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.
... Arzt oder Apotheker zu fragen. Tania Martini Abrissbirne Keine Ahnung, wo man...
ca. 392 Zeilen / 11743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Angesichts der autoritären Revolte: Christoph Möllers und Philip Manow im Streit um Populismus als Problemsymptom.
... um Populismus als Problemsymptom. Von Tania Martini Zurzeit konkurrieren zwei Ansätze um...
ca. 137 Zeilen / 4092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Der US-amerikanische Ex-Neocon Francis Fukuyama sieht die liberalen Demokratien in der Krise. Außerdem kritisiert er die Identitätspolitiken.
... kritisiert er die Identitätspolitiken. Von Tania Martini Francis Fukuyama ist mit Samuel...
ca. 131 Zeilen / 3917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Das Höfische, die Mozartkugel, das Klassensystem: Überall regiert wieder mal das Alte. So auch auf der Frankfurter Buchmesse.
ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Kolumne
Zum 200. Geburtstag würdigt die Stadt Trier Karl Marx in einer sehr gelungenen Ausstellung. Sie fächert die Epoche in ihrem sozialen Wandel auf.
... ihrem sozialen Wandel auf. Von Tania Martini Trier steht Kopf. Karl Marx...
ca. 263 Zeilen / 7878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Marx ist nicht Rimbaud. In den Gedichten vernehmen wir den Paukendonner und das Wellengebrause tiefster Romantik.
ca. 94 Zeilen / 2791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Kolumne
In nur fünf Jahren haben 30.000 Juden Frankreich verlassen – aus Angst um ihr Leben. In besorgniserregend kurzen Abständen werden dort Juden attackiert.
... werden dort Juden attackiert. Von Tania Martini Es war 2012, der Terrorist...
ca. 91 Zeilen / 2704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
„Frankfurt auf Französisch“ war ein fulminantes Programm über unseren westlichen Nachbarn – und Europa. Ein Fazit der Buchmesse.
.... Ein Fazit der Buchmesse. Von Tania Martini Frankfurt taz Jean-Christophe Bailly...
ca. 205 Zeilen / 6133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie ist Feministin und gefeierte Autorin. Virginie Despentes spricht über ihr neues Buch „Vernon Subutex“ und das Fehlen der Zweifler.
... Fehlen der Zweifler. Interview von Tania Martini Paris, Rue de Belleville, Metro...
ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Eric Hobsbawm war Marxist und Universalhistoriker. Seine Methode der Globalgeschichte ist seit einigen Jahren wieder en vogue.
ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Kolumne
„Francfort en français“ wird es im Oktober in Frankfurt heißen. Damit wird sich ein Sprachraum statt eine Nation auf der Buchmesse präsentieren.
... anzuknüpfen, wäre nicht das Schlechteste. Tania Martini
ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Was sagen uns Pornokino und Swingerclub über Lust? Nora Bossong hat im Rotlichtmilieu recherchiert, wo sich Sex und Geld verbinden.
... Sex und Geld verbinden. Interview Tania Martini taz: Frau Bossong, Sie haben...
ca. 555 Zeilen / 16640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.