Bei der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft wird Sport vom Feinsten zelebriert. Aber die Ränge bleiben in Istanbul zumeist leer.
ca. 131 Zeilen / 3916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Malaika Mihambo ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Weitsprung. Ein Gespräch über den perfekten Absprung – und was die Kultur der Inka heute lehrt.
ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Leichtathletinnen sind im Bobsport begehrt. Deborah Levi will sich mit Beginn der Weltcup-Saison für die Winterspiele in Peking qualifizieren.
... Winterspiele in Peking qualifizieren. Von Susanne Rohlfing Als Sprinterin hatte Deborah Levi...
ca. 134 Zeilen / 3993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Niko Kappel ist ein Wettkampftyp. Er gilt als Mitfavorit im Kugelstoßen in der T41er-Klasse, aber die Konkurrenz ist stark wie nie. Die Weltrekorde purzelten in der Vergangenheit nur so
... der Vergangenheit nur so Von Susanne Rohlfing Richtig gut sind die Vorzeichen...
ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Das deutsche Goalball-Team hat sich dank guter Nachwuchsarbeit prächtig entwickelt. Erstmals winkt bei den Paralympics sogar Edelmetall.
ca. 167 Zeilen / 4986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Annika Zeyen war als Rollstuhlbasketballerin erfolgreich. Dann stieg sie um aufs Handbike und möchte damit bei den Paralympics eine Medaille gewinnen.
... Paralympics eine Medaille gewinnen. Interview Susanne Rohlfing taz: Frau Zeyen, Sie waren...
ca. 243 Zeilen / 7287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Das deutsche Team will bei den Paralympics seinen Platz in den Top Ten behaupten. Das Problem ist nur, dass es bislang an Vergleichen fehlt.
ca. 154 Zeilen / 4598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich.
ca. 86 Zeilen / 2564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Leon Glatzer scheidet am ersten Tag der Surfpremiere am Strand von Tsurigasaki aus. Parallel präsentieren sich Japans Wellenreiter in Topform.
... Wellenreiter in Topform. Aus Tokio Susanne Rohlfing Am Ende mischen sich Wasser...
ca. 196 Zeilen / 5859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Es war keine Selbstverständlichkeit, doch Hockeyspielerin Nike Lorenz trägt bei Olympia die Regenbogenbinde. Das IOC gibt dem Druck nach.
... gibt dem Druck nach. Interview Susanne Rohlfing taz: Frau Lorenz, was hat...
ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Leon Glatzer darf sich als Surfer Boy demnächst Olympionike nennen. Der Deutsche Wellenreiterverband musste sich auf Tokio erst einstellen.
... auf Tokio erst einstellen. Von Susanne Rohlfing Ein Olympiaticket erobert zu haben...
ca. 258 Zeilen / 7733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Para-Ruderin Amalia Sedlmayr musste sich ihre Füße amputieren lassen. Neun Monate später will sie sich für die Paralympischen Spiele qualifizieren.
... die Paralympischen Spiele qualifizieren. Von Susanne Rohlfing Den ganzen Tag auf ihren...
ca. 299 Zeilen / 8961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Yul Oeltze ist Weltmeister im Kanadier-Zweier. Seit er mit dem Model Jana Heinisch liiert ist, ist er berühmt. Olympia ist aber noch nicht sicher.
... aber noch nicht sicher. Von Susanne Rohlfing Die Realität wollte sich einfach...
ca. 284 Zeilen / 8497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der paralympische Weitspringer Markus Rehm erklärt, warum er seinem Traum von einem Doppelstart bei Olympia und den Paralympics näher denn je ist.
... näher denn je ist. Interview Susanne Rohlfing taz: Herr Rehm, wie geht...
ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Ramie Al-Masri erklärt, wie er als künftiger Präsident den korrupten Weltverband der Amateurboxer in die Sportfamilie zurückbringen würde.
... die Sportfamilie zurückbringen würde. Interview Susanne Rohlfing taz: Herr Al-Masri, Sie...
ca. 234 Zeilen / 6992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Die Olympiasiegerin Kira Walkenhorst erzählt, wie sie nach langer Pause mit neuer Partnerin in die Beachvolleyball-Elite zurückkehren will.
ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Richard Schmidt wollte diesen Sommer seinen zweiten Olympiasieg holen. Nun trainiert er weiter und schreibt nebenbei an seiner Doktorarbeit.
... nebenbei an seiner Doktorarbeit. Von Susanne Rohlfing Ein Ruderer allein kann einen...
ca. 315 Zeilen / 9435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Kölnerin Sarah Voss ist Rückschläge in ihrem Sport gewohnt. Aber vom Training Muskelkater zu bekommen, ist für sie neu.
... für sie neu. Aus Köln Susanne Rohlfing Bis dieses kleine, fiese Virus...
ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Stabhochspringer Torben Blech hat so gut trainiert wie vielleicht noch nie. Doch Olympia fällt aus – und er sehnt sich nach echten Wettbewerben.
... sich nach echten Wettbewerben. Interview Susanne Rohlfing taz: Nächste Woche würden die...
ca. 211 Zeilen / 6327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Vor 12 Jahren boxte Regina Halmich ihren Abschiedskampf. Im Interview spricht die Weltmeisterin über Erfolg, Stefan Raabs Nase und männliche Arroganz.
... Nase und männliche Arroganz. Interview Susanne Rohlfing taz: Frau Halmich, vor 25...
ca. 115 Zeilen / 3426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.