• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘SUSANNE MESSMER’ auf Seite 24

Suchergebnis 1 - 20 von 36

  • RSS
    • 15. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Poetik mit Kindern

    Eine Art Tür-und-Angel-Literatur: Auf dem Internationalen Literaturfest Berlin sprachen Julia Weber und Nicole Seifert über die Arbeitsbedingungen von Autorinnen  Susanne Messmer

    • PDF

    ... die Arbeitsbedingungen von Autorinnen Von Susanne Messmer Es ist wie so oft...

    ca. 119 Zeilen / 3551 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 16. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Kreiselnde Assoziationen

    Der 29. Open Mike Wettbewerb machte im Heimathafen Neukölln die Bühne frei für vielversprechenden Literaturnachwuchs  Susanne Messmer

    • PDF

    ... frei für vielversprechenden Literaturnachwuchs Von Susanne Messmer Der Effekt ist wirklich toll...

    ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 31. 3. 2021, 10:16 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Podcast-Reihe zu Mutterschaft

    Wer ist jetzt die Supermutter?

    Eine unterhaltsame Podcast-Reihe von Felizitas Stilleke diskutiert Mutterschaft. Auch Nichtmutterschaft und mögliche dritte Wege sind Thema.  Susanne Messmer

    Thais di Marco und Felizitas Stilleke

      ... dritte Wege sind Thema. Von Susanne Messmer Es gibt selten Themen, die...

      ca. 167 Zeilen / 4992 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 17. 9. 2020, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Das Wie und Warum des Erzählens

      Das 20. Internationale Literaturfestival Berlin findet Corona zum Trotz mit so viel körperlicher Präsenz wie möglich statt. Zum Glück, denn viele interessante Gedanken tun sich oft nur zufällig auf  Susanne Messmer

      • PDF

      ... oft nur zufällig auf Von Susanne Messmer Das Tollste an Festivals aller...

      ca. 173 Zeilen / 5182 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 18. 2. 2020, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Künstlich, eiskaltund sehr glamourös

      Ein Berlinroman, der in den coolen Achtzigern spielt, von China aus berichtet. Hinrich von Haarens „Blaues Reich. Winterstadt“ erzählt die Geschichte einer beschädigten Kindheit  Susanne Messmer

      • PDF

      ... Geschichte einer beschädigten Kindheit Von Susanne Messmer „Blaues Reich. Winterstadt“ ist das...

      ca. 165 Zeilen / 4944 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 2. 2. 2018, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Bilder von einst

      An die Fassade der Volksbühne werden nun Fotografien aus Westberlin kurz vorm Mauerfall projiziert. Sie stammen aus dem Fotoband „Waffenruhe“ von Michael Schmidt  Susanne Messmer

      • PDF

      ... „Waffenruhe“ von Michael Schmidt Von Susanne Messmer Vor der Volksbühne stehen zwei...

      ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 7. 12. 2017, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Moderne
      Odysee

      Ludwig Lugmeiers Faktenroman über Jack Bilbo, Berliner Lebenskünstler, Maler und Autor  Susanne Messmer

      • PDF

      ... Lebenskünstler, Maler und Autor Von Susanne Messmer Eine der zentralen Fragen, die...

      ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 15. 9. 2017, 00:00 Uhr
      • Berlin Kultur, S. 24
      • PDF

      Erben, was man ahnt

      ILB 7 Die ghanaisch-amerikanische Autorin Yaa Gyasi verfolgt mit ihrem experimentellen Romandebüt „Heimkehren“ die Wege von sieben Generationen einer afrikanischen Familie während der SklavereiSusanne Messmer

      • PDF

      ... in Berlin mehr als verdient. ⇥Susanne Messmer Das Internationale Literaturfestival Berlin (ilb...

      ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 24. 1. 2013, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 24
      • PDF

      „Viele springen ins kalte Wasser“

      SPREE-ATHEN Mosjkan Ehrari und Vassili Vougiatzis haben einen Film über die Verzweiflung junger Griechen gedreht. Heute unterhalten sie sich auf einem Podium über die zunehmende Zahl griechischer NeuberlinerSUSANNE MESSMER

      • PDF

      ... zunehmende Zahl griechischer Neuberliner INTERVIEW SUSANNE MESSMER taz: Frau Ehrari, warum haben...

      ca. 146 Zeilen / 5276 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 23. 1. 2013, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 24
      • PDF

      Der Bär ist noch nicht erlegt

      DEBATTE Vertreter der Freien Szene diskutieren mit Politikern über die City Tax – ein gelungener Versuch, aufeinander zuzugehenSUSANNE MESSMER

      • PDF

      ... Politik zuzugehen, in den Sternen. SUSANNE MESSMER „Das Denken müsste sich wandeln...

      ca. 133 Zeilen / 3982 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 22. 10. 2012, 00:00 Uhr
      • das montagsinterview, S. 24
      • PDF

      „Das erste Mal ein Bild zu entwickeln, ist ein magischer Augenblick“

      DIE RESTAURATORIN Gisela Harich mistete gerade den Schweinestall aus, als sie als Jugendliche erstmals von Fotografie hörte. Der Arbeit mit Bildern widmete sie ihr Leben: Als Kameraassistentin war sie dabei, als in der DDR das Farbfernsehen ausprobiert wurde. Und entschied sich schließlich, Fotos zu restaurieren. Heute ist Harich selbstständig – und reist auch mal nach Thailand, um das Antlitz toter Könige wiederherzurichtenSUSANNE MESSMER

      • PDF

      ... Antlitz toter Könige wiederherzurichten INTERVIEW SUSANNE MESSMER FOTOS STEFAN BONESS taz: Frau...

      ca. 451 Zeilen / 13596 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 19. 8. 2012, 15:43 Uhr
      • Berlin

      Montagsinterview Janko Lauenberger

      „Ich war als Junge ein Großmaul“

      Janko Lauenberger wuchs in einer Sinti-Familie in Berlin-Lichtenberg auf. Seit seiner Kindheit spielt er in der Band Sinti Swing. Ein Gespräch über Musik und Sinti in der DDR.  Susanne Messmer

        ca. 430 Zeilen / 12878 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 27. 6. 2012, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 24
        • PDF

        Zwei Straßen und ein zugefrorener See

        FILM Das Bedürfnis nach Weltflucht wächst – die melancholischen Filme der chinesischen Regisseurin Xiaolu Guo im ArsenalSUSANNE MESSMER

        • PDF

        ... Abgehängte um ihr Überleben kämpfen. SUSANNE MESSMER ■ „Far and Near“ (GB/China...

        ca. 122 Zeilen / 3702 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 31. 5. 2012, 17:11 Uhr
        • Berlin

        Interview: 10 Jahre "Ex-Berliner"

        "Wir sind dem Hungertod entronnen"

        2002 gründete Nadja Vancauwenberghe den "Exberliner", Berlins erstes Magazin auf Englisch. Ein Gespräch über ein ziemlich riskantes Projekt.  Susanne Messmer

          ca. 191 Zeilen / 5701 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 26. 4. 2012, 15:55 Uhr
          • Berlin

          Kulturförderung

          Zuschuss zur Passion

          Mit dem Musicboard will Berlin ab 2013 die Musikszene fördern. Wie genau das Vorhaben ausgestaltet wird und wer profitiert, ist noch vollkommen unklar.  Susanne Messmer

            ca. 105 Zeilen / 3141 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 6. 3. 2012, 18:33 Uhr
            • Berlin

            Pflegedienste contra Senat

            Frontalangriff auf Patientenvertrauen

            Pflegedienstverband verwahrt sich gegen Betrugsvorwürfe durch den CDU-Staatssekretär Michael Büge. Der hatte sich schon als Neuköllner Stadtrat ähnlich geäußert.  Susanne Messmer

              ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 14. 5. 2011, 00:00 Uhr
              • LITERATUR, S. 24
              • PDF

              Verschwiegene Verzweiflung

              LAKONIK Die bodenlose Einsamkeit ihrer Figuren bricht über den Leser herein wie etwas Reales. Neues von der großen Autorin Paula Fox. Und über sieSUSANNE MESSMER

              • PDF

              ... Fox. Und über sie VON SUSANNE MESSMER Eine Frau fährt mit ihrem...

              ca. 223 Zeilen / 6430 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              • 13. 11. 2010, 00:00 Uhr
              • LITERATUR, S. 24
              • PDF

              Es muss schon etwas Unheimliches sein

              ABGRÜNDE Der schönste Trost für Menschen mit Orientierungsschwäche: So suggestiv wie in seinem neuen Roman „1Q84“ hat Haruki Murakami lange nicht mehr geschriebenSUSANNE MESSMER

              • PDF

              ... lange nicht mehr geschrieben VON SUSANNE MESSMER Das beste Szenario, diesen Roman...

              ca. 202 Zeilen / 5912 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              • 19. 2. 2005, 00:00 Uhr
              • Berlinale, S. 24
              • PDF

              „Sperren bleiben“

              Wie Frauen in Taiwan mit den Geschlechtern spielen: Regisseurin Monika Treut über ihren Dokumentarfilm „Den Tigerfrauen wachsen Flügel“  SUSANNE MESSMER

              • PDF

              ... „Den Tigerfrauen wachsen Flügel“ INTERVIEW SUSANNE MESSMER taz: Frau Treut, wie wurde...

              ca. 207 Zeilen / 6064 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlinale

              • 22. 9. 1999, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 24
              • PDF

              Das Leben ist ein Fräuleinwunder

              ■ Sorry, Großstadt, aber dieser Ausflug könnte auch ans Meer gehen: Julia Francks Debüt „Liebediener“ ist ein Berlinroman, der ganz ohne Baustellen und Eventhopping auskommt  Susanne Messmer

              • PDF

              ... spielen lassen. Oder in Rom. Susanne Messmer Julia Franck: „Liebediener“. DuMont Verlag...

              ca. 157 Zeilen / 5152 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Verlag
                  • Aktuelles
                  • Hausblog
                  • Stellen
                  • Presse
                  • Die Seitenwende
                  • taz lab
                • Unterstützen
                  • abo
                  • genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • recherchefonds ausland
                  • panter stiftung
                  • panter preis
                • Podcast
                  • bundestalk
                  • klima update°
                  • Mauerecho
                  • Freie Rede
                • Newsletter
                  • team zukunft
                  • taz frisch
                  • taz zahl ich
                  • taz lab Infobrief
                • Veranstaltungen
                  • Aktuelle
                  • Vor Ort
                  • Live im Stream
                  • Vergangene
                • Mehr taz Lesestoff
                  • taz Blogs
                  • taz FUTURZWEI
                  • Le Monde diplomatique
                • Mehr taz Angebote
                  • Reisen
                  • Kantine
                  • Shop
                  • Anzeigen
                • Fragen & Hilfe
                  • Feedback
                  • Aboservice
                  • ePaper Login
                  • Downloads für Abonnierende
                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                • Feedback
                • Redaktionsstatut
                • KI-Leitlinie
                • Informant
                • Datenschutz
                • Impressum
                • AGB
                • Seitenwende
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln