Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass sich Investitionen in Klimaschutz auch wirtschaftlich rentieren
ca. 92 Zeilen / 2749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach dem SPD-Parteitag ist Nervosität im Berliner Bahn-Tower ausgebrochen. Bahn-Chef Mehdorn sieht nur noch geringe Chancen für eine Teilprivatisierung.
ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die SPD-Basis stand kurz davor, gegen die Bahn-Privatisierung zu rebellieren. Doch dann griff Parteichef Beck selbst ein, rettete das Volksaktienkonzept - und sich selbst.
ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen
Typ: Bericht
Die SPD-Basis stand kurz davor, gegen die Bahn-Privatisierung zu rebellieren. Doch dann griff Parteichef Beck selbst ein, rettete das Volksaktienkonzept - und sich selbst.
ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Erderwärmung ist eine spirituelle Angelegenheit, sagt Al Gore. In einer exklusiven Zeltmission bekehrt er Klimasünder. So rettet er die Welt - und ein paar Seelen.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die SPD-Spitze ist sich einig: Wer in die Bahn investiert, soll nicht das Sagen haben. Deshalb will sie 25 Prozent des Kapitals als stimmrechtslose Aktien ausgeben. Die Bahn behält die Kontrolle über das Netz.
ca. 90 Zeilen / 2685 Zeichen
Typ: Bericht
Die SPD-Spitze ist sich einig: Wer in die Bahn investiert, soll nicht das Sagen haben. Deshalb will sie 25 Prozent des Kapitals als stimmrechtslose Aktien ausgeben. Die Bahn behält die Kontrolle über das Netz.
ca. 90 Zeilen / 2685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Volksaktienmodell der SPD schützt die Bahn zwar vor profitgierigen Großinvestoren. Das Schienen bleiben aber unter der Kontrolle Mehdorns: EIn teures Reisevergnügen!
... klare Positionierung nicht mehr herumkommen. Stephan Kosch ist taz-Redakteur im Ressort...
ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
... muss die Preiserhöhungen einfach hinnehmen. STEPHAN KOSCH Informieren Vor dem Wechsel zu... Jahr sinken, sagen Verbraucherschützer. S. KOSCH, P. MATTHEIS ENERGIEVERSORGER DREHEN AN...
ca. 225 Zeilen / 5921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Auch am Gaspreis wird gedreht. Dabei sind die regionalen Unterschiede enorm: Sachsen zahlen für dieselbe Menge bis zu 500 Euro mehr Niedersachsen.
ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kaum gibt es keine Preisaufsicht mehr, erhöhen die Energieanbieter saftig die Preise. Ärgerlich für die Verbraucher. Doch die können sich wehren - indem sie den Stromanbieter wechseln.
... Nachhilfestunde in Marktwirtschaft zu wünschen. STEPHAN KOSCH Stephan Kosch ist Redakteur im Ressort Wirtschaft...
ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wind, Wasser, Biomasse: Die Pläne der EU, erneuerbare Energien einheitlich zu fördern, könnte sich kontraproduktiv auswirken und Ökostrom teurer machen.
ca. 97 Zeilen / 2890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Noch sind wir weit entfernt von der dritten industriellen Revolution: Was in Potsdam in Sachen Klimaschutz geschieht, trägt utopische Züge. Doch das immerhin ein Anfang.
... weniger, aber auch nicht mehr. STEPHAN KOSCH Stephan Kosch ist Redakteur im Ressort Wirtschaft...
ca. 74 Zeilen / 2193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Für den Ausbau wenig frequentierter Strecken und Bahnhöfe soll es keine Bundeszuschüsse mehr geben. So steht es in einem Papier, über das Bund und Länder streiten.
ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hoffentlich wird Pendlern durch den Arbeitskampf das Bahnfahren nicht endgültig vergrault. Denn dadurch könnten die Züge durch die Provinz in Zukunft noch leerer werden.
... Bahnfahrern in der Provinz zugutekommen. Stephan Kosch ist Redakteur im Ressort Wirtschaft...
ca. 72 Zeilen / 2143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Lokführer durften am Freitag nur den Regionalverkehr bestreiken. Den Rest erledigte der extra ausgetüftelte Ersatzfahrplan.
ca. 227 Zeilen / 6803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will Häuslebauer zum Klimaschutz zwingen. Doch ein erster Gesetzentwurf sorgt bereits für Unmut.
ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die beiden größten deutschen Flughäfen führen emissionsabhängige Gebühren ein. Das soll die Bewohner von Frankfurt und München entlasten werden.
ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Politik muss den Luftverkehr umweltfreundlicher gestalten. Bei der aktuellen Offerte spielt das klimaschädigenden Kohlendioxid jedoch keine Rolle.
... sich davor eigentlich nicht fürchten. STEPHAN KOSCH Stephan Kosch ist stellvertretender Ressortleiter des Wirtschaftsressorts...
ca. 74 Zeilen / 2194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Seit Jahrzehnten tüftelt die Industrie am Transrapid, hat es aber bislang nicht geschafft, ihn zu verkaufen. Trotz aller Hilfe aus der Politik.
ca. 138 Zeilen / 4126 Zeichen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.