..., was man hat. Guten Abend.“ Steffen Grimberg ist leitender Redakteur beim KNA... Steffen Grimberg Flimmern und Rauschen ARD, da ...
ca. 95 Zeilen / 2840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Es steht kein*e Journalist*in mehr an der WDR-Spitze. Mit Katrin Vernau kommt eine Wirtschaftswissenschaftlerin die schon beim RBB aufräumte.
... schon beim RBB aufräumte. Von Steffen Grimberg Berlin taz „Ich mache keine...
ca. 206 Zeilen / 6154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Berliner Presse-Lord macht sich unbeliebt: Mathias Döpfner bittet seine Belegschaft aus dem Homeoffice. Jetzt herrscht dicke Luft statt Bel Air.
ca. 94 Zeilen / 2808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Bei den öffentlich-rechtlichen Reformen startet die ARD durch: 90 Prozent geschafft. Aber was eigentlich?
ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Dem kleinen Sender 99.3 radio mittweida droht demnächst das Ende – auf UKW. Seine Geschichte erzählt viel über sächsische Medienpolitik.
ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen.
ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der MDR bepreist jetzt Schlaflieder vom Kinderchor – das ist gut. Der ÖRR braucht mehr rote Zora und Pipi Langstrumpf.
ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Das Presseförderungsgesetz in der Schweiz ist gescheitert. Diese Form der wirklichen Mitbestimmung würde auch dem deutschen Mediensystem gut tun.
ca. 89 Zeilen / 2644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Medien sind genauso schlimm wie die katholische Kirche, meint unser Kolumnist. Er findet Beispiele von Springer bis zum Bayerischen Rundfunk.
ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
In vielen Ländern zentralisieren Regierungen den Informationsfluss. Problematisch wird das, wenn man den Verantwortlichen nicht trauen kann.
ca. 91 Zeilen / 2714 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Verleger waren einflussreiche Personen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Kalle Ruch, obwohl – nein, weil er alles anders machen musste.
... wahrscheinlich ein bisschen verlegen macht. Steffen Grimberg, 51, war lange Jahre taz... alles anders machen musste. Von Steffen Grimberg Als Axel Springer 100 Jahre...
ca. 534 Zeilen / 16010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die „FAZ“ trennt sich von ihrem Herausgeber für Wirtschaft und Sport Holger Steltzner. Die Begründung bleibt wie gewohnt diffus.
... Stelztner beerben, eine gute Nachricht. Steffen Grimberg Medienprofi, bringt regelmäßig Unordnung in...
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Es gibt viele Filmpreise, doch der Friedensfilmpreis „Die Brücke“ sticht positiv hervor. Nur leider bekommt er nur wenig mediales Feedback.
... Mediathek gestellt. Watch for yourself! Steffen Grimberg Medienprofi Steffen Grimberg (früher taz, NDR und...
ca. 95 Zeilen / 2834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Mit „Ernst“ hat die Schweiz etwas, was man sich hier nur wünschen kann: ein gut gemachtes Gesellschaftsmagazin für den Mann.
... Wahrheit: „Kuchen heilt alles“. Medienprofi Steffen Grimberg (früher taz, NDR und ARD...
ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
In Schweden sieht man den Roboter als digitale Zukunft. Bei der Regionalmediengruppe Mittmedia berichtet er über Verkäufe, Wetter und Verkehr.
... Redaktionsmensch drüber. Sicher ist sicher. Steffen Grimberg Medienprofi Grimberg (früher taz, NDR und...
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
... spannend wie ein Krimi. Medienprofi Steffen Grimberg (früher taz, NDR und ARD... Steffen Grimberg Flimmern und Rauschen Die Komplexität ...
ca. 91 Zeilen / 2712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Ein Weihnachtsessen ist keine politikfreie Veranstaltung. Wer beim Festschmaus auf der Höhe der Zeit bleiben will, verzichtet in diesem Jahr auf Hummer und Gans.
ca. 236 Zeilen / 7078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
WDR-Intendantin Monika Piel übergibt den ARD-Vorsitz an ihren NDR-Kollegen Lutz Marmor. Ein Gespräch über Talkshows, Apps und den Jugendkanal.
ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Auch die Regionalpresse baut Stellen ab. Um die Qualität zu erhalten, muss über öffentlich-rechtliche Stiftungen nachgedacht werden.
... Redakteur des Medienmagazins „Zapp“. taz STEFFEN GRIMBERG Die deutschen Zeitungshäuser versuchen sich...
ca. 206 Zeilen / 6174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Googles Kampagne zur Diskussion um das Leistungsschutzrecht ist nachvollziehbar – und langweilig. Die Machtprobe hilft nicht wirklich weiter.
.... ist Autor der taz. privat STEFFEN GRIMBERG
ca. 62 Zeilen / 1849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.