• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘STEFAN REINECKE’ auf Seite 14

Suchergebnis 1 - 20 von 76

  • RSS
    • 20. 4. 2025, 19:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Schwarz-Rot

    Die nervöse Mitte – fragiles Modell gegen rechts

    Kommentar 

    von Stefan Reinecke 

    Ein unbeliebter Kanzler, ein unklarer Koali­tionsvertrag, Krach über die AfD. Vielleicht steht die neue Regierung nicht auf Beton, sondern auf Papier.  

    Die SPD Führungsriege im Vordergrund scharf, im Vordergrund das Publikum der Parteimitgliederkonferenz für den Koalitionsvertrag, eine von hinten als älter männlich gelesene Person scheint wild nach vorne zu gestikulieren und deutete mit dem Finger nach r

      ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 15. 3. 2025, 00:00 Uhr
      • argumente, S. 14
      • PDF

      Kommentar von Stefan Reinecke über den flatterhaften Friedrich Merz

      Die Union kokettiert mit Trumpismus light.
      Regieren kann sie so nicht

      • PDF

      Kommentar von Stefan Reinecke über den flatterhaften Friedrich Merz ...

      ca. 100 Zeilen / 2978 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 20. 1. 2025, 15:26 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Sozialabgaben auf Kapitalerträge

      Keine Zahlen sind auch keine Lösung

      Kommentar 

      von Stefan Reinecke 

      Es braucht mehr Geld für die deutschen Sozialsysteme, und die Mittelschicht zahlt heute schon zu viel. Habecks Vorstoß bleibt indes zu unkonkret.  

      Robert Habeck steht vor einer grünen Wand mit dem Parteilogo der Grünen und spricht

        ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 7. 12. 2024, 12:32 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        FDP und D-Day

        Staatstragende Partei, die von Kettensägenmassakern träumt

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Das Problem der FDP ist größer, als wer wann was vom D-Day wusste. Tagsüber macht sie auf Heuss, nachts träumt sie davon, den Sozialstaat zu roden.  

        Kettensäge mit gelb umrandetem Motor

          ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 9. 8. 2024, 20:17 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Bundeskanzler und Haushaltsstreit

          Die Mysterien des Kanzlers

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Olaf Scholz spricht selbst bei Machtworten in Rätseln. Ist das noch Drama oder schon Komödie – im vielleicht letzten Akt der Koalition?  

          Robert Habeck (l-r, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, geben ein Pressestatement.

            ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 10. 6. 2024, 16:00 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Ukraine-Kurs nach SPD-Niederlage

            Wahlpleite mit Friedensplakat

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Die Inszenierung von Kanzler Olaf Scholz als ruhiger Pol zwischen lauter Hitzköpfen ist gescheitert. Was heißt das für die künftige Ukraine-Politik?  

            Bundeskanzler Olaf Scholz hinter einer spiegelnden Scheibe seiner Limousine

              ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 8. 6. 2024, 10:23 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Geraldine Rauch und der Antisemitismus

              Zweierlei Maß

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Kein Missverständnis: Es gibt realen Antisemitismus. Aber es ist zweifelhaft, ob ein in­stru­men­tel­ler Antiantisemitismus daran etwas ändert.  

              Eine rothaarige, blasse Frau, Geraldine Rauch, sitzt vor einem Mikrofon

                ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 10. 5. 2024, 19:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Gewalt gegen PolitikerInnen

                Eher Narzissmus als Nazismus

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Wut gegen PolitikerInnen entstammt einer wutbürgerlichen Selbstgerechtigkeit, gerade das macht sie alltäglich. Dagegen helfen nur Beratungsangebote.  

                Zerstörte Fensterscheibe eines Bürgerbüros

                  ca. 100 Zeilen / 2971 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 14. 4. 2024, 09:55 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Ausladung von Nancy Fraser

                  Rost an der liberalen Demokratie

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Absagen im Mehrfach-Pack: Die neue Cancel Culture mit Schwerpunkt gegen linke Jüdinnen ist selbstbeschädigend.  

                  Eine Frau steht an einer Mauer.

                    ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 4. 8. 2023, 18:50 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Mögliches Verbot der Partei

                    Es würde die AfD nur stärken

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Ein Verbotsverfahren gegen die AfD wäre unklug. Sie könnte sich jahrelang als Opfer inszenieren.  

                    Ein Blick auf Fahnen am Veranstaltungsort des Bundesparteitags der AFD in Magdeburg

                      ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 24. 6. 2023, 19:01 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Unbeliebtheit der Ampel-Koalition

                      Negatives Anreizsystem

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Bundesregierungen sind in der Mitte der Legislaturperiode meistens unbeliebt. Neu sind die Stärke der AfD und eine dauerblockierende FDP.  

                      Lindner Habeck SCholz im Bundestag

                        ca. 89 Zeilen / 2649 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 14. 4. 2023, 16:30 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Geleakte Chatnachrichten bei Springer

                        Unser Trump

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Springer-Chef Mathias Döpfner verkörpert ein Großbürgertum im Verfallsstadium – noch dumpfer und bösartiger, als zu befürchten war.  

                        Mathias Döpfner

                          ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 13. 1. 2023, 16:07 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Zukunft der Linkspartei

                          Trennt euch!

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Die Linkspartei hat lange einen inneren Pluralismus kultiviert. Doch jetzt sind die Widersprüche so groß geworden, dass eine Spaltung unabwendbar ist.  

                          Portrait Sarah Wagenknecht

                            ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 21. 8. 2022, 08:58 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Sozialproteste und Russlandpolitik

                            Wo ist die Linkspartei?

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Der Linken fehlt der Wille zum Bruch mit Putins Sprechpuppen. Dabei braucht es die Partei angesichts der elitären Krisenpolitik der Ampel dringend.  

                            Sevim Dağdelen gestikuliert beim Sprechen während einer Demonstration

                              ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 13. 8. 2022, 10:36 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Scholz, Kahrs und der Cum-Ex-Skandal

                              Schuldig bei Verdacht?

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Wie tief steckt Olaf Scholz in der Hamburger Cum-Ex-Affäre? Geraunt wird viel, doch die Unschuldsvermutung gilt auch für den Kanzler.  

                              Olaf Scholz grinsend

                                ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 18. 5. 2022, 14:50 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Altkanzler Schröder hält zu Putin

                                Ich, ich, ich

                                Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun.  Stefan Reinecke

                                Altkanzler Gerhard Schröder im schwarzen Anzug

                                  ... seiner Aufsteigerbiografie zu tun. Von Stefan Reinecke Die Ampel hat einen „Maßgabenbeschluss...

                                  ca. 145 Zeilen / 4343 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 4. 2022, 16:55 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Steinmeiers Selbstkritik

                                  Blicke nie zurück

                                  Bundespräsident Steinmeier gibt Fehler in seiner Russlandpolitik zu. Ein ungewöhnliches Eingeständnis. Selbstkritik ist im Politikbetrieb selten.  Stefan Reinecke

                                  Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ZDF-Morgenmagazin

                                    ca. 150 Zeilen / 4492 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 3. 2022, 17:14 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Ukraine will EU-Beitrittskandidat werden

                                    Die kalte Wahrheit

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Reinecke 

                                    Die Kriterien für eine EU-Mitgliedschaft sind ebenso streng, wie ein Beitritt der Ukraine unrealistisch ist. Brüssel sollte gegenüber Kiew keine falschen Hoffnungen schüren.  

                                    Applaus von Ursula von der Leyen nach der Ansprache des ukrainischen Präsidenten

                                      ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 17. 12. 2021, 18:55 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Friedrich Merz und die CDU

                                      Vorwärts in die Vergangenheit

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Die CDU-Basis gibt Friedrich Merz ein eindeutiges Ja. Dass damit die Machtkämpfe in der Union enden, ist allerdings unwahrscheinlich.  

                                      Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz.

                                        ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 24. 11. 2021, 09:38 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Buch

                                        Buch von Steinmeier über Vorkämpfer

                                        Brauchen wir Helden?

                                        Steinmeier will Bewusstsein für Demokratiegeschichte wecken. Klingt gut. Aber Demokratie braucht Selbstreflexion statt gemütlicher Feiern.  Stefan Reinecke

                                        Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier präsentiert im Schloss Bellevue das Buch «Wegbereiter der deutschen Demokratie - 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918» und hält eine Ansprache.

                                          ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln