• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 21

  • RSS
    • 25. 2. 2015
    • Meinung und Diskussion, S. 12
    • PDF

    Checkliste für Kritiker

    SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Auch wer Diktatoren kritisiert, sollte gewisse Hausaufgaben machenSARAH ELTANTAWI

    • PDF

    ... Sie überhaupt schon mal dort? Sarah Eltantawi ■ ist Assistenzprofessorin für Vergleichende Religionswissenschaft... Checkliste für Kritiker SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Auch wer Diktatoren kritisiert, sollte ...

    ca. 178 Zeilen / 6154 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 16. 1. 2015
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Schlagloch Dschihadismus

    Die Opferfalle

    Kommentar 

    von Sarah Eltantawi 

    Muslime müssen sich von Terroristen distanzieren, die in ihrem Namen morden. Nur so können sie sich selbst definieren und stärken.  

      ... Familie lebt in Kairo. privat Sarah Eltantawi Der Vorsitzende des Zentralrats der...

      ca. 201 Zeilen / 6023 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 5. 12. 2014
      • Meinung und Diskussion, S. 12
      • PDF

      Die große Bitterkeit

      SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Die Massenproteste, ob in Ägypten oder den USA, haben nichts gebrachtSARAH ELTANTAWI

      • PDF

      ... wir haben die Realpolitik unterschätzt Sarah Eltantawi ■ Assistenzprofessorin für Vergleichende Religionswissenschaften am... große Bitterkeit SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Die Massenproteste, ob in Ägypten...

      ca. 178 Zeilen / 6319 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 24. 10. 2014
      • Meinung und Diskussion, S. 13
      • PDF

      Problem der Abtrünnigkeit

      SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Warum gibt es kaum laute Kritik am Islamismus in der arabischen Welt?SARAH ELTANTAWI

      • PDF

      ... Kritik schnell als Verrat verurteilt Sarah Eltantawi ■ Assistenzprofessorin für Vergleichende Religionswissenschaften am... Problem der Abtrünnigkeit SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Warum gibt es kaum laute ...

      ca. 177 Zeilen / 6332 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 5. 9. 2014
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte „Islamischer Staat“

      Ach, „New York Times“!

      Kommentar 

      von Sarah Eltantawi 

      Die Terrormiliz IS ist eine Herausforderung für die Zivilisation. Hervorgerufen wurde sie vom Assad-Regime und durch den Irakkrieg 2003.  

        ... ihrer Familie lebt in Kairo. Sarah Eltantawi Die „New York Times“ erwähnt...

        ca. 203 Zeilen / 6074 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 25. 7. 2014
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Schlagloch Israel und Ägypten

        Sisis Schulhofpolitik

        Präsident Sisi macht Ägypten zum Handlanger Israels, für dessen Massaker in Gaza es keinerlei Rechtfertigung gibt. Letztlich profitiert der Westen.  Sarah Eltantawi

          .... Zuletzt war sie in Kairo. Sarah Eltantawi Geschlossen: Grenzübergang Rafah zwischen Gaza...

          ca. 210 Zeilen / 6273 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Bericht

          • 15. 6. 2014
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Schlagloch Boko Haram

          Politik frisst Ideal

          Kommentar 

          von Sarah Eltantawi 

          Noch 1999 hofften viele Nigerianer auf die Scharia im Kampf gegen Korruption. Der Terror von Boko Haram zeigt nun, dass dieses Projekt gescheitert ist.  

            ca. 195 Zeilen / 5833 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 2. 5. 2014
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Debatte Ägypten

            Politik der Vergangenheit

            Kommentar 

            von Sarah Eltantawi 

            Die Muslimbrüder liefern sich einen makaberen Tanz mit dem Militär. Die Ägypter wollten sie aus kulturellen Gründen nicht an der Macht haben.  

              ca. 192 Zeilen / 5749 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 19. 3. 2014
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              Labyrinth der Widersprüche

              SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Der General, der Polizist und meine Freundin – drei Blicke auf ÄgyptenSarah Eltantawi

              • PDF

              ... schon verheddern wir uns wieder Sarah Eltantawi ■ ist Assistenzprofessorin für Vergleichende Religionswissenschaften... Labyrinth der Widersprüche SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Der General, der Polizist und ...

              ca. 179 Zeilen / 6282 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 10. 2. 2014
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Ägypten

              Wir haben Zeit

              Kommentar 

              von Sarah Eltantawi 

              Die Konterrevolution in Ägypten läuft, doch auch die Revolution geht weiter. Aber derzeit gibt es keine guten Optionen, also wählt man das weniger Schlimme.  

                ca. 197 Zeilen / 5894 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 15. 11. 2013
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Schlagloch Ägypten

                Macht und Selbstkritik

                Kolumne Schlagloch Ägypten 

                von Sarah Eltantawi 

                Der jüngst begonnene Prozess gegen den Ex-Präsidenten Mursi ist eine Farce. Trotzdem hilft er bei der Emanzipation in Ägypten.  

                  ca. 196 Zeilen / 5862 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 4. 10. 2013
                  • Meinung und Diskussion, S. 12
                  • PDF

                  Der verengte Blick

                  SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Demokratie oder Wahlen erscheinen vielen angesichts der Not zu abstraktSarah Eltantawi

                  • PDF

                  ..., was wirklich in Ägypten passiert Sarah Eltantawi ■ ist Assistenzprofessorin für Vergleichende Religionswissenschaften... Der verengte Blick SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Demokratie oder Wahlen erscheinen vielen ...

                  ca. 177 Zeilen / 6281 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 14. 8. 2013
                  • Meinung und Diskussion, S. 12
                  • PDF

                  Die Konfusion verstehen

                  SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Die Mehrheit der Ägypter wollte den Putsch, der also kein wirklicher istSARAH ELTANTAWI

                  • PDF

                  ... umarmt. Deshalb wurden sie gestürzt Sarah Eltantawi  ■ ist Assistenzprofessorin für Vergleichende Religionswissenschaften... Die Konfusion verstehen SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Die Mehrheit der Ägypter wollte ...

                  ca. 198 Zeilen / 7093 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 27. 5. 2013
                  • Politik
                  • Europa

                  Debatte Separatismus

                  Das Empire stürzt in Schottland

                  Kommentar 

                  von Sarah Eltantawi 

                  Im nächsten Jahr könnte sich der nördliche Teil Großbritanniens abspalten. Dann wäre die britische Kolonialgeschichte endgültig beerdigt.  

                    .... Sie lebt in Kairo. privat Sarah Eltantawi Forward immer, rückwärts nimmer: Der...

                    ca. 198 Zeilen / 5916 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 14. 4. 2013
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Das Schlagloch

                    Mittelmäßige Muslimbrüder

                    Kommentar 

                    von Sarah Eltantawi 

                    In Ägypten fehlen Visionäre, die den Niedergang des Landes aufhalten. Stattdessen wachsen Dummheit und Konformität.  

                      .... Sie lebt in Kairo. privat Sarah Eltantawi Gegen Mittelmaß: Demonstrant gegen Präsident...

                      ca. 201 Zeilen / 6002 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 27. 2. 2013
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      Magisches Denken

                      SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Warum Islamisten die Kontrolle über den weiblichen Körper so wichtig istSARAH ELTANTAWI

                      • PDF

                      ... gegen Korruption und Armut ist Sarah Eltantawi ■ promovierte in Islamwissenschaften in Harvard... Magisches Denken SCHLAGLOCH VON SARAH ELTANTAWI Warum Islamisten die Kontrolle über ...

                      ca. 178 Zeilen / 6282 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 18. 1. 2013
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Schlagloch Ägypten

                      Heldinnen werden gelöscht

                      Kommentar 

                      von Sarah Eltantawi 

                      Die Muslimbrüder zensieren jetzt die Schulbücher. Frauen werden aus der Geschichte und dem Gedächtnis gelöscht. Muss ich umdenken?  

                        .... Sie lebt in Kairo. privat Sarah Eltantawi Ein siebenjähriges Mädchen macht in...

                        ca. 205 Zeilen / 6133 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 5. 12. 2012
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Das Schlagloch

                        Panik und Erlösung

                        Kommentar 

                        von Sarah Eltantawi 

                        Ägypten arbeitet gerade seine Geschichte der Spaltung und Verfolgung auf. Trotz vieler Proteste gegen Präsident Mursi wird es keinen Bürgerkrieg geben.  

                          .... Sie lebt in Kairo. privat Sarah Eltantawi Ihn beschrieben viele als „Ersatzreifen...

                          ca. 203 Zeilen / 6085 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 26. 10. 2012

                            Debatte Arabellion

                            Wo ist der arabische Traum?

                            Kommentar 

                            von Sarah Eltantawi 

                            Die Arabellion ist in großen Schwierigkeiten. Das liegt nicht zuletzt an der Stärke der Islamisten. Und an der Schwäche aller anderen  

                              ... der Muslimbrüder zu analysieren. privat Sarah Eltantawi Vor einem Jahr in Kairo...

                              ca. 203 Zeilen / 6088 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 21. 9. 2012
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Debatte Arabischer Frühling

                              Ägypten nicht verstehen

                              Kommentar 

                              von Sarah Eltantawi 

                              Junge Liberale in Ägypten kritisieren Präsident Mursi scharf. Da kann es passieren, dass man beim Abendessen auf einmal die Muslimbrüder verteidigt.  

                                ... der Muslimbrüder zu analysieren. privat Sarah Eltantawi Mursi an der Wand. dapd...

                                ca. 207 Zeilen / 6203 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2021
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln