Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf 16,4 Prozent abgestürzt, jetzt ist sie Juniorpartner in einer schwarz-roten Koalition und macht einen ziemlich ratlosen Eindruck. Wie weiter?
ca. 53 Zeilen / 1567 Zeichen
Typ: Podcast
Vor dem Nato-Gipfel ist die Beziehung zwischen Deutschland und den USA unter Druck. Kanzler Merz setzt auf Gespräche. Was aber, wenn keiner mehr zuhört?
ca. 344 Zeilen / 10314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach dem Beginn von Israels Angriff auf Iran drängt die Bundesregierung die Konfliktparteien zur Zurückhaltung. Sie betont aber das Recht Israels sich zu verteidigen.
ca. 204 Zeilen / 6097 Zeichen
Typ: Bericht
Der Antrittbesuch des Kanzlers beim US-Präsidenten läuft glatt, für Merz ist das ein Erfolg. Nur überbewerten sollte man ihn nicht.
ca. 109 Zeilen / 3265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Kontrollgremium der Geheimdienste wird neu gewählt. Nicht mehr dabei: CDU-Mann Roderich Kiesewetter. Er hatte sich wiederholt gegen Merz positioniert.
ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Union will trotz Gerichtsurteil an den Zurückweisungen von Geflüchteten an der Grenze festhalten. Grüne und Linke kritisieren den Plan scharf.
ca. 207 Zeilen / 6202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Außenminister Wadephul stellt Rüstungsexporte an Israel infrage und bekommt Lob von CDU und SPD. CSU sieht Einhaltung der Staatsräson gefährdet.
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In ihrem neuen Buch nähert sich die Zeit-Journalistin Mariam Lau dem deutschen Regierungschef über die Fragen, die sie interessieren. Lesenswert!
ca. 182 Zeilen / 5451 Zeichen
Typ: Bericht
Eine neue Offensive der israelischen Armee und die Lage der Bevölkerung haben zu einer veränderten politischen Rhetorik geführt. Hat das Konsequenzen?
ca. 54 Zeilen / 1598 Zeichen
Typ: Podcast
Mittwoch trifft sich der schwarz-rote Koalitionsausschuss zum ersten Mal, um zu besprechen, was man prioritär angeht. Etwa die Wirtschaft entlasten.
ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach der Merkelianerin Widmann-Mauz führt nun Gesundheitsministerin Warken die CDU-Frauen an. Kritik am Frauenmangel in der Union gibt es trotzdem.
ca. 135 Zeilen / 4049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Am Mittwoch wird wohl keine andere Partei die AfD zu Ausschussvorsitzenden wählen. Bleiben auch die Vize-Posten vakant, müssen zur Not die Alten ran.
ca. 207 Zeilen / 6195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die europäischen Nato-Staaten versuchen sich in Solidarität mit der Ukraine und als Sparrings-Partner gegen Trump. Mittendrin: Außenminister Wadephul.
ca. 302 Zeilen / 9041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der CDU-Außenminister prescht mit dem 5-Prozent-Ziel für die Nato vor. Nicht nur Finanzminister Klingbeil versucht ihn zu bremsen.
ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ihr Niedergang schien besiegelt, jetzt sitzt sie mit 8,8 Prozent im Bundestag. Wird die Linke die neuen Herausforderungen meistern können?
ca. 70 Zeilen / 2088 Zeichen
Typ: Podcast
Beim Besuch von Israels Präsidenten Herzog sollte das 60. Jubiläum deutsch-israelischer Beziehungen gefeiert werden. Stattdessen gibt es Kritik.
ca. 181 Zeilen / 5414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Polen und Frankreich setzen auf Merz und neuen Schwung in Europa. Die Erwartungen sind hoch, die Beziehungen porös. Der neue Kanzler versucht, sie zu kitten.
ca. 330 Zeilen / 9894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Kanzlerwahl lief nicht so gut. Und schon am zweiten Tag von Schwarz-Rot sieht man deren inneren Widersprüche.
ca. 61 Zeilen / 1812 Zeichen
Typ: Podcast
Erstmals in der Geschichte verfehlt der Kanzlerkandidat die Mehrheit. Erst im zweiten Wahlgang wird Friedrich Merz gewählt. Doch auch nicht von allen.
ca. 250 Zeilen / 7487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die neue Regierung unterschreibt ihren Koalitionsvertrag. Zuvor hat die SPD ihr Team vorgestellt: Nur Boris Pistorius darf bleiben, Saskia Esken ging leer aus.
ca. 146 Zeilen / 4356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.