• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘RUTH REICHSTEIN’ auf Seite 8

Suchergebnis 1 - 20 von 57

  • RSS
    • 26. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Reportage, S. 8-9
    • PDF

    Untergrund Die U-Bahn soll uns von A nach B bringen. Sie ist ein Ort des banalen Alltags. Genau das machte London, Tokio, Moskau und jetzt Brüssel so verletzlich

    Bitte einsteigen!

    • PDF

    ... Donath, Geraldine Oetken, Klaus Raab, Ruth Reichstein und Daniel Zylbersztajn Eine Fahrt... Redakteur der taz.am wochenende Ruth Reichstein ist Medien­beraterin in Brüssel Daniel...

    ca. 515 Zeilen / 15435 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 7. 3. 2013, 09:36 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    EU contra Energieumlage

    Doppelpack gegen Stromfresser

    Verfassungswidrig? Brüssel prüft, ob die Befreiung der größten Stromverbraucher in Deutschland von den Netzgebühren in Ordnung ist.  Ruth Reichstein

      ca. 113 Zeilen / 3363 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 12. 2. 2013, 18:17 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Treffen der EU-Finanzminister

      Top-Thema Wechselkurse

      Die Finanzminister der wichtigsten Industriestaaten wollen einen weltweiten Abwertungswettlauf verhindern. Wie, darüber können sie sich nicht einigen.  Ruth Reichstein

        ca. 73 Zeilen / 2187 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 6. 2. 2013, 18:15 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Reform der Fischereipolitik

        Erholung für die Meere

        Das EU-Parlament beschließt mehr Schutz für Fische, die Fangquoten sollen gesenkt werden. Noch fehlt aber die Zustimmung der Mitgliedsstaaten.  Ruth Reichstein

          ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 30. 1. 2013, 17:15 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Deutschland setzt sich durch

          Bahn wird nicht zerschlagen

          Die EU-Kommission rudert von ihrem Plan zurück, Europas einstige Schienen-Monopolisten aufzuspalten. Berlin protestiert dennoch.  Ruth Reichstein

            ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 11. 1. 2013, 00:00 Uhr
            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
            • PDF

            Grüne warnen vor belgischen AKWs

            NUKLEARTECHNIK Die Wiederinbetriebnahme zweier Atomkraftwerke stellt laut neuer Studie ein großes Risiko dar. Druckabfall in den Reaktoren drohtRUTH REICHSTEIN

            • PDF

            ... die Hälfte des belgischen Stroms. RUTH REICHSTEIN

            ca. 86 Zeilen / 2601 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 8. 11. 2012, 17:47 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Förderpläne für EU-Autoindustrie

            Frische Zündkerzen aus Brüssel

            Mehr Forschung, günstige Kredite: Die EU-Kommission will Branche mit Milliarden unter die Arme greifen. Umweltauflagen sind dabei nebensächlich.  Ruth Reichstein

              ca. 72 Zeilen / 2150 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 18. 10. 2012, 17:51 Uhr
              • Öko
              • Konsum

              EU-Gerichtsurteil zur Werbung

              „Sie haben gewonnen“? Verboten!

              Köderangebote mit vermeintlichen Gratis-Kreuzfahrten sind illegal, urteilt der EuGH. Das gilt auch, wenn der Gewinner nur geringe Summen zuzahlen muss.  Ruth Reichstein

                ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 17. 10. 2012, 17:41 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Rücktritt des EU-Gesundheitskommissars

                Die Tabak-Lobby hat gesiegt

                Der EU-Gesundheitskommissar Dalli trat zurück, obwohl er nicht bestochen wurde. Ausgerechnet das nutzt nun der Zigarettenindustrie.  Ruth Reichstein

                  ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 12. 7. 2012, 00:00 Uhr
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                  • PDF

                  Dicke müssen mehr abspecken

                  KLIMA EU-Kommission hält an schärferem CO2-Grenzwert für Autos fest. Schwere Fahrzeuge sollen mehr einsparen. Streit über überhöhten Bonus für ElektroautosRUTH REICHSTEIN

                  • PDF

                  ... Bonus für Elektroautos AUS BRÜSSEL RUTH REICHSTEIN EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard ist...

                  ca. 125 Zeilen / 3780 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 11. 7. 2012, 08:25 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Lobbyismus in Brüssel

                  EU-Experten fest im Unternehmensgriff

                  Die Beratergruppen der EU-Kommission werden von der privaten Wirtschaft dominiert. Dabei ginge es aber nicht um „politische Entscheidungen“, sagen die Politiker.  Ruth Reichstein

                    ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2012, 16:44 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

                    511 Jahre Knast und jede Menge Euro

                    Die EU-Betrugsbehörde hat 691 Millionen Euro zurückgeholt und langjährige Haftstrafen ausgesprochen. Ein Teilerfolg, denn der Behörde fehlt es oft an Durchschlagskraft.  Ruth Reichstein

                      ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 24. 6. 2012, 15:25 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Staatsreform in Belgien

                      Streit um Wahlkreis endlich gelöst

                      Der Sprachenstreit lähmte die belgische Politik. Das Ergebnis: Bald dürfen in 29 Kommunen frankophone Wähler nur noch flämische Parteien wählen.  Ruth Reichstein

                        ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 15. 6. 2012, 15:53 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Wie die EU Energie sparen will

                        Entscheidende Regeln verwässert

                        Die EU-Mitgliedsstaaten wollen Energie einsparen, ein Fünftel bis 2020. Nun haben sie eine Richtlinie beschlossen, die dorthin führen soll. Sie sind sehr lax.  Ruth Reichstein

                          ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 12. 6. 2012, 16:46 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Steit um Reisefreiheit in der EU

                          Innenminister vor Anklage

                          Europaabgeordnete wollen den Beschluss der Innenminister über die Einführung neuer Grenzkontrollen und einer Einschränkung der Parlamentsrechte nicht hinnehmen. Sie bereiten eine Klage vor.  Ruth Reichstein

                            ca. 75 Zeilen / 2240 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 6. 2012, 18:41 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Klimapolitik

                            Wirtschaftslobby, wir folgen dir!

                            Deutschland hintertreibt nicht nur die Energieeffizienz-Richtlinie der EU. CDU-Umweltminister Peter Altmaier will auch die Ziele der Energiewende überprüfen.  Ruth Reichstein

                              ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 2. 6. 2012, 00:00 Uhr
                              • Ausland, S. 08
                              • PDF

                              Gute Migranten

                              ZUZUG Die Mehrheit der EU-Bürger sieht laut Umfrage der EU-Kommission Einwanderer positivRUTH REICHSTEIN

                              • PDF

                              ...-Kommission Einwanderer positiv AUS BRÜSSEL RUTH REICHSTEIN Die Mehrheit der EU-Bevölkerung...

                              ca. 97 Zeilen / 2795 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 30. 5. 2012, 19:21 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              EU-Emissionspolitik

                              Kontrolle ist besser fürs Klima

                              Die EU-Mitgliedstaaten sollen genau berichten, wie sie Emissionen einsparen. So will das Europäische Parlament die internationale Glaubwürdigkeit bewahren.  Ruth Reichstein

                                ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 15. 4. 2012, 19:24 Uhr
                                • Politik
                                • Netzpolitik

                                Anti-Piraterie-Abkommen

                                Acta vor dem Aus

                                Der sozialdemokratische Berichterstatter im EU-Parlament spricht sich erstmals klar gegen das Anti-Piraterie-Abkommen aus. Nun wackeln selbst die Konservativen.  Ruth Reichstein

                                  ca. 100 Zeilen / 2990 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 3. 2012, 12:26 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Belgische Regierung kuscht vor Brüssel

                                  „Musterschüler“ in Europa

                                  Die 6-Parteien-Koalition in Belgien will dem Land mehr Glaubwürdigkeit verschaffen und bastelt ein Sparpaket. Man gibt damit dem Druck der EU-Kommission nach.  Ruth Reichstein

                                    ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln