• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘R. Bollmann’

Suchergebnis 1 - 20 von 55

  • RSS
    • 26. 8. 2010, 17:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Gegenleistung für längere Laufzeiten

    Merkels Weg zur Atomkraft

    Die Bundeskanzlerin reist zum Atomkraftwerk Lingen, ihre Gutachter bekommen Geld von den Energiekonzernen RWE und Eon, und sie rechnen die Ökostromziele runter.  R. Bollmann, H. Gersmann

      ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 23. 8. 2010, 18:39 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Diskussion um Atomabgabe

      Die Anzeigen-Amigos sollen zahlen

      Die CDU will zeigen, dass sie wenig beeindruckt von der Kampagne der Energiekonzerne ist - und kündigt neben der Brennelemente-Steuer noch eine zusätzliche Abgabe an.  R. Bollmann, H. Gersmann

        ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 16. 8. 2010, 17:41 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Neuer Regierungssprecher Seibert

        Sein erstes Mal

        Ex-ZDF-Moderator Seibert will als Regierungssprecher keine Sachkenntnis vortäuschen. Bei seiner ersten Bundespressekonferenz macht er von diesem Vorsatz Gebrauch.  R. Bollmann

          ca. 142 Zeilen / 4245 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 10. 8. 2010, 17:04 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          SPD-Chef Gabriel über Koalitionen

          "Die Grünen müssen sich entscheiden"

          Sigmar Gabriel wirft den Grünen vor, soziale und ökonomische Fragen aus den Augen zu verlieren. Er streitet ab, dass es einen Konflikt mit Fraktionschef Steinmeier um die Rente mit 67 gibt.  

            ca. 353 Zeilen / 10564 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 14. 7. 2010, 15:55 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            NRW-Grünen-Chefin Löhrmann

            "Mal kocht die eine, mal die andere"

            Experiment Minderheitsregierung in NRW: Die designierte Vizechefin Sylvia Löhrmann hofft auf "wechselnde Mehrheiten" und preist die "neue Kultur der Demokratie".  

              ca. 320 Zeilen / 9578 Zeichen

              Typ: Interview

              • 8. 7. 2010, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              9 Fragen, 9 Antworten zum Haushalt

              Luftnummern und arme Schweine

              Wer trägt die Hauptlast des Sparpakets? Wie wirkt sich das auf den Arbeitsmarkt aus? Und warum schont Schäuble die Atomindustrie?  

                ca. 287 Zeilen / 8597 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 18. 6. 2010, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Gesundheitsgipfel

                Das Orakel aus München

                Kommt Söder? Was sagt Seehofer? Der Streit um die Gesundheitspolitik zeigt: In Berlin sehen sie in der CSU mittlerweile das größere Problem als in Westerwelle und seiner FDP.  R. Bollmann, G. Repinski

                  ca. 262 Zeilen / 7849 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 4. 6. 2010, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Wulff soll Bundespräsident werden

                  Ein Schloss für alte Tage

                  Das Amt des Bundespräsidenten gilt in Deutschland als politisch neutraler Abschiebeposten - für Leute wie Christian Wulff, der den Posten nun übernehmen soll.  R. Bollmann, G. Repinski

                    ca. 281 Zeilen / 8423 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 2. 6. 2010, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Kandidatenpoker im Kanzleramt

                    Bewerbungen bitte an A. Merkel

                    Angela Merkels Traumtyp für das Bundespräsidialamt: ein Profi, der keine großen Ambitionen mehr hat und dessen Berufung der Kanzlerin nutzt. Die Auswahl ist begrenzt.  R. Bollmann, G. Repinski

                      ca. 190 Zeilen / 5672 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 19. 5. 2010, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Koalition will Finanzmarkt besteuern

                      Die gezähmten Liberalen

                      Die FDP muss eine Finanzmarktsteuer hinnehmen. Doch ob es wirklich die geforderte Transaktionssteuer wird, ist offen. Ebenso, wann und wo sie eingeführt werden soll.  R. Bollmann, M. Lohre, G. Repinski

                        ca. 210 Zeilen / 6282 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 5. 2010, 02:00 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Steuer gegen Spekulation

                        Der Pater treibt die Kanzlerin

                        Vor einem halben Jahr forderte der Jesuit Jörg Alt eine Transaktions-Steuer. Dem zunehmenden Druck versucht die Kanzlerin mit einem halbherzigen Kabinettsbeschluss zu entgehen.  R. Bollmann

                          ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 10. 5. 2010, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Schwarz-Gelb in NRW abgewählt

                          Klatsche für Merkel und Westerwelle

                          Nach sechs Monaten verliert Schwarz-Gelb die erste Testwahl und die Mehrheit im Bundesrat. Kanzlerin Angela Merkel muss jetzt auf SPD und Grüne zugehen.  R. Bollmann, M. Lohre

                            ca. 126 Zeilen / 3765 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 4. 5. 2010, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                            • PDF

                            Merkel wirbt für den Euro

                            GRIECHENLAND Kabinett beschließt Kreditzusagen von 22,4 Milliarden Euro. SPD und Grüne machen ihre Zustimmung von Zusagen über die Finanzmarktregulierung abhängigR. BOLLMANN / H. GERSMANN / M. LOHRE

                            • PDF

                            ... Finanzmarktregulierung abhängig AUS BERLIN R. BOLLMANN, H. GERSMANN UND M. LOHRE...

                            ca. 104 Zeilen / 3100 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 27. 4. 2010, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Interview Innenminister de Maizière

                            "Keine No-go-Area im Internet"

                            Was Lebensmittelkontrolleure im Supermarkt tun, müsse auch im Netz möglich sein, so Thomas de Maizière. Dabei wolle er aber versuchen, "neues Vertrauen" zwischen Staat und Netzgemeinde herzustellen.  

                              ca. 279 Zeilen / 8351 Zeichen

                              Typ: Interview

                              • 27. 4. 2010, 00:00 Uhr
                              • schwerpunkt 2, S. 04
                              • PDF

                              „Im Internet darf es keine No-go-Area geben“

                              Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wird als sanft eingeschätzt. Er findet, eine vorsichtige Sprache sollte nicht mit mangelnder Härte verwechselt werden  S. AM ORDE / R. BOLLMANN / W. SCHMIDT

                              • PDF

                              ... INTERVIEW S. AM ORDE, R. BOLLMANN UND W. SCHMIDT taz: Herr...

                              ca. 298 Zeilen / 8758 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 24. 3. 2010, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Jürgen Trittin zurück in der Politik

                              "Werder ist wichtiger als Westerwelle"

                              Warum Rot-Rot-Grün in NRW unrealistisch ist, welche Erfahrungen der Linken fehlen und wie Merkel Kohls Erbe verschleudert. Jürgen Trittins erstes taz-Interview nach seiner Krankheit.  

                                ca. 283 Zeilen / 8479 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 18. 3. 2010, 02:00 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Generaldebatte im Bundestag

                                Westerwelle nun wieder Außenminister

                                In der Bundestags-Generaldebatte wandelt sich FDP-Chef Westerwelle vom Polarisierer zum Außenminister. Merkel verteidigt Rekordschulden mit Verweis auf Weimarer Republik.  R. Bollmann

                                  ca. 136 Zeilen / 4055 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 2. 2010, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Jobcenter

                                  Rückkehr der großen Koalition

                                  Die CDU ist sich einig beim Thema Jobcenter. Um sie zu erhalten, muss das Grundgesetz geändert werden. Dafür muss mit der SPD verhandelt werden. Die erhöht den Preis.  R. Bollmann, B. Dribbusch

                                    ca. 141 Zeilen / 4207 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 1. 2010, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Streit um Vertriebenen-Stiftungsrat

                                    Was lässt sich Westerwelle bieten?

                                    Für ihren Verzicht auf ihren Sitz im Stiftungsrat fordert Erika Steinbach großes Entgegenkommen. Die FDP scheint dazu bereit.  R. Bollmann, S. Reinecke

                                      ca. 217 Zeilen / 6488 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 10. 12. 2009, 02:00 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Umweltminister Norbert Röttgen

                                      "Mit Basta-Politik wird es nicht gehen"

                                      Klimaschutz habe weniger mit Verzicht als mit Wohlstand zu tun, meint der neue Umweltminister Röttgen. In Kopenhagen getroffene Entscheidungen müssten streng kontrolliert werden.  

                                        ca. 249 Zeilen / 7465 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln