• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘R. BOLLMANN’

Suchergebnis 21 - 40 von 55

  • RSS
    • 27. 10. 2009, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Versprochene Steuersenkungen der Koalition

    Einmütig in die Schuldenfalle

    Kanzlerin Merkel rechtfertigt die Schuldenpolitik der Koalition. Gleichzeitig wächst bei CDU und Bundesländern die Kritik. Nur CSU-Chef Seehofer hält an den Plänen fest.  R. Bollmann, G. Repinski

      ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 1. 10. 2009, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      AKW-Laufzeiten

      Der Atomkonsens bröckelt

      Nach den Pro-Ausstieg-Äußerungen des Saar-Ministerpräsidenten Peter Müller hoffen Umweltverbände, dass längere Restlaufzeiten noch verhindert werden können.  N. Michel, R. Bollmann

        ca. 100 Zeilen / 2979 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 15. 9. 2009, 02:00 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Peer Steinbrück über die Zeche der Krise

        "Der Markt muss zahlen"

        Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) wirbt für eine weltweite Steuer auf finanzielle Transaktionen. Er lobt Merkels Krisenstrategie - und schimpft gleichzeitig auf die Union.  

          ca. 284 Zeilen / 8491 Zeichen

          Typ: Interview

          • 4. 9. 2009, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Thüringen nach Althaus-Rücktritt

          "Matschie will mit der CDU regieren"

          Nach dem Rücktritt von Dieter Althaus sind die Chancen für eine große Koalition in Thüringen gestiegen. Doch Linke-Chef Bodo Ramelow will nicht aufgeben und kämpft für Rot-Rot.  R. Bollmann, P. Wrusch

            ca. 202 Zeilen / 6045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 2. 9. 2009, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Wahlverlierer in Thüringen

            Die Ära nach Althaus

            Er wollte Ministerpräsident bleiben, obwohl er keine Kraft mehr hatte. Jetzt muss Dieter Althaus die Koalitionsverhandlungen nur noch mit Anstand überstehen.  M. Bartsch, R. Bollmann, P. Wrusch

              ca. 278 Zeilen / 8329 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 31. 8. 2009, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Wahlen in Thüringen, Saarland und Sachsen

              SPD jubelt über CDU

              Beide Volksparteien versuchen, sich an den Verlusten der anderen aufzurichten. Die CDU schweigt zu Schwarz-Gelb. Rot-rot-grüne Koalitionen sind möglich.  R. Bollmann, M. Lohre, G. Repinski

                ca. 177 Zeilen / 5310 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 6. 8. 2009, 02:00 Uhr
                • Politik

                Blockade von Kinderporno-Websites

                Netzsperren in der Warteschleife

                Erst hatte es die Regierung eilig mit dem Gesetz gegen Kinderpornografie. Jetzt lässt sie es bis Oktober in Brüssel prüfen. FDP und Grüne sehen ihre Bedenken bestätigt.  R. Bollmann, L. Gaede

                  ca. 93 Zeilen / 2762 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 28. 7. 2009, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Gesundheitsministerin in Erklärungsnot

                  Ein paar merkwürdige Details

                  Im Spanien wurde der Dienstwagen von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geklaut. Sie versucht nun nachzuweisen, dass ihre Reise auch dienstliche Anlässe hatte.  R. Bollmann, H. Gersmann, F. Lee

                    ca. 278 Zeilen / 8325 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 24. 7. 2009, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Kiel gefährdet Merkels Strategie

                    Schluss mit Kuschelwahlkampf

                    Der ruppige Koalitionsbruch in Schleswig-Holstein gefährdet die Harmoniekampagne von Angela Merkel im Bund. Gefährlich wird es für sie, wenn die SPD jetzt Wähler motivieren kann.  R. Bollmann

                      ca. 99 Zeilen / 2968 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 9. 6. 2009, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Wahlkampf nach der EU-Wahl

                      Union übt grüne Demut

                      Nach dem Etappensieg bei der Europawahl wollen CDU und CSU den Anschein von Übermut vermeiden. Seehofer fordert mehr Ökologie im Wahlprogramm.  R. Bollmann, B. Hübner

                        ca. 107 Zeilen / 3196 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 8. 6. 2009, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Neuer Tiefpunkt bei Europawahl

                        SPD in Insolvenz

                        Auch Hilfserklärungen für Karstadt holen die SPD nicht aus der Krise. Trotz Verlust liegt die CDU 17 Prozentpunkte vorn – und sieht gelöst der Bundestagswahl entgegen.  R. Bollmann, S. Reinecke

                          ca. 190 Zeilen / 5678 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 5. 2009, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Jürgen Trittin über den Wahlkampf

                          "Ich bin eher einfach gestrickt"

                          Der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin spricht über den Wunsch nach Veränderung, sein Verhältnis zu politischer Taktik und zu möglichen Koalitionspartnern.  

                            ca. 162 Zeilen / 4832 Zeichen

                            Typ: Interview

                            • 5. 5. 2009, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Gründung von Bad Banks

                            Union kritisiert Steinbrück-Plan

                            Fraktion warnt vor Risiken durch die Übernahme von Schrottpapieren. Das Finanzministerium sieht "im Idealfall" keine Belastung für die Steuerzahler.  R. Bollmann, H. Gersmann

                              ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 26. 2. 2009, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Schröder inspiriert CDU-Politiker

                              Röttgen weist Union Dritten Weg

                              Der CDU-Politiker versucht einen Politikentwurf für die Globalisierung. Die Stichworte holt er sich ausgerechnet bei Blair und Schröder.  R. Bollmann

                                ca. 134 Zeilen / 4003 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 16. 2. 2009, 02:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Banken-Enteignung

                                Geisterdiskussion als Ersatzhandlung

                                Kommentar 

                                von R. Bollmann 

                                Enteignung bedeutet nicht sozialistische Politik - denn der Staat verlangt Einfluss im Gegenzug zu Milliardeninvestitionen. Mies ist dagegen die Vollkasko-Mentalität vieler Wirtschaftslobbyisten.  

                                  ...-Mentalität nicht zur Ehre.   Ralph Bollmann ist Leiter des Parlamentsbüros der...

                                  ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 13. 1. 2009, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Konjunkturpaket II

                                  CSU als lachender Dritter

                                  9 Milliarden Euro für Steuersenkungen, 9 weitere für die Senkung der Krankenkassenbeiträge: Beim Konjunkturpaket II hat sich vor allem die CSU durchgesetzt - und auch die SPD ein wenig.  R. Bollmann

                                    ca. 142 Zeilen / 4252 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 1. 2009, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Kritik an Steuersenkungen

                                    Ministerpräsidenten kritisieren Merkel

                                    Die CDU-Regierungschefs Koch, Wulff und Oettinger zweifeln an Steuersenkungen auf Pump. Der Sorge vor steigenden Defiziten will die Koalition mit Schuldenbremse im Grundgesetz begegnen.  R. Bollmann

                                      ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 12. 2008, 02:00 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Zweites Konjunkturpaket

                                      Die Bescherung rückt näher

                                      Nach dem Krisengipfel im Kanzleramt zeichnen sich die Umrisse eines zweiten Konjunkturpakets ab - mit Schwerpunkt auf Investitionen in Straßen und Schulen.  R. Bollmann, S. Reinecke

                                        ca. 161 Zeilen / 4803 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 12. 11. 2008, 02:00 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        Korrektur bei Kfz-Steuergeschenken

                                        Kleine Scheine für Stinker-Fahrer

                                        Weil sich die Koalitionsfraktionen auflehnen, muss die Regierung ihre Pläne bei der Kfz-Steuer korrigieren. Käufer von spritfressenden Neuwagen fahren jetzt nur noch ein Jahr steuerfrei.  S. Reinecke, R. Bollmann

                                          ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 22. 10. 2008, 02:00 Uhr
                                          • Öko
                                          • Wissenschaft

                                          CDU-Geschäftsführer über Bildungsgipfel

                                          "Bildung ist Chefsache"

                                          Spaltungstendenzen müssen überwunden werden, deswegen muss Bildung zur Chefsache werden, sagt der CDU-Geschäftsführer Norbert Röttgen.  C. Füller, R. Bollmann

                                            .... INTERVIEW: CHRISTIAN FÜLLER UND RALPH BOLLMANN "Die Bildungsfrage ist die entscheidende...

                                            ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Bildung

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln