Nach neun Monate Pause ist der „Lichtblick“ wieder erschienen. Deutschlands einzige unzensierte Gefangenenzeitschrift hat eine neue Redaktion.
ca. 186 Zeilen / 5567 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Fatou lebt im Zoo Berlin. Sie hat keine Zähne mehr, das Futter wird vorgekocht. Am 13. April wird die älteste Gorilladame der Welt 66 Jahre alt.
ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Bauen, Soziales, Integration: Das Programm für die kommenden drei Jahre enthält viele Absichtserklärungen, aber wenig konkrete Maßnahmen.
ca. 359 Zeilen / 10754 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Wahlwiederholung bot Abgeordneten die Möglichkeit, ihre Niederlage in ein Comeback zu verwandeln. Etwa bei Burkard Dregger, Innenpolitiker der CDU.
ca. 188 Zeilen / 5620 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Eine Stimme für Volt sei keine verschenkte Stimme, sagt Landeschefin Cara Seeberg. Man will den etablierten Parteien mehr auf die Finger hauen.
... auf die Finger hauen. Interview Plutonia Plarre taz: Frau Seeberg, wie läuft...
ca. 151 Zeilen / 4523 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Taser und Videoüberwachung wären in Berlin ohne die Linke schnell auf der Tagesordnung, sagt deren innenpolitischer Sprecher Niklas Schrader.
ca. 258 Zeilen / 7739 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Am 15. Februar macht die umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor auf. Viele hoffen, das diesmal auch die sozialen Probleme angegangen werden.
ca. 365 Zeilen / 10932 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Antonio Rohrßen glaubt, dass seine Partei vom Imageverlust der Grünen durch Lützerath profitiert. Einzug in die BVV Friedrichshain-Kreuzberg als Ziel.
ca. 270 Zeilen / 8076 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Im Prozess gegen zwei afghanische Brüder, die ihre Schwester ermordet haben sollen, beginnen die Plädoyers. Die Staatsanwältin fordert lebenslang.
ca. 363 Zeilen / 10870 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Medard Mutombo soll von der Berliner Polizei in die Psychiatrie gebracht werden. Der Einsatz endet tödlich. Sein Bruder fordert Konsequenzen.
ca. 396 Zeilen / 11872 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Berliner Zoo ist wegen der Vogelgrippe geschlossen. Ein Gespräch mit Zoo-Tierarzt Andreas Ochs über Sinn und Unsinn einer EU-Verordnung.
ca. 272 Zeilen / 8149 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die Rassismusstudie in der Berliner Polizei fällt überraschend aus: Racial Profiling mögen die Wissenschaftler nicht feststellen. Deeskalierende Kommunikation bleibe aber eine Baustelle
... bleibe aber eine Baustelle Von Plutonia Plarre Große Erwartungen waren auf die...
ca. 214 Zeilen / 6407 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Oranienplatz stand für Schutz und Sichtbarkeit, es war außerdem ein Ort der Politisierung und Solidarität. Drei der damaligen Besetzer*innen erinnern sich
... sich Protokolle Susanne Memarnia und Plutonia Plarre „Der Oranienplatz hat mich stark...
ca. 222 Zeilen / 6650 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Schornsteinfeger Alain Rappsilber wird immer mehr zum Energieberater. Im taz-Gespräch erklärt er, wie jedeR selbst ökologisch sinnvoll sparen kann.
ca. 247 Zeilen / 7381 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die Innenministerin verteidigt die Aussagen eines Beamten. Berlins Justizsenatorin hofft, dass solche Einsätze wegen Schwarzfahrens obsolet werden.
ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Waschbären haben sich in der Region Berlin-Brandenburg stark vermehrt. Der Wildtierexperte des Berliner Senats, Derk Ehlert, erklärt warum.
ca. 219 Zeilen / 6554 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Seit dem 1. August hat Berlin einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Dass große Erwartungen auf ihm ruhen, begrüße er, sagt Alexander Oerke.
ca. 418 Zeilen / 12523 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?
ca. 325 Zeilen / 9735 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Am früheren Flughafen Tegel ist das Ukraine Ankunftszentrum TXL in Betrieb gegangen. Bis zu 10.000 Geflüchtete können dort täglich erfasst werden.
... dort täglich erfasst werden. Von Plutonia Plarre und Susanne Memarnia Berlin taz...
ca. 276 Zeilen / 8276 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Berlin stellt jetzt die Linke die Justizsenatorin. Lena Kreck über Repression, Ersatzstrafen für Schwarzfahrer_innen und die Öffnung aller Knäste.
ca. 344 Zeilen / 10305 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.