• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘PHILIPP RHENSIUS’

Suchergebnis 1 - 20 von 191

  • RSS
    • 23. 6. 2025, 11:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Eine Sommer-Playlist aus Widersprüchen

    Ich will Gespenster vergessener Utopien wecken

    Kolumne Was macht mich? 

    von Philipp Rhensius 

    Was verbindet Windeln, Waffen und weiße Männlichkeit? Ein Text über Widersprüche, Wünsche – und Reels als neue Kriegsübung.  

    Ein Sandkuchen neben einer Schaufel am Strand

      ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kolumne

      • 26. 5. 2025, 09:14 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Kunst und Wirklichkeit

      Ästhetik ist kein Luxus

      Kolumne Was macht mich? 

      von Philipp Rhensius 

      Die chaotische Gleichzeitigkeit des Lebens lässt sich manchmal kaum ertragen. Ästhetische Dinge sind da ein Weg, das Unfassbare zu fassen.  

      Drei Kinder sitzen auf einem hellen Zeltdach

        ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 27. 4. 2025, 15:47 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Fake ist das neue Echt

        Warum wir ohne Lüge nicht leben können

        Kolumne Was macht mich? 

        von Philipp Rhensius 

        Das Echte ist derzeit wieder beliebt. Echtes Bargeld, echte Männer, echte Grenzen. Dabei halten nur Lüge die Welt wirklich zusammen.  

        Ein Mann zieht Geldscheine aus dem Ausgabefach eines Geldautomaten

          ca. 111 Zeilen / 3304 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Kolumne

          • 30. 3. 2025, 19:59 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Mensch und Internet

          Kapern, was uns längst verwandelt hat

          Kolumne Was macht mich? 

          von Philipp Rhensius 

          Wir sind Angestellte der Vektorialistenklasse, die unsere Daten zu Geld macht. Statt apokalyptischer Bros braucht es jetzt zarte Weichheit.  

          Eine Piratenflagge weht im Wind

            ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kolumne

            • 4. 3. 2025, 13:44 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Mit Widersprüchen leben

            Ich habe Fragen

            Kolumne Was macht mich? 

            von Philipp Rhensius 

            In einer Welt, die auf alles Antworten zu haben scheint, müssen wir Fragen stellen. Denn sie sind ein Anfang und erlauben, mit Widersprüchen zu leben.  

            Eine Keramik-Müllhalde im Sonnenuntergang

              ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Kolumne

              • 19. 2. 2025, 14:43 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Unterwegs am Mittelmeer

              Wie Europäer auch auf Reisen neue Grenzen ziehen

              Kolumne Was macht mich? 

              von Philipp Rhensius 

              Unser Autor setzt ins mythisch aufgeladene Kreta über und wundert sich, wie Arroganz alle Grenzen überschreitet.  

              Ein Mensch schaut nachts aus dem Fenster einer Fähre

                ca. 112 Zeilen / 3354 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Kolumne

                • 28. 1. 2025, 15:50 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Spielfilm „Universal Language“ im Kino

                Ein Traum in Beige

                Regisseur Matthew Rankin führt in seinem Comedy-Drama-Film „Universal Language“ in eine mysteriöse transkulturelle Zone irgendwo zwischen Winnipeg und Teheran.  Philipp Rhensius

                Ein geschmückter Tannenbaum mit Beinen steht vor einer beigen Wand

                  ca. 163 Zeilen / 4865 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 6. 1. 2025, 13:55 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Einsamkeit ist nicht nur schlecht

                  Bisschen übertrieben, bisschen wahr – welcome to 2025!

                  Kolumne Was macht mich? 

                  von Philipp Rhensius 

                  So viel Wut, so wenig Interaktion: Unser Autor sieht in dieser Melange nicht nur Berlintypisches. Die Neujahrszeit stellt überall schwierige Fragen.  

                  Das Kottbusser Tor bei Dämmerung

                    ca. 108 Zeilen / 3232 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kolumne

                    • 8. 12. 2024, 18:54 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Deflation von Sprache

                    Die Bedeutung von Zitronenglasur

                    Kolumne Was macht mich? 

                    von Philipp Rhensius 

                    Sprache kann lähmen, statt verbinden. Zum Beispiel, wenn man gegrillten Fisch bestellt und frittierten bekommt. Die Lösung: Spielen.  

                    Legomensche vor einer Legotür

                      ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Kolumne

                      • 12. 11. 2024, 09:35 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Gedanken zur Weltlage

                      Der Teppich, der Wurm und die Sneaker

                      Kolumne Was macht mich? 

                      von Philipp Rhensius 

                      Unterwegs in Paris erkennt unser Autor ein harmloseres Äquivalent zur Trump-USA. Und die eigene Komplizenschaft in der Verdrängung Marginalisierter.  

                      Sonnenuntergang über der Seine in Paris

                        ca. 112 Zeilen / 3349 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Kolumne

                        • 14. 10. 2024, 15:31 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Kritische Musterkennung

                        Ich will mit den Dingen sein

                        Kolumne Was macht mich? 

                        von Philipp Rhensius 

                        Unser Autor ist umstellt von Dingen, die ihn machen. Er sieht Muster, über die er urteilt. Doch was, wenn er stattdessen mit den Dingen verschmilzt?  

                        Eine Fliege sitzt auf einer grauen Oberfläche

                          ca. 109 Zeilen / 3254 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 17. 9. 2024, 17:10 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Social Skills fürs Abitreffen

                          Viel von Nichts

                          Kolumne Was macht mich? 

                          von Philipp Rhensius 

                          Unser Autor muss in die Heimat. Er bekommt Tipps von der Verkäuferin im Bord-Bistro und Angst. Und fühlt sich regiert von der Macht der Kategorien.  

                          Illustration. Der hintergrund ist ein sanftes Mintgrün. im Vordergrund: Sprechblasen in unterschiedlichen Farben, aber gleicher Größe, die eine Kette bilden. Ein Mann in dunkler Jacke und blauer Jeans balanciert auf den Sprechblasen.

                            ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Kolumne

                            • 11. 5. 2024, 00:00 Uhr
                            • global pop, S. 33
                            • PDF

                            Lust am Dekonstruieren

                            Auf dem Debütalbum der portugiesischen Musikerin Ana Lua Caiano sind Gesang und Musik im produktiven und nicht nur harmonischen Zwiegespräch  Philipp Rhensius

                            • PDF

                            ... die Hö­re­r*in­nen gleich mit! ⇥Philipp Rhensius Ana Lua Caiano: „Vou Ficar...

                            ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Spezial

                            • 18. 4. 2024, 09:12 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Spielfilm „Civil War“ im Kino

                            Land unbegrenzter Wirklichkeiten

                            Mit „Civil War“ hat Regisseur Alex Garland einen immersiven Actionfilm über die gespaltenen USA gedreht. Dass er keine Moral hat, ist ein Vorteil.  Philipp Rhensius

                            Kirsten Dunst steht mit einer Kamera inmitten orangenen Lichts

                              ca. 186 Zeilen / 5575 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 10. 3. 2024, 10:52 Uhr
                              • Kultur
                              • Film

                              Filmische Kritik an Medienbildern

                              Alles für die Illusion

                              Der Essayfilm „And the King Said, What a Fantastic Machine“ fragt nach der Wahrheit der Bilder – und ob sie heute überhaupt noch eine Rolle spielt.  Philipp Rhensius

                              Eine Frau hängt sich auf 400 Meter Höhe aus einem Wolkenkratzer ohne Sicherung

                                ca. 145 Zeilen / 4340 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 1. 11. 2023, 17:05 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Kolumnen

                                Nahostkonflikt im Berliner Alltag

                                Aus der Wolke ragt ein Zeigefinger

                                Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                                von Philipp Rhensius 

                                Seit dem Hamas-Angriff auf Israel ist binäres Denken Trend. Könnte das auch an der Verschiebung unserer Idee von innen und außen liegen?  

                                Mahnwache am Berliner Bebelplatz im Gedenken an die Opfer des Terrorakts der Hamas in Israel

                                  ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Kolumne

                                  • 18. 9. 2023, 15:01 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Ästhetiken beim Festival Berlin Atonal

                                  Sozial verinselt und durchgenudelt

                                  Mit stechender Brust: Essay von den Konzerten am Elektronik-Festival Berlin Atonal, die vor allem von körperlicher Überwältigung geprägt sind.  Philipp Rhensius

                                  Die Schwedin Maria W. Horn an ihrem Mischpult beim Festival Berlin Atonal am Freitagnacht

                                    ca. 191 Zeilen / 5704 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 8. 2023, 10:13 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    „Jeder schreibt für sich allein“

                                    Literarische Salonnazis

                                    Der neue Dokumentarfilm von Dominik Graf handelt von Autoren in der NS-Zeit. Mit Fragen zu Werk und Au­to­r*in schließt er an die Gegenwart an.  Philipp Rhensius

                                    Eine alte Frau und ein alter Mann sitzen nebeneinander und schauen in ein Buch

                                      ca. 196 Zeilen / 5862 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 23. 7. 2023, 17:53 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Medien

                                      Serie „Die nettesten Menschen der Welt“

                                      Geister der Gegenwart

                                      „Die nettesten Menschen der Welt“ spiegelt den Horror einer intakten Gesellschaft. Die Serie ist eine gewagte Produktion der ARD.  Philipp Rhensius

                                      Zwei Frauen sitzen sich an einem Tisch gegenüber

                                        ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Medien

                                        Typ: Bericht

                                        • 4. 7. 2023, 13:19 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        Compilation „Woman, Life, Freedom“

                                        Mehr als akustisches Parfum

                                        Ästhetische Erfahrungen können Solidarität schaffen: Die Kompilation „Woman, Life, Freedom“ iranischer Mu­si­ke­r*in­nen ist ein gutes Beispiel dafür.  Philipp Rhensius

                                        Die iranische Musikerin Kimia Koochakzadeh-Yazdi spielt auf elektronischen Musikinstrumenten

                                          ca. 99 Zeilen / 2945 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Podcast
                                              • bundestalk
                                              • klima update°
                                              • Mauerecho
                                              • Freie Rede
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz Blogs
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln