MISSBRAUCH Als sich die evangelische Kirche bei früheren Heimkindern entschuldigt, kommt es zum Eklat
... könnten „verlorene Lebenschancen nicht wiedergutmachen“. PHILIPP GESSLER
ca. 62 Zeilen / 1913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik treten in einem Wahlkreis nur türkischstämmige Kandidaten gegeneinander an. Das ist aber ihre einzige Gemeinsamkeit.
ca. 323 Zeilen / 9671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Er trat nach dem Missbrauchsskandal am Aloisiuskolleg in Bonn zurück - nun steht Theo Schneider einer Jesuitengemeinschaft in Göttingen vor. Dagegen gibt es Widerstand.
ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zur Verfolgung von Homosexuellen wurde kaum geforscht, sagt Andreas Pretzel. Eine Stiftung könnte jetzt zur Normalisierung des Themas führen, glaubt der Historiker.
ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Ein Gespräch mit Berlins neuem Erzbischof Rainer Maria Woelki über Opus Dei, das Zölibat, seinen Umzug in den Wedding und den 1. FC Köln.
ca. 277 Zeilen / 8295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Nach dem vereitelten Anschlag gegen Papstgegner in Madrid stellt sich die Frage nach dem Umgang mit christlichen Fundamentalisten und der Rolle der Kirche
.... ist Reporter der taz. privat Philipp Gessler Soldaten einer spanischen Eliteeinheit bewachen...
ca. 154 Zeilen / 4616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
... Pathos putzt doch ganz ungemein! PHILIPP GESSLER Foto: dapd
ca. 86 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Investitionen vor allem in die Missbrauchs-Aufklärung von ErzieherInnen tun not, sagt das frühere Heimkind Djurovic. Heimkinder kommen häufig aus einfachen Verhältnissen.
ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Wenn es um sexuellen Missbrauch geht, ist es weiter nötig, genau hinzuschauen, was in Heimen passiert. Mehr Kontrolle und Fortbildung für Lehrer sind überfällig.
... zu einer Falle werden kann. PHILIPP GESSLER ist Reporter der taz. taz...
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen wird Akten der letzten zehn Jahre auswerten. Der Opferverband "netzwerkB" spricht von einer "Nebelkerze".
ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Margot Käßmann wird Botschafterin des Reformationsjubiläums 2017 – eine gute Wahl für ihr Image. Und für das der evangelischen Kirche.
ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Böses befürchtete man vom designierten Erzbischof von Berlin, Rainer Maria Woelki. Bei seinem ersten Auftritt wirkte er zumindest zugänglich. Darf man hoffen?
ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ERNENNUNG Der Konservative und Opus-Dei-Anhänger Rainer Maria Woelki wird neuer Erzbischof in Berlin. Homosexualität soll er als Verstoß gegen die „Schöpfungsordnung“ bezeichnet haben
... verstößt aber gegen die Schöpfungsordnung.“ PHILIPP GESSLER
ca. 91 Zeilen / 2833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Hilfsbischof befördert: Rainer Maria Woelki wird neuer Erzbischof in Berlin. Eine Überraschung. Seine Biographie spricht für eine rückwärtsgewandte Ausrichtung seines Denkens.
ca. 157 Zeilen / 4701 Zeichen
Typ: Bericht
Bescheiden und leise lebte und starb Georg Kardinal Sterzinsky.
ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die katholische Kirche braucht einen Erzbischof für Berlin. Die Zeit drängt, denn Ende September kommt der Papst. Noch in dieser Woche soll die Entscheidung fallen.
ca. 248 Zeilen / 7432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Münchener Kardinal Marx hat sich Gedanken zur Sozialpolitik gemacht. Er will kostenlose Kindergartenplätze und höhere Erbschaftsteuern.
ca. 63 Zeilen / 1890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Gott hat einfach nichts zum Sport gesagt – was kann man da bloß tun?
... war selten in einer Kirche. PHILIPP GESSLER
ca. 54 Zeilen / 1690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Gott hat nichts zum Sport gesagt – was kann man da bloß tun?
... war selten in einer Kirche. PHILIPP GESSLER
ca. 54 Zeilen / 1661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Der Historiker Peter Hammerschmidt enthüllt, wie der Bundesnachrichtendienst Altnazis deckte und auch für sich nutzte. Als Doppelagenten und Waffen-Verkäufer.
ca. 255 Zeilen / 7632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.