Der Rechtsanwalt und Notar Albert Meyer hat mit seiner Liste bei den Wahlen zum Parlament der jüdischen Gemeinde eine satte Mehrheit errungen
.... Das riecht nach Vetternwirtschaft. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER porträt SEITE 13
ca. 134 Zeilen / 3976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... ich denn bloß glauben“ Moderation PHILIPP GESSLER taz: Kurz nach dem 11...
ca. 301 Zeilen / 9551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
..., Königin Margrethe und Königin Beatrix? PHILIPP GESSLER
ca. 56 Zeilen / 2569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sorry, nur ein Wortspiel! Aber Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat es auch nicht so mit der Sprache: Er warf Kita-Eltern vor, sie führten sich auf, „als wenn man ihre Kinder ins KZ stecken würde“
... ins KZ stecken würde“ von PHILIPP GESSLER Sarrazin hat wieder zugeschlagen – und...
ca. 111 Zeilen / 3406 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Innensenator Körting (SPD) ist entsetzt über die Berichte des Kongolesen. Zum Zeitpunkt der Entscheidung sei die Abschiebung aber richtig gewesen. Er habe keinen Ermessensspielraum gehabt. Eine Familienzusammenführung in Frankreich sei nur über Freiheitsberaubung möglich gewesen
... der Entscheidung richtig war. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER
ca. 154 Zeilen / 4520 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Ost, ob West. Kommentar von PHILIPP GESSLER Dennoch: Es gibt Grund zur...
ca. 66 Zeilen / 1780 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der hiesige Verfassungsschutz hat die Beobachtung der Scientology-Organisation eingestellt. Verfassungsschutz-Sprecher will keine Gründe dafür nennen. Auf Bundesebene wird die umstrittene Organisation weiter observiert
... bestreitet diese Vorwürfe mit Vehemenz. PHILIPP GESSLER
ca. 85 Zeilen / 2704 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... wird sie kommen? Kommentar von PHILIPP GESSLER Das ist leider kaum zu...
ca. 62 Zeilen / 1599 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Alteigentümer eines Grundstücks auf dem Mauerstreifen scheitert in einem Musterprozess mit seiner Klage gegen die Bundesrepublik: Frist verpasst
... Bundesrepublik: Frist verpasst aus Berlin PHILIPP GESSLER Vor dem Berliner Landgericht ist...
ca. 91 Zeilen / 2783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Einer der ehemaligen Grundbesitzer auf dem Mauerstreifen klagt ab heute gegen den Bund. Er und die anderen wollen ihren Besitz wiederhaben. Konrad Bautz erzählt von seinem Haus
... erzählt von seinem Haus von PHILIPP GESSLER Für den Vater von Konrad...
ca. 213 Zeilen / 6212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... sich keine Freunde. Kommentar von PHILIPP GESSLER Wenn nun Innensenator Körting verkündet...
ca. 66 Zeilen / 1743 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Cornelia Bührle
... wieder besetzt – wegen Geldmangels. Interview PHILIPP GESSLER und SUSANNE LANG taz: Schwester...
ca. 320 Zeilen / 10993 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
„Jetzt übernimmt das Denkmal“ Interview PHILIPP GESSLER und JÖRN KABISCH taz: Herr ...
ca. 346 Zeilen / 10463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In der kommenden Woche beginnt Renate Noack an zwei Berliner Schulen als erste buddhistische Religionslehrerin Deutschlands ihren Unterricht. Die Begegnung mit einem Zen-Meister, Frust an der Arbeit und ein Trip in die DDR machten die frühere Deutsch- und Philosophielehrerin zur Buddhistin
...- und Philosophielehrerin zur Buddhistin von PHILIPP GESSLER Ein Mönch fragte den Zen...
ca. 302 Zeilen / 8386 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Schon 1988 forderte die Publizistin Lea Rosh ein „Mahnmal als Bekenntnis der Tat“. Doch es brauchte noch jahrelange Diskussionen, einen Regierungswechsel und zwei Architektenwettbewerbe, bis „Eisenman II“ in Bau geht
... fertig. Wenn alles gut läuft. PHILIPP GESSLER
ca. 143 Zeilen / 4423 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Stadt ist leer, und Bernd Begemann hat ein Lied dazu gedichtet
sommerwunder (8) PHILIPP GESSLER erklärt, warum der Sommer in ...
ca. 115 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die „Arbeitsgemeinschaft 13. August“ kommt in einer neuen Zählung auf 1.008 Tote des DDR-Grenzregimes
... vor dem Fall der Mauer. PHILIPP GESSLER
ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Freya Klier
...“. Sie will dabei sein. Interview PHILIPP GESSLER und ADRIENNE WOLTERSDORF taz: Frau...
ca. 283 Zeilen / 9509 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das klamme katholische Erzbistum plant den ersten Kirchenverkauf. Kontakte mit benachbarten Autohändlern in Waidmannslust wurden schon geknüpft. Betonkirche in Kreuzberg droht Abriss
... in Kreuzberg droht Abriss von PHILIPP GESSLER Vor 2.000 Jahren hatte...
ca. 121 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... noch lange dauern. KOMMENTAR von PHILIPP GESSLER So lange aber müssen die...
ca. 70 Zeilen / 1847 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.